Bienenbaum Euodia hupehensis gesucht

Hallo Ute,

ich hätte da schon Interesse!
Was kannst Du denn so brauchen?

Grüsse
Stefan, Bienenstreichler
 

  • Ich könnte euch Samen von "Leonurus cardiaca = Echtes Herzgespann = Löwenschwanz"
    anbieten.[


    Wäre interessant, was müsste man dafür bei einem Versand nach Österreich löhnen?


    Zitat Gecko der Bienenstreichler

    Wissen, wie groß die Pflänzchen sind!

    Kann ich nach einlangen der Antwort auf meine Anfrage beantworten. Aber grundsätzlich, je kleiner desto kostengünstiger wäre der Transport. Groß werden können sie eh bei mir.

    Josef
     
    Hallo Ute,

    ich hätte da schon Interesse!
    Was kannst Du denn so brauchen?

    Grüsse
    Stefan, Bienenstreichler


    Hallo, Stefan

    Was könntest du denn so anbieten?


    Hallo Josef

    Ich habe noch nie Post nach Österreich geschickt.
    Ich habe keine Ahnung, was das kostet. Aber so teuer wird
    es ja wohl nicht sein.

    Wenn ihr Samen haben möchtet, schickt mir bitte eine PN
    mit eurer Adresse


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die gerne eure Bienen füttern wird
     
  • Hallo Josef und Stefan
    Der Samen geht noch diese Woche auf die Reise.


    @ Josef
    Du hast eine wirklich schöne Web - Seite.
    Würde ich in Österreich wohnen, wäre ich wahrscheinlich
    schon Stammkundin bei dir und deiner Familie.
    Denn daß deine Produkte bestimmt gut schmecken, beweist
    ja auch das Foto von der Bienenexpertin Jasmin....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die auch das Wandbild ganz toll findet
     
    @ UTE

    Samen ist zu mir unterwegs!!! Pfoah dies freut mich wirklich, denn davon kann mein Weiberl und ich niemals genug haben, LOL!

    Spaß beiseite, dieser wird nicht nur in meinen Hausgarten, sondern auch beim Biotop im Bienengarten eingebuddelt. Ein Foto, natürlich mit naschenden Bienen darauf, werde ich bei Gelegenheit selbstverständlich übermitteln. Einstweilen meinen allerherzlichsten Dank für die Mühe!:o

    Übrigens Ute, die kleine Jasmin ist mein neunjähriges Enkerl, diese betreut bereits ganz selbstständig vier Bienenvölker. Der Ertag gehört selbstverständlich ihr ganz alleine. Aber nicht nur sie, sondern auch deren Eltern betreuen eine stattliche Anzahl Bienen, dies liegt bei uns gewissermaßen in den Genen.

    Um nichts auszulassen, das wirklich sehr schöne Wandbild stellt den Hl. Ambrosius dar. Dieser ist Schutzpatron der Bienen und Imker.

    @ Kevin33 & All

    Heute habe ich bereits 5 + 1 Zugabe des gesuchtes Bienenbaumes Euodia hupehensis geordert. Diese sind zwar erst 30 - 40 cm hoch, aber der Preis von EUR 7,50 plus Versand nach Österreich mit EUR 8,-- passt. Dankeschön also für die Mühe des einfügens des Links.

    LG Josef
     
  • Hallo Josef!
    Ich habe in meinem Garten ca.100 BIenenbäume (euodia,hupehensis)stehen,die ich in 3-4 jähriger Arbeit aus Samenkörnern gezogen habe.Die Bäumchen haben mittlerweile eine Größe von 70 - 170 cm.Ein Großteil der Bäumchen sind schon vorbestellt , aber es sind noch genug vorhanden.Ich wohne im Bez.Wr.Neustadt in der Buckligen Welt.Aussderdem steht im Garten 1 Baum,der seit ca.1 Woche in Blüte steht.Für mich als Imker ist es ein Schauspiel,wie sich da die Bienen darauf tummeln.Oft sind auf einer Blütendolde 10-15 Bienen am Naschen.Die Bäumchen gebe ich im Herbst ab-wenn das Laub abgefallen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten