Bienen

Registriert
27. Feb. 2015
Beiträge
15.184
Ort
direkt am Garten
Dieses Jahr schwirren schon erstaunlich viele Bienen im Staudenhang herum. Außer Blaustern und Narzissen blüht aber noch nichts. Ich habe jetzt eine Schale mit Zucker-Honig-Wasser hingestellt um ein bißchen zu helfen.

Ist das eine gute Idee oder gibt es dafür bessere Möglichkeiten.
 
  • Leg noch kleine Schwimmhölzchen rein, damit die Bienen nicht baden gehen.

    So spontan wirst du ja keine große Weide oder eine blühende Kornellkirsche herzaubern können. (Alternativ ein Krokusfeld.)
     
  • Um Himmels Willen kein Honig- oder Zuckerwasser irgendwo aufstellen!
    Das führt nur zur Räuberei und ähnlichem Elend.
    Einfaches Wasser, in dem die Bienen nicht gleich ersaufen, reicht völlig aus.

     
  • Wir haben bereits vor einigen Tagen die Teichpumpe eingeschaltet. Am Ran der Schalen des "Wasserfalls" sind die Bienen eifrig unterwegs.
     
  • Habe heute keine einzige Biene an dem angeboten Wasser gesehen. Die schwirren einfach nur im Hang herum. Wasser ist eh kein Problem, Nachbar hat einen Teich, der Fluß ist auch in der Nähe.
     
    Also keine Honigbienen...
    Hast du Farben wahrnehmen können?

    Es gibt viele Wildbienen, die solitär leben.
    Manche Arten bauen auch total gerne in Lehm oder nehmen sich diesen um ihre Brutröhren zu verschließen
     
  • Das könnten die Mauerbienen sein, die sind bei uns auch schon sehr aktiv.
    Die suchen Löcher in Holz oder Steinen da legen sie die eier rein und Mauern die zu.
    Bei uns mauern sie sogar Schraublöcher zu, echt lustig.
    Wir haben aber jetzt ein Insekten Hotel wo Hölzer und Steine mit Löchern drin sind,
    da sind sie jetzt in großen massen
     
    Seit ein paar Tagen habe ich massenweise frischgeschlüpfte Wildbienen an den "Hotels", es ist toll! IMG_8665.JPGIMG_8667.JPG
     
    Ich glaube es gibt eine Erklärung für das Phänomen. Wollte fotografieren, aber die sind einfach zu schnell. Wie auch immer, ich habe kleine Löcher im Hang entdeckt, die von den Bienen angeflogen werden. Bin gespannt, wie es weiter geht.
     
    "Meine" Wildbienen kommen sogar zu mir und setzen sich mal auf mich drauf, wenn ich davor stehe und sie bewundere, ganz friedlich sind sie.
    Und weil zur Zeit noch nicht so viel blüht, war ich heute in der Gärtnerei und habe ihnen blühendes Lungenkraut und Goldlack gekauft und in das Beet vor den Hotels gepflanzt.
    Wenn die Temperaturen so bleiben, gehen viele Blüten im Garten auf und sie haben in ein paar Tagen genug zum Naschen.
     
  • Zurück
    Oben Unten