Bienen

  • Kannst du uns ein Bild deines Hotels mit Standort zeigen?
    20210330_110403.jpg Ausrichtung Osten
     
    Hallo @jola,
    die einzigen "Zimmer", die mit Sicherheit Mieter finden, sind die angebohrten Holzstücke und die Röhren, das andere "Zeug" wird nicht in der Regel nicht bewohnt, das habe ich über Jahre festgestellt.
    Meine Hotels sind nach Süden bzw. Südwesten ausgerichtet und werden gut angenommen. Inzwischen habe ich nur noch Kästen mit Röhren/Stängeln und angebohrtem Holz, nichts mehr mit Stroh und Zapfen.
    LG
    Martina
     
  • Jola, hast du keinen vollsonnigen Platz für das Insektenhotel? Ich habe beim Insektenhotel im väterlichen Garten den Eindruck, dass sich dort nur das Leben tummelt, wenn die Sonne draufscheint.
     
    Meine Hotels sind nach Süden bzw. Südwesten ausgerichtet
    Hast du einen südlicheren Platz? Dann würde ich es umhängen.
    Geht leider nicht, Richtung Süden ist mein Wald, da ist nur Schatten durch die Bäume .
    dass sich dort nur das Leben tummelt, wenn die Sonne draufscheint.
    Es ist ein klein bißchen Süd-Ost Richtung, den ganzen Vormittag Sonne.
    Wenn sie aber Richtung Süden wandert, sind die Bäume davor.
     
    Unser Hotel haben wir an die Schwiegereltern abgegeben, weil es einfach zu interessant für die Katerchen war. Bei den Schwiegereltern hängt es jetzt auch nach Osten ausgerichtet, aber es ist reichlich Betrieb. Fast mehr sogar als bei uns, wo es fast ganz südlich ausgerichtet war.
     
  • Wir haben momentan ein Wochenendgast, einen Dackel.
    Gerade haben wir eine Runde durch das Dorf gedreht und sind an einer Efeuhecke vorbei gekommen, welche in voller Blüte steht.
    Ich habe noch nie so viele Bienen auf einem Haufen gesehen, wie an diesen Efeublüten. Das war faszinierend!.
    Ich hätte nie gedacht, dass Efeu für Bienen so anziehend sein kann.....
     
  • Efeu hatte ich so gar nicht auf dem Schirm was die Beliebtheitsskala für Bienen angeht......
     
    Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steh auch der Wilde Wein. Allein das Gesummse und Gebrummse freut einen.
    Und im Herbst freuen sich die Amseln.
     
    Den Wilden Wein habe ich nicht im Garten, kenne das aber aus der Stadt. Efeu ist Gott sei Dank Geschichte. Meine Garage war davon völlig überwuchert. Bis ich das Zeug los hatte...........
     
    Ja, das Zeug ist hartnäckig. Da habe ich auch einen Kanpf mit gehabt..... und gewonnen.
     
    Mein Vater erzählte, dass unsere Efeuhecke auch schon wieder summt. Bienen, Wespen, Hornissen, Fliegen aller Arten. ...
    In einem Jahr hatten wir auch mal Mengen Admiral- Falter am Efeu.
     
    Ich bin auch gerade wieder mitten im Kampf gegen Efeu - allerdings ist es eine andere Sorte. Kriechend, niedrig, kleine Blätter und keine Blüten.
    Dafür summt und brummt es in den Astern …..
     
  • Zurück
    Oben Unten