Bienen halten

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen!

Vor kurzem habe ich einen Fernsehbericht über das Bienensterben gesehen.
Zur Hilfe wurde vorgeschlagen das Menschen mit eigenem Garten mal drüber nachdenken sollten sich einen eigenen Bienenstock zu halten.

Man könnte einen Imker vor Ort ansprechen der einem den Stock bringt/besorgt und der könnte einem unter Anleitung auch beibringt wie man damit umgeht wenn man z.B eigenen Honig haben möchte.

Mich würd mal interessieren ob man so einen Bienenstock (wenn man z.B. Angst vor dem Umgang damit hat) auch sich selber überlassen könnte?
Wildbienen leben doch auch von Ihrem gesammelten Honig und erhalten selbsständig den Bau oder?

Hat da jemand Ahnung von?
 
  • Sich selber überlassen funktioniert nicht.
    Bienen und Natur sind nicht mehr das, was sie mal waren,
    und dann gibt´s da noch so tolle Krankheiten und Parasiten,
    die der Mensch aus allen Erdteilen eingeschleppt hat.

    Grüße
    Stefan
     
    Das heißt ein Imker/Kontrolle ist aber nur nötig um rechtzeitig Krankheiten zu erkennen oder?
    Also wenn es die nicht gebe könnten die aber von dem gesammelten Honig leben?
     
  • Von dem Honig könnten sie schon leben,
    aber das ist ja nicht das Problem.
    Das Thema ist leider zu komplex, um es jetzt in ein paar Sätzen abzuhandeln.
    Entweder Du imkerst mit allen Konsequenzen
    (teure und manchmal schmerzhafte Konsequenzen), oder Du lässt es bleiben.
    Dazwischen gibt´s nichts.

    Grüße
    Stefan
     
  • Schade, dachte so könnte man auch einen guten Beitrag gegen das Bienensterben leisten, so nach dem Motto je mehr Bienen desto größer die Überlebens-Chancen.

    Ist dann wohl falsch gedacht von mir.

    Danke für die Auskunft.
     
    Hallo,

    als Alternative (gut, ünterstützt jetzt nicht die bedrohten Bienen) wäre ein Hummelkasten in Erwägung zu ziehen. Müsste aber auch bald geschehen, da ich am WE bereits auf unserer Wiese eine Königin hab suchen sehen.
     
  • Für Hummeln speziell Erdhummeln steck ich umgedrehte Ton-Töpfe in den Boden, hat sich aber noch keine drin angesiedelt.

    Werd wohl mal mein Insektenhotel dieses Jahr erweitern für Wildbienen sowas kann man auch gut auf Balkonien machen.

    Wenn ich einen eigenen Garten hätte würd ich das aber bauen, ich mein das Hummelhotel.
     
    Hallo!
    Ich hab mal einen Bericht über Binenkisten im Fernsehen gesehen. Das fand ich sehr intressant und ich werde mich da noch näher informieren. Goggle mal nach Bienenkiste. Es gibt auch Videos darüber. Das ist dann alles etwas kleiner als man es als "richtiger" Imker macht.Wird aber von Fachleuten begleitet.
    L.G. Juma
     
    Hallo zusammen,

    eine gute Idee wäre es auch, im Garten oder auf dem Balkon Blumen zu setzten, welche Bienen mögen - als Futter (Nahrung)

    Habe auch schon mal über ein Bienenhotel im Garten nachgedacht - aber noch nicht umgesetzt.

    Denke mal unsere Obstbäume und wir würden uns darüber freuen.
     
    Ich hab letztes Jahr Bambusrohre so auf 25 cm geschnitten und einfach zusammengebunden und an einer sonnigen trockenen Stelle auf dem Balkon aufgehängt.

    Dieses Jahr werden sie von Bienen angenommen als Nistkästen(heißt das so bei Bienen?) für die nächste Generation.

    Ich freu mich so wenigstens einen kleine Beitrag zu Erhaltung leisten zu können.

    Danke für den Tipp werd mal nach Bienenkästen googln.
     
  • Zurück
    Oben Unten