Bewässerungsplanung - Profitipps benötigt

  • Moin @SebDob
    ich habe die Rohrlängen in der Tabelle ergänzt. Dabei ist aber zu berücksichtige, dass außer Lila alles geschlossene Ringe sind!

    Zu den Flächen:
    Lila (Leitungslänge: 49m): Die zu bewässernde Breite ist nur 1,5m. Anzahl auf 7 erhöht. Verbrauch von 0,95 auf 1,28 gestiegen. Mehr Regner erscheint mir unsinnig viel. Reicht das an Volumenerhöhung? Ansonsten muss ich einen gelben Sprenger da einbinden.
    --> ABER: Wär es nicht günstiger, den Kreis mit einem Druckminderer, statt X-Verbrauchern zu versorgen?

    Gelb (Leitungslänge 64m (Ring)):
    Wurfweiten sind ja überschaubar. Denke das sollte hinkommen.

    Grün (Leitungslänge 89m (Ring).
    Doppelte Größe leuchtet ein. Dann aber den Druckminderer auf 2,8 bar, statt 2,1, oder?

    Grau (Leitungslänge 89m Ring).

    Weiteres:
    1. Soll ich den Ring legen, oder unnötig?
    2. Passt das Setup jetzt, um eine richtige Funktion zu gewährleisten?
    3. Oder wäre eine andere Pumpe empfehlenswert?
     

    Anhänge

    • Pumpendiagramm.JPG
      Pumpendiagramm.JPG
      60 KB · Aufrufe: 71
    • 2024_06_29_Düsen_neu.JPG
      2024_06_29_Düsen_neu.JPG
      217,5 KB · Aufrufe: 68
    • Fläche gesamt.JPG
      Fläche gesamt.JPG
      75,2 KB · Aufrufe: 74
    ABER: Wär es nicht günstiger, den Kreis mit einem Druckminderer, statt X-Verbrauchern zu versorgen?

    Dein 500ps AMG fährt Vollgas in der Fußgängerzone und du steuerst die Geschwindigkeit über die Handbremse…
    Mehr Verbrauch heißt du machst einen schweren Wohnwagen hintenran. Du nutzt also die Leistung bevor du sie einbremst.

    Nein, nicht 2,8bar… der druckminderer macht bei unterschiedlichen Volumen immer den gleichen Druck. Deine 3 gleichen Kreise könnten mit der perfekten Pumpe ohne laufen. Aber, änderst du einen regner, wirkt sich das auf alle anderen aus. Das wollen wir aber nicht.

    94 grau hast du einen Fehler. Diese Düse hat immer den gleichen Verbrauch, egal welcher Winkel. Das bisschen mehr Winkel würde ich keine andere verwenden. Ansonsten könnte man gegenrechnen ob eine düsengrösse mehr dort reinkommen könnte. Also Rechnung Getrieberegner Winkelunabhängig der Verbrauch.

    Zwischen 94/93 muss kein Rohr.
    Der 180 Ring kannst du als Ring machen. Spart nicht viel.

    Gelb kein Ring,
    Lila auch nur stichleitung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 2.8 bar, weil du oben geschrieben hast, dass du dir unsicher bist, ob 2,1 oder 2,8. Dachte, wenn wir drucktechnisch beim Grünen Kreis mit doppelter Düsengröße ein Reichweitenproblem kriegen könnten, dass die Regulierung auf 2,1 dann nicht förderlich sei.

    Rohrleitungen habe ich nochmal neu verlegt und ausgemessen. Verkürzt die Länge natürlich erheblich.

    94 habe ich in der Düse auf 3.0 erhöht, damit mehr Wasser auf der Fläche ankommt. Daher rührt der andere Wert. Hatte ich in der Düsenbeschreibung aber noch auf 2.5 stehen.

    93 könnte ich reduzieren da <90°, aber das wird vielleicht mit der Reichweite schon blöd. Muss ich dann in der Praxis ausprobieren.

    Passt jetzt alles?
    Kann ich die Stückliste aufbauen?

    VG und Dank!
     

    Anhänge

    • Fläche gesamt.JPG
      Fläche gesamt.JPG
      77 KB · Aufrufe: 63
    • 2024_06_29_Düsen_neu.JPG
      2024_06_29_Düsen_neu.JPG
      127,8 KB · Aufrufe: 65
  • Nein, da hast du was falsch verstanden. 2,8 bar lässt ja nicht mehr durch (volumen).

    Beispiel für Grün... Du hast jetzt Düse 1,5 mit 1Kubik. Gleich wie bei grau.... Du brauchst aber für grün die doppelte Zeit... Bzw 2 kubikmeter... Das kannst du mit der 3,0 schaffen... Macht die Pumpe das nicht mit, kannst du eine Düse dazwischen nehmen um die Laufzeit zu reduzieren...

    Rest passt! Denke daran, dass du bei den Druckminderern 3/4" und 1" Modelle hast. Das kannst du entweder im Verteiler wo wahrscheinlich alles 1" ist verbauen (1 für alle 3 großen Kreise), oder je einen ins Rohr jedes einzelnen Kreises.

    Für R van nimmst du dann bitte unregulierte billige 3€ gehäuse. Hunter oder Rain Bird ist vollkommen egal.

    PVC Welt
    wasserundgruen
    gartenelexier
    liqui pipe

    Das sind so die Shops mit günstigen Angeboten.

    Fittinge von unidelta.
    PE Rohr32 12,5 aufwärts.

    Regner anbindung 5004 mit 3/4"!! R van hat 1/2"!
    Das ganze mit Flex Rohr und entsprechenden Fittingen. Rohr gibts 30m Rollen...

    PE Rohr bitte anfasen... Dafür gibts für 7€ ein Handwerkzeug.

    Verteiler in Messing 1" bauen oder wenigstens irritec Plaste. Das sind die grünen:

    Manometer vor den Verteiler oder hinter der Pumpe einbauen.

    Denke an den Verteiler immer dran, dass du ggf auch mal was austauschen musst.

    Ventile habe ich von RPE Magnetventil, 13,61 €
     
    Danke! Das hilft mir nochmal!
    Ich baue mal was zusammen und würde mich wieder melden.
     
  • Zurück
    Oben Unten