Bewässerungsanlage mit Zisterne

2.1 0,43m3/h + 2.2 0,43 m3/h + 2.3 0,87 m3/h = 1,73 m3/h

Steuerung schaffe ich :-) aber bei der Pumpe werde ich nicht schlauer - und offen ist die richtige Verrohrung.
 
  • Ahhh - ich habe die Werte aus DVS übernommen, dort wird aber mit Hunter geplant - verstehe. Mich wundert dennoch, dass die Rainbird GR so deutlich weniger Wasser verbrauchen.

    PE32 ist fein. Die Rohrführung selbst? Kann ich die so lassen? Oder kann man das schlauer machen?

    Und welche Pumpe sollte ich nehmen?

    LG
     
  • Bei der großen Fläche komme ich auf 1,7m3 für Kreis 2 und 1,66m3 für Kreis 3 - also 3,36 in Summe.

    Ich bin bei 1,26m3; bzw rund 2,5m³ gesamt...

    GPR verbraucht also deutlich mehr.

    Wenn wir uns jetzt schon festlegen hilft dir @Faxe59 bei der Pumpe.


    Wir brauchen bei der kleinen Flächen am Regner 1,6m³ mit 3bar.


    Für die große Fläche wäre anzusetzen je 1,3m³ bei 2-2,5bar (2,1 Bar druckminderer!)

    Falls du doch die Tropfbewässerung machen willst MUSST du alle Tropfschläuche zusammennehmen. Zudem wäre es ratsam, Unirohr zu nehmen und 8L Tropfer selbst reinzustecken. Dazu müsstest du mal grob deine Hecke überschlagen. Einfach gelegt und 1 Tropfer zwischen die Pflanzen reicht. Um Gräser ein Ring gelegt, und dann auch nach Bedarf 2-4 Tropfer. Ziel sind min 200 Tropfer zu verbauen. Das geht aber schnell.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Screenshot 2024-09-01 195454.png


    Bei der großen Fläche hast du 2 Optionen.

    1x wir hier ALLE Ecken zusammen
    Kreis 2 beide 180° (würde ich so machen)

    oder 2 Ecken und ein 180 Grad. Dann kannst du jeweils eine Seite machen.

    Die beiden 180 Grad zusammen bieten sich aber an, da du dort andere Düsen drin hast.

    Dein schmaler Streifen machst du mittig das Rohr. Dann gehst du nach links und Rechts jeweils mit "Flex Rohr" ab. Das benutzt du eh bei allen Regnern für den Anschluss als Verbindung PE Rohr zum Regner.
     
  • Tut hier nichts zur Sache.
    Aber warum kürzt man Getrieberegner mit GPR ab?
    Da kommt doch gar kein P vor.😉
     
    Genaugenommen sind es spezielle Düsen.
    GR MPR 35 steht da genau drin…



    Wie genau das funktionieren soll, erkläre du mir das…

    matched precipitation Düsen

    Denke 4 Düsen für unterschiedliche Winkel. Verbraucht aber trotzdem mehr als wenn man die Kreise trennen kann (90/180 grad).
     
    Servus SebDob
    Etwas spät aber doch.
    Diese Düsen passen in 2 Getrieberegnermodelle von Hunter.
    Wie du richtig vermutet hast.
    Die Bohrungen sind so ausgelegt, das sie jeweils für 90,180,270 und 360 Grad den gleichen Niederschlag erzeugen.
    Diese Technologie hat vermutlich Gardena mit ihren alten T-200 und T-380 erfunden. Nur sind dort alle 4 Düsen eingebaut, und durch drehen des Regnerkopfes stellst du auf die jeweilige Düse.
    Damit habe ich in grauer Vorzeit, bei mir mal begonnen.
     
    Moinsen zusammen,

    nun ist es soweit. Das Projekt steht an. Leider bin ich bei der Pumpe noch nicht weitergekommen. Gibt es hier noch jemanden, der mir helfen kann? @Faxe59 ?

    Ich habe meine Kreis nochmal etwas überarbeitet, da bei uns im Garten jetzt eine Schaukel eingezogen ist. Ich komme jetzt auf ca. 2,4 Kubikmeter/h in einem Kreis. Zur Not könnte ich diesen aufteilen, aber ich wollte einmal fragen, ob ich meine Rechnung richtig gemacht habe:

    Druckverlust Zisterne (Förderhöhe, sieh oben) 0,23 bar
    Druckverlust PE32 / System 0,6 bar (Schätzung bei 14 Meter Zuleitung zur Box und ca. 60 Meter im Kreis)

    Bei 3,2 bar (3,3 laut DVS plus Druckverlust) liefert die Pumpe noch 3Kubikmeter/h. Insofern locker ausreichend für meine notwendigen 2,4 - oder habe ich einen Fehler gemacht?

    Anbei noch das aktuelle Planungsbild. Die Ecke links unten ist die Schaukel. Würdet ihr hier etwas anders platzieren?

    1.png

    Besten Dank und herzliche Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten