Bewässerungsanlage mit Zisterne

snehvid

Mitglied
Registriert
31. Mai 2024
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich habe mich mit dem Thema mittlerweile intensiv auseinandergesetzt. Da hier jedoch einiges an Arbeit und auch an finanziellen Mitteln notwendig ist, würde ich gern meine Planung hier einmal zur Diskussion stellen.

Anbei findet ihr ein Bild meiner Planung von DVS. Folgende Kreise habe ich aktuell geplant:

Kreis: Leitungslänge; Wassermenge laut DVS
Kreis 1 (gelb): 10 Meter; 1m3/h
Kreis 2 (grau): 55 Meter; 1,5m3/h
Kreis 3 (orange): 56 Meter; 1,6m3/h
Kreis 4 (grün): 65 Meter; 1,6m3/h
Kreis 5 (Gräser): 30 Meter; (10 Meter Tropfschlauch / 0,33m * 2,3l/h = 0,07 m3/h
Kreis 6: (Hecke Nord/Ost): 2 Meter; 100 Meter Tropfschlauch / 0,33 * 2,3l/h = 0,7 m3/h
Kreis 7 (Hecke West): 16; (40 Meter Tropfschlauch / 0,33 * 2,3l/h = 0,28 m3/h

Verwenden wollte ich 25mm Leitungen.

Fragen:
- Ist die Planung an sich gut/korrekt?
- Ist es notwendig, dass die Kreise immer geschlossen sind im Kreis - siehe Bild?
- Warum sind es laut DVS über 3 bar und warum teilweise innerhalb eines Kreises unterschiedlich viel Druck?
- Ist die Anlage richtig dimensioniert? Wirkt für mich sehr „groß“?
- Welche Pumpe ist die richtige für die Zisterne?
- Können die Kreise noch sinnvoller kombiniert werden?
- Alternativ lieber die OS140 von Gardena nehmen statt so viele Regner?

Herzlichen Dank!
 

Anhänge

  • IMG_0160.jpeg
    IMG_0160.jpeg
    585,6 KB · Aufrufe: 352
  • Servus Snehvid
    Ein paar grundsätzliche Dinge.
    Du hast einige MP 3000/3500 in deinem Plan.
    Die funktionieren bei 90 Grad Winkel nicht gut.
    Du kannst im DVS Planer auf Planung mit Getrieberegnern umstellen.
    Dann plant er auch mit R-Van von Rainbird. Diese Düsen würde ich dem MP Rotatoren vorziehen.
    Die unterschiedlichen Druckangaben kommen durch die Wurfweite, die geplant wird.
    Bei deinen Leitungslängen würde ich wegen dem viel geringeren Druckverlust auf PE-32 gehen.
    Welches Volumen hat deine Zisterne?
    Bei den angegebenen Verbräuchen musst du auf alle Fälle eine Nachspeisung einplanen.
    Am besten auch automatisierte.
    Von den Gardena Viereckregner rate ich ab.
    Sehr Windanfällig. Geht eher in die Richtung, Hauptsache überall nass.
    Auf die Planung der Kreise wird sicher SebDob noch eingehen.
    Grundsätzlich gilt aber.
    Kopf zu Kopf Beregnung.
    Regelmäßiger Niederschlag wird durch min. zwei überschneidende Regner erreicht.
    Da ich die Maße der Zisterne nicht kenne, gibt es noch keinen seriösen Rat bezüglich Pumpe von mir.
    Falls du eine Tiefe von min. 2 Meter
    hast, würde sich eine Tauchdruckpumpe anbieten.
    Die Anlagengröße scheint mir nicht übertrieben.
    LG Herbert
     
    Hallo Herbert,

    alles klar, dann plane ich mal weiter mit den anderen Regnern und PE-32. Lieben Dank! Ich melde mich dazu dann nochmal.

    Ist die Anzahl der Kreise und die "Streckenführung" sinnvoll?

    Die Zisterne hat 7500m3 (Flachtank) und die Oberfläche liegt bei 100% Füllstand 110cm unter der Erde. Unterkante liegt somit bei ca. 230cm.

    LG
     
  • Du meinst wohl 7,5 m3 oder?
    Noch ein paar Angaben zur Orientierung.
    Wo befindet sich die Wasserentnahmestelle, wo willst du die Ventilstation setzen?
     
  • Ups, natürlich sind es nur 7500 Liter. :) Die Wasserentnahmestelle befindet sich oben links auf dem Bild, die Ventilbox auf der Nordseite des Hauses (dieses schwarz/weiße Symbol).
    Herzlichen Dank für die Mühe!
     
    Hallo zusammen,
    ich möchte nicht ungeduldig wirken - freue mich aber natürlich über Rückmeldung!
    LG
     
  • Kreis 5+7 streichen. Zu wenig Abnahme.

    Grün: kein mischen mit anderen regnern wenn du mp800 verwendest. Mit r van hast du nicht das Problem.

    Große Rasenfläche L.

    ungleichmäßige Abdeckung. Keine 3000/3500 verwenden. L aufteilen in 2 Teilflächen. Diese nur einzeln betrachten und planen.

    Ich gehe jetzt in die Sommerpause, schließe nur angefangenes ab.
     
    Hallo sebdob,

    ich hoffe, Du hattest eine gute Sommerpause. Ich habe erstmal andere Themen im Garten erledigt und möchte mich jetzt der Anlage widmen, sie soll kommendes Jahr errichtet werden.

    Leider kann ich deine Anmerkungen nicht so richtig folgen bzw. verstehe sie einfach als Laie nicht. Besteht die Möglichkeit, dass Du mich hier nochmal abholst?

    Ich gehe bei allen Regnern auf Rainbird, da sie scheinbar besser sind. Dazu plane ich kommende Woche noch einmal alles neu im DVS-Planer (man muss leider eine neue Planung machen). Gerne berücksichtige ich dann auch die weiteren Punkte.

    In welche Teile sollte ich das L aufteilen?

    Wie verlege ich die Rohre am besten? Müssen diese immer geschlossen als Kreis sein? PE32, richtig? Welche Tauchpumpe passt zu meiner Anlage? Scheint gar nicht so einfach zu sein. :-)

    Herzlichen Dank für jede (!) Hilfe!

    LG
     
    IMG_4724.jpeg


    1 große, eine kleine Fläche. Kein regner regnet auf die andere Fläche. Sprich du hast an 2 Stellen 2 regner nebeneinander. Ggf später ändern wir was.

    Der Rohrdurchmesser ergibt sich aus den kreisgrössen bzw. der Länge. Bei aktuellen 1,6 Kubikmeter hast du sicher schonmal pe32 im einkaufswagen.
    Ein „Kreis“ Muss es nicht sein. Teilst du per t Stück auf, sollte es nicht 8 in einem Teil, 3 im anderen sein…

    Kreis grün. Alles r van, oder bei mp800 nur diese, keine mp1000 rein.

    Tropfschlauch: Kreis grün 1,6m3; dann tropfschlauch min Hälfte also 800liter.

    Du kannst aber auch „versorgungsrohr“ nehmen, Rohr ohne Tropfer… und steckst Tropfer selber rein. 2-8liter pro Tropfer. Also Hecke 20m könnte man mit einer Länge 20m einfach alle 20cm versorgen je 8liter. Oder doppelt das ganze.
    Aber! Eine gewachsene Hecke benötigt ab dem 3. Jahre nur bei langer Trockenheit Unterstützung. Liguster, Hainbuche etc. alles max 1x Woche…
    Gräser nicht viel anders.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,

    herzlichen Dank für die Unterstützung. Ich habe mich rangesetzt und die Planung noch einmal von vorne mit Getrieberegner gemacht. Leider sind die Farben der Kreise jetzt anders.

    Ich habe versucht, die Vorschläge hier direkt einzuarbeiten. Eine passende Pumpe für meine Zisterne habe ich leider noch nicht finden können. Ich hätte gern auf dem großen Stück links nur einen Kreislauf - scheint aber aufgrund der Wassermenge nicht anders zu klappen, oder?

    Ich freue mich über jede Rückmeldung - auch zur "Rohrplanung" etc.

    LG
     

    Anhänge

    • Screenshot 2024-09-01 195438.png
      Screenshot 2024-09-01 195438.png
      822,4 KB · Aufrufe: 58
    • Screenshot 2024-09-01 195454.png
      Screenshot 2024-09-01 195454.png
      735,5 KB · Aufrufe: 72
  • Nummerier bitte die regner der beiden Flächen.

    1-6 grün
    1-6 blau
    Bspw.

    Dazu schreibst du die nötigen Reichweiten.

    Dann geb ich dir mal meine Rechnung zu den Kreisen.
     
  • Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden. Es sind 4 Kreise:

    1. Orange
      1. R-VAN LCS // 4,4 Meter x 1,5 Meter
      2. R-VAN RCS // 4,4 Meter x 1,5 Meter
      3. R-VAN SST // 8,6 Meter x 1,4 Meter
      4. R-VAN SST // 8,6 Meter x 1,4 Meter
      5. R-VAN SST // 8,6 Meter x 1,4 Meter
      6. R-VAN SST // 8,6 Meter x 1,4 Meter
      7. R-VAN SST // 8,6 Meter x 1,4 Meter
      8. R-VAN SST // 8,6 Meter x 1,4 Meter
      9. R-VAN 14 // 3,8 Meter
      10. R-VAN 18 // 4,3 Meter
      11. R-VAN LCS // 4,1 Meter x 1,5 Meter
      12. R-VAN SST // 8,6 Meter x 1,4 Meter
      13. R-VAN 14 // 3,3 Meter
      14. R-VAN 14 // 3,3 Meter
    2. Lila
      1. GR MPR 35 // 10,5 Meter
      2. GR MPR 35 // 10,6 Meter
      3. GR MPR 35 // 9,9 Meter
    3. Türkis
      1. GR MPR 35 // 9,9 Meter
      2. GR MPR 30 // 9,1 Meter
      3. GR MPR 35 // 9,2 Meter
    4. Grau
      1. GR SR // 6.4 Meter
      2. GR SR // 5.5 Meter
      3. GR SR // 6.6 Meter
      4. GR SR // 6 Meter
      5. GR SR // 5,7 Meter
      6. GR SR // 6.5 Meter

    Falls ich noch etwas liefern kann, gib Bescheid :)
    LG
     

    Anhänge

    • Screenshot 2024-09-01 195454.png
      Screenshot 2024-09-01 195454.png
      708,7 KB · Aufrufe: 77
    Ok.

    Kreis 4 setzt du überall r van ein. Verbrauch zum Winkel steht in der Tabelle. Druck 3 bar.

    Kreis 2+3 betrachten wir zusammen. Ist ja eine Fläche.

    Dazu nimmst du dir die Tabelle vom Rain Bird 5004.
     
    2.1+2.2+3.2+3.3 sollten eigentlich identisch sein.

    Diese haben auch alle 90 grad.

    Düse 1.5 bei 10,5m 0,31m3.

    4x das ganze macht 1,24m3 Wasser.

    Die 180 grad wenn sie mitlaufen sollen benötigen die doppelte düsengrösse. Also je 0,62m3. Nochmal 1,24m3 obendrauf, Zuviel…

    Also beide 180er ein Kreis.

    Was verbraucht Kreis 1???
     
    Kreis 1 verbraucht laut DVS 2,2 m3/h.

    Was meinst Du mit beide 180er ein Kreis? So wie es ist? Oder anders?

    R Van bei Kreis 4 einsetzen - was bedeutet das?

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht viel :D
     
    4: Kreis 1 verbraucht laut DVS 2,2 m3/h.

    3: Was meinst Du mit beide 180er ein Kreis? So wie es ist? Oder anders?

    2: R Van bei Kreis 4 einsetzen - was bedeutet das?

    1: Ich verstehe ehrlich gesagt nicht viel :D

    1: Das sollten wir ändern. Vorgekaut wird nichts, es ist Sinn und Zweck dass du verstehst, was wir hier machen.

    2: Was sind den "R Van"??

    3: es ergeben sich viele Möglichkeiten. Diese fassen wir zusammen, wenn wir Kreis 1 fix geplant haben.

    4: 2,2m³ ist echt viel. Wir werden eine 2. Möglichkeit vergleichen.

    Reichweite 1.13 und 1.14?

    Rechne bitte mal Kreis 1 mit Hunter Rotator durch. Bedenke, dass 1.13 und 1.14 wenn unter 90° nur als "Corner" Version einzusetzen ist. Du musst das jetzt nicht neu planen, nur mit der Tabelle der MP Rotator mal den Verbrauch ausrechnen. Das Gesamtergebnis ist wichtig.

    3: Du kannst mit deinen 6 Regner die Aufteilung wie jetzt machen, oder alle 4 Ecken 1 Kreis und beide 180er ein Kreis.

    2,5m³ würde ich ungern machen. Das ist für einen Gartenschlauch das 3-4x und Tropfschläuche kannst du komplett vergessen.
     
    1. Gerne!
    2. R Van 18 in Kreis 4 habe ich umgesetzt. Falls wichtig, kommen wir dort jetzt auf 0,86m3.
    3. Ok.
    4. Ok.
    5. Reichweite 1.13 und 1.14 steht doch oben? 3,3 Meter - oder was meinst Du?
    6. Ich habe mich bei Kreis 1 vertan. Dieser braucht so wie oben dargestellt 1,26 m3. Der Abstand der kleinen Fläche beträgt in echt 1,65 Meter. Laut Datenblatt können die SST 1,5 Meter. Reicht das in der Praxis? Dann würde man sogar mit 0,88m3 auskommen.

    Danke für die Hilfe!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    2. du kannst bei dvs Getriebe oder mp rotator einstellen. Ganz zum Anfang. Aber beides zusammen geht nicht. Selbst kurz zusammenfassen ist schneller.

    5. hab nicht weit genug hoch gerollt. Aber 3,3m müsste der corner machen.

    7. 2,5m3 ist der bedarf der großen Fläche komplett. Dein Streifen hat auch schon 2,2. Bei der Pumpe ergibt sich aber das Problem, dass du bei dieser größe schon ordentlich Verluste im Rohrsystem und in dem Ventilen hast. Das setzt den Bedarf zusätzlich hoch. 2,2m3 der Streifen bei 3 bar am regner bedeutet die Pumpe braucht 1-1,5bar mehr um das zu benötigen. Normal für den Hausgarten und auch praxisgerecht ist die Hälfte. Ein rasensprenger etwa 600-800 Liter bei 2 bar. Wasserschlauch und Spritze 400liter. Du brauchst aber 2500liter bei 5,5 bar.

    Wenn wir den Streifen kleiner bekommen, oder ihn in 2 Kreise teilen bist du im sicheren Hafen.

    2 Kreise streifen, kleine Fläche 1 Kreis, große Fläche 2 Kreise.

    Ich würde aber generell 8 verbauen, weil dir sicher noch was einfällt… Ich bin von 2 auf mittlerweile 5 gekommen…
     
    Hallo Sebdob,

    es hat sich etwas überschnitten - habe oben meinen Beitrag bearbeitet und Deine Antwort noch nicht gesehen.

    Also ich habe mich bei den Werten vom Verbrauch vertan: der Kreis 1 hat nur 1,26m3. Der Abstand der kleinen Fläche beträgt in echt 1,65 Meter. Laut Datenblatt können die SST 1,5 Meter. Reicht das in der Praxis? Dann würde man sogar mit 0,88m3 für diesen Kreis auskommen.

    Bei der großen Fläche komme ich auf 1,7m3 für Kreis 2 und 1,66m3 für Kreis 3 - also 3,36 in Summe.

    Benötigen wir denn überhaupt noch Tropfschläuche für die Hecken? Wir haben Thuja und Portugiesischen Kirschlorbeer.

    Offen für mich ist noch darüber hinaus: Welche Pumpe? Rohrführung so korrekt/sinnvoll?
     
    Ok, streifen oben hat 1,26… super, dann bleibt es bei r van.

    1,7m3 wie kommst du darauf?? Rechne mal vor…

    Im Hochsommer unterstütze ich meine Zypressen 1x Woche. Macht die Frau aber per Hand. Ihre Therapie 🤣

    Steuerungen gibt es 4x; 6x und 8x…
     
  • Zurück
    Oben Unten