Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Huhu,also da ich keine Uferzone habe,sollten so Ringe (die wir selber mauern)aus Beton mit an den Rand gemauert werden,wo später die Pflanze rein kommt,den Ring sieht man ja dann nicht mehr,will ja nur wissen ob Beton für Wasser oder Fische irgendwelche Ausmaße bekommen kann,Gruß Bonny
Huhu,also da ich keine Uferzone habe,sollten so Ringe (die wir selber mauern)aus Beton mit an den Rand gemauert werden,wo später die Pflanze rein kommt,den Ring sieht man ja dann nicht mehr,will ja nur wissen ob Beton für Wasser oder Fische irgendwelche Ausmaße bekommen kann,Gruß Bonny
verstehe,
nö dürfte eigentlich nichts aus machen,
Bekannte habe es auch so gemacht..
Solls anschließen an eine Betonteichwanne?
Gut aufpassen, damit sie nicht reißt, ist denen nämlich passiert,
weil die Wannenstärke zu dünn war
Mo, die sie auf dem Folienrand einseitig stehen hat
verstehe,
nö dürfte eigentlich nichts aus machen,
Bekannte habe es auch so gemacht..
Solls anschließen an eine Betonteichwanne?
Gut aufpassen, damit sie nicht reißt, ist denen nämlich passiert,
weil die Wannenstärke zu dünn war
Mo, die sie auf dem Folienrand einseitig stehen hat
Danke!
Wir haben nur die Seiten betoniert,damit das Erdreich ringsum nicht zusammenbricht,ist nur dann noch ein schmaler Streifen,und daran sollten diese Art Ringe,damit wir auch noch Pflanzen setzen können.Gruß Bonny
Was betonringe angeht, könnt ihr doch einfacher die pflanzringe für hangbepflanzungen aus dem baumarkt nehmen. Die gibt es in verschiedenen größen und sind nicht teuer, dann könnt ihr euch das betonieren sparen. Die ringe gibt es auch in rot, sieht dann nicht so "betonmässig" aus.
Danke,wird noch dauern,da es nun frostet kommen wir nicht weiter,aber 4 Teiche sind fertig ausgehoben,Brücke steht schon,aber werd es wenn alles fertig ist,Euch zeigen,Gruß Bonny
das kann ich nur bestätigen, da Fam.- angehöriger seinen ganzen Teich betoniert hatte, der aber dermaßen rutschig wurde, daß er ihn nach einiger Zeit wieder entfernte.
Deshalb habe ich meine auf dem Folienrand etwas zurückstehend aufgebaut, um sie dann schön überdeckt zuwachsen lassen zu können.....
Mo, die leider diese hässlichen aus dem Baumarkt nehmen mußte....
Für beton der nicht ausblühen darf nehme ich immer "Trasszement". Gibst auch im baumarkt, ist etwa doppelt so teuer wie normaler zement, spielt aber bei den kleinen mengen für die teichringe keine rolle. Sehen übrigens gut aus!!