Betonmauer bepflanzen

Registriert
07. Apr. 2017
Beiträge
10
Ort
Müllheim
Hallo,
ich bin neu hier und nicht viel Erfahrung im Gartenbereich.
Da wir aber gerade am bauen sind und wir auch ein wenig Grünfläche haben werden, möchte ich mich mit dem Thema befassen.


eine Sache die mir sehr wichtig ist, da unsere zukünftige Terrasse ursprünglich ein Hang war. Haben wir eine 3,10m hohe Betonsützmauer schalen lassen damit wir eine ebene Terrasse haben. von unten nicht sehr ansehnlich. Daher die Frage was könnte man von unten hochwachsen lassen? evtl kann man auch eine Rankhilfe befestigen, da 3,10 doch sehr hoch ist. Efeu oder so etwas möchte ich auf keinen Fall. Es muss ja nicht komplett zuwachsen. gerne auch verschiedene Pflanzen. Habt ihr mir da irgendwelche Tipps, was ich da hochwachsen lassen kann, vielleicht auch Wildobst oder ähnliches?
freue mich auf eure Tipps.


Viele Grüsse
Timbo
 
  • Hallo Timbo, herzlich willkommen.

    In welche Richtung zweigt denn die Mauer? Sprich, suchst du Pflanzen für einen sonnigen, einen halbschattigen oder einen schattigen Standort?
    Verrätst du ganz grob, wo du lebst oder änderst deine Klimazone, damit wir ahnen, was für Bedingungen bei dir herrschen? (5b ist die Automatikeinstellung, da wohnen die wenigsten user aus diesem Forum.)

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/65178-usda-klimazonen.html


    Wenn du Sonne hast und guten Boden vor der Mauer, dann kannst du bestimmt das Spalierobst deiner Wahl dort ziehen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Timbo, da wäre ein Foto Hilfreich.
    Liegt die Terrasse eher sonnig oder schattig wäre die nächste Frage...
     
  • die Mauer zeigt Richtung Süden, und vor der Mauer ist Lehmboden.
    Ich wohne im Süden Deutschlands zwischen Freiburg und Basel. Welche Klimazone ist das?:confused:
     

    Anhänge

    • terrasse.webp
      terrasse.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 388
  • Ich wohne im Süden Deutschlands zwischen Freiburg und Basel. Welche Klimazone ist das?:confused:

    Das müsste irgendwas zwischen 6b und 7b werden. Ich hatte dir den Thread zur Bestimmung verlinkt. Da kannst du in der Karte (am besten mit draufklicken vergrößern) schauen, welche Farbe genau an deinem Wohnort ist. Zwischen Freiburg und Basel liegen drei Zonen eng zusammen, deshalb kann ich dir deine konkrete Klimazone leider nicht bestimmen. Du merkst dir den Buchstaben, der zu deiner Klimazonenfarbe gehört und schaust dann in der Tabelle, die drüber steht- da kannst du dann eine Klimazone ablesen und in deinem Profil eintragen. Wenn du eher hoch wohnst, (also 6b) musst du bei deinen Pflanzen ein bischen gucken, dass du frostharte Sorten auswählst.
    ;)




    Lehm ist als Untergrund gut. Wenn man da mit Kompost für eine ordentliche Humusschicht sorgt, wird viel wachsen. Eventuell brauchst du noch für die Wasserdurchlässigkeit Sand, der in den Boden eingearbeitet werden sollte - das aber nur, wenn sonst Staunässe droht.
     
    ok vielen Dank, ich denke mal 8a,


    jetzt bin ich mal gespannt was ich für Vorschläge bekomme was ich an der Aussenseite der Mauer hochwachsen lassen kann. :)
     
  • Dann hast du wirklich warmes Klima und durch deine Mauer müsste der Standort auch noch windgeschützt sein.

    Wie wäre es mit Kiwis?

    Pfirsiche als Spalier?

    Wein?

    Ich könnte mir auch Rosen vorstellen, es muss ja nicht alles essbar sein.
     
    Ja essbar muss es nicht unbedingt sein, sollte einfach gut aussehen. Muss auch kein Obst sein. Dachte nur wegen der schönen Blüten.
    Ohne eine Rankhilfe wird die Betonmauer nicht viel hochwachsen oder?
     
    Ich werde heute Abend mal Bilder von der Seite der Mauer machen die bepflanzt werden soll. Für Bäume ist zu wenig Platz da Grundstücksgrenze fast direkt hinter der Mauer liegt.
     
  • Ich habe dein Bild mal aufgestellt -

    terrasse.webp

    Du willst außerhalb eurer Terrasse die Mauer bepflanzen? Geht da eine Strasse vorbei?
     
  • Wenn ich das richtig verstanden habe, dann steht vor eurer Terrasse DIESE Mauer?
    Und dahinter wäre dann ja Schatten????

    LG
    von der Alpenhex
     
    also es wird noch aufgeschüttet nächste Woche, das ist dann unsere Terrasse. hinten dran (was man auf dem bild nicht sieht) möchte ich etwas hochwachsen lassen damit die Nachbarn nicht eine 3m Betonwand sehen. direkt hinten dran ist Gras.
    Hier nochmal besser damit man sieht wo unser Haus bald steht.
     

    Anhänge

    • terrasse1.webp
      terrasse1.webp
      445,8 KB · Aufrufe: 969
    Zuletzt bearbeitet:
    Oben kommt natürlich noch ein Zaun drum herum Richtung Nachbarhaus ein Betonzaun in mediterraner Optik und nach Vorne Richtung Süden ein Gitterzaun damit man den weiten Blick hat (da steht nämlich kein Haus mehr davor)


    daher wird runter wachsen eher schwer
     
    Ich habe mich nun entschieden, 2 Verschiedene Kiwis (einmal Kiwi ISSAI, einmal Kiwi SOLO) in Richtung Süden an der Mauer hochwachsen zu lassen und Richtung Nachbarhaus Winterjasmin. funktioniert das so wie ich es mir vorstelle?


    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Pflanzen schon?


    danke im voraus
     
    Für beide Pflanzen brauchst Du Drähte, an denen die Triebe angebunden werden müssen.
    Ich habe mich für Tafeltrauben entschieden. Von denen bekomme ich eine schöne Ernte.
    Kletterrosen wären auch denkbar.
     
    Ja ich werde Rankhilfen bzw Gitter an der Wand befestigen. Dann sollte es gehen?
    kann mir sonst noch jemand Erfahrungen mitteilen mit diesen Pflanzen?


    Ich habe mich nun entschieden, 2 Verschiedene Kiwis (einmal Kiwi ISSAI, einmal Kiwi SOLO) in Richtung Süden an der Mauer hochwachsen zu lassen und Richtung Nachbarhaus Winterjasmin. funktioniert das so wie ich es mir vorstelle?
     
    Winterjasmin ist ganz problemlos; der wird nach der Blüte wie eine Hecke zurück-
    geschnitten. Vorher die Langtriebe anbinden.
    Die Kiwis müssen regelmäßig geschnitten und angebunden werden.
    Dabei ist vielleicht ein Fachbuch hilfreich.
     
    Krass... Dafür habt ihr eine Baugenehmigung bekommen??


    Wie viel platz ist denn da außen? wenn das nur ein paar cm sind, bleibt ja nicht viel außer Ranken. Wilder Wein bietet sich da an. Wenns ein paar Meter sind, dann hohe Büsche, Feuerahorn, Schlehe, Rosendeuzie, Spiere, Liguster, Kolkowitzia... aber nach soviel Platz sieht das da nicht aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten