Betondeckeldings im Beet - was wurzelt flach genug?

Inconitro

Mitglied
Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
246
Ort
Gummersbach / Oberbergischer Kreis
Hallo,

ich habe das Wetter heute genutzt, endlich wieder Herrin meines mit (halb erfrorener) Kapuzinerkresse überwucherten Vorgartens zu werden. Und da es sich gerade so gut hackte und einige Stauden noch verbuddelt werden wollten, habe ich gleich das ganze Beet etwas umgegraben und gelockert. Das da viele Steine sind, war mir klar... aber ein besonders großes Exemplar, das mich schon längere Zeit störte und irgendwo im Boden lag, sollte heute raus. Leider stellte sich während des fröhlichen Grabens heraus, dass es kein Stein ist, sondern ein Deckel von irgendwas - wie ein Kanaldeckel, allerdings ohne Löcher, unter ca. 20 - 25 cm Erde. Entfernen werde ich es wohl nicht können... wollen, deswegen meine Frage: was kann ich auf dem Ding pflanzen? Eigentlich sollte dort eine Herbstanemone hin, evtl. Echinacea, Lavendel habe ich auch noch... ich kann bloß nicht abschätzen, welche Pflanze breit und flach genug wurzelt, um mit diesem wenigen Platz zurecht zu kommen. Hat jemand eine Idee / einen Vorschlag?

lG
Jana
 
  • margretuerhard

    Neuling
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    11
    Ort
    BERGISCHES LAND (NRW)
    sondern ein Deckel von irgendwas - wie ein Kanaldeckel, allerdings ohne Löcher,
    Hallo JANA,
    da wäre ich (sorry) vorsichtig, man sollte doch besser wissen, was es mit diesem "Deckel" auf sich hat...
    interessant auch, Form und Maße -rund oder eckig- dann freilegen und aufhebeln.
    (Könnte ja auch eine alte Brunnenabdeckung sein ->hatte man in unserer Bergischen Heimat öfter).
    Schönen Sonntag im Regen:grins::oops::oops:
     
  • Inconitro

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    246
    Ort
    Gummersbach / Oberbergischer Kreis
    Hallo und danke,

    ich mag leider keine Gelb-Orangetöne, die Kapuzinerkresse ist die einzige Ausnahme, da ich sie eh nicht mehr in den Griff kriege.

    Ein Brunnen kann es nicht sein - so schön es auch wäre -, das Haus ist erst 11 Jahre jung und ich weiß, wie das Gelände vorher aussah. Das war nämlich hier unser Lieblingsbolzplatz, bevor die Wiesen und Wälder um die neue Waldorfschule herum sich in Häuser verwandeln mussten. Ich habe auch schon überlegt, ob es ein Inspektionsschacht ist - oder der Ort, wo der Architekt verscharrt wurde, aber schließlich wurde das Ding bestimmt viele Jahre nicht mehr angetastet, und ich bekomm es sicher nicht hoch. Also werden Blümelein dort wachsen, es ist ja nicht aus der Welt, wenn wirklich mal jemand danach fragt. Ich überlege, ob ich dort einfach erst mal eine Handvoll Zwiebeln versenke, hab noch so viele Frühjahrsblüher...

    lG
    Jana
     
  • UTE

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. März 2006
    Beiträge
    3.182
    gelöscht .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hi Jana,
    zwischen die Zwiebelblüher kannst du im Frühjahr Seidenmohn säen - was meinst du, wie wunderschön so ein Mohnklecks im Sommer aussieht und wie sich die Insekten freuen werden.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    Linda

    Mitglied
    Registriert
    04. Aug. 2006
    Beiträge
    383
    Mach das Ding auf!
    Vielleicht ist gar nix drunter, oder Du findest das Bernsteinzimmer, oder Osama...

    neugierige Grüße
    Stefan

    *lachmichgeradschlapp*


    Zwiebeln sind ne gute Idee....oder Polterphlox oder Katzenminze...

    .....ich würd ja auch wissen wollen, was da in meinem Garten ist....
     

    lizz

    Mitglied
    Registriert
    02. Juli 2009
    Beiträge
    177
    Hallo,

    haha, Gecko und Mutts, Euer Humor! Zum Brüllen!! Wenn der mal Kinder kriegt, ladet die mal alle hier ab!!!

    Tja, liebe Jana, nu hast Du uns alle sooo neugierig gemacht, da mußte jetzt schon mal das Bauamt anrufen, und uns dann erzählen, was die gesagt haben ... Nicht, daß da mal irgendwann im Krieg was Unheimliches versteckt wurde oder sich sonst was Geheimnisvolles verbirgt ...

    Aber nun zum Pflanzen:
    20 bis 25 cm tief gehen höchstens die hohen Stauden (Löwenzahn, wenn er so richtig fett und riesig ist, schafft das mal ... den wirst Du aber ja nicht auch noch anpflanzen wollen ... ;)) und da das Wasser ja abfließen kann, dürftest Du höchstens mit Bäumen Schwierigkeiten haben, denk' ich mal. Also pflanz, was Dir gefällt! Viel Spaß, aber vergiß nicht unsere furchtbare NEUGIER ...:grins:

    Gespannte Grüße,
    Liz
     
  • Inconitro

    Mitglied
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    246
    Ort
    Gummersbach / Oberbergischer Kreis
    Huhu,

    kleiner Irrtum. Bisher wohnen im Beet: Westerland - Benjamin Britten - William Shakespear - Camelot - Lady Rose - Sorbet - Kir Royal... ihr wisst, worauf ich hinaus will? Rosen würden diesen Standort bestimmt grässlich finden, deswegen stehen ja eh schon ein paar Stauden dazwischen. Echte Katzenminze ohne Ende. Aber ich hab noch zwei andere Nepetas, die dürfen dann ob morgen da wohnen. Vielleicht noch ein Bartfaden. Und nein, wir wissen (immer) noch nicht, was da drunter ist, und sollte mich irgendwann nochmal jemand fragen, werde ich noch nicht mal mehr etwas von der Existenz dieses Deckels AHNEN. Nicht, dass irgendjemand meint, mir vorschreiben zu müssen, dass der jetzt immer frei zugänglich mit einem Meter Beton außenrum... nö nö. Ist Osama dort, möge er verrotten, das Bernsteinzimmer darf auch weiterhin unentdeckt bleiben. Als das Haus gebaut wurde, also 1998, war kein Krieg mehr, oder? Ich vermute also etwas total unspektakuläres. Hauptsache, ich kann meine Pflänzlein noch vor dem großen Frost dort parken...

    Danke euch allen, danke Moorschnucke

    lG
    Jana
     
  • Büchermammut

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Okt. 2007
    Beiträge
    1.868
    Ort
    NRW
    Ähmmm, sag mal, wo wohnt Dein Haus? ... je nach dem wo es wohnt, laß den Deckel lieber zu, wir haben mal Überreste der SchwieMu in sowas versenkt ... :) .. bevor wir verkauft haben ...

    unschuldige Grüße
    Mutts

    also ehrlich

    die schwiemu reste versenkt und dann verkauft ??

    habt sie wohl nicht besonders gut leiden können ?? :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Vorgarten Beet Gartengestaltung 10
    A Planung Beet & Sträucher Bewässerung Bewässerung 12
    Shantay Gelöst Lila Blümchen im Beet - Griechisches Blaukissen Wie heißt diese Pflanze? 11
    V Löcher im Beet Schädlinge 12
    FrauSchulze Beet Vorbereitung Obst und Gemüsegarten 55
    H Zwei Maissorten in einem Beet Obst und Gemüsegarten 14
    B Bepflanzung Beet vor Zaun Gartengestaltung 3
    W Gemüse Beet zwischen Baumreihen Gartengestaltung 14
    S Gelöst Unerwünschter Bodendecker im Beet (Lebermoos) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gartenanfänger, Beet anlegen, trockener Boden Gartengestaltung 25
    Z Rasen vom Beet aus bewässern? Bewässerung 6
    Schwabe12345 Ackersalat - über den Winter im offenen Beet Obst und Gemüsegarten 5
    V Beet komplett von Unkraut befreien - einfachste Methode? Gartenpflege 11
    K Gestaltung von schmalem Beet vor Stützmauer Gartengestaltung 6
    E Beet am Zaun anlegen Gartengestaltung 9
    D Lücke unter Zaun schließen mit angrenzendem Beet Gartengestaltung 10
    diwie Hohes Beet bauen. Alles bedacht? Obst und Gemüsegarten 7
    Piccola Kleines Beet möchte bepflanzt werden Gartenpflege 28
    E Asbestdach in Nähe von geplantem Beet Obst und Gemüsegarten 43
    P Beet wird frei...was passt da rein? Obst und Gemüsegarten 3
    G Alternativen zum Wildkräuter-Beet Gartengestaltung 5
    M Beet völlig überwuchert Gartenpflege 38
    B Bitte Vorschläge für neues Beet Gartenpflanzen 10
    R Sand aufs Beet gemacht - folgen? Gartenpflege 4
    V Beet bepflanzen Gartengestaltung 11

    Similar threads

    Oben Unten