Besuch im Botanischen Garten - Tropische Pflanzen

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.744
Ort
Schweizer Mittelland
Heute war ich im Botanischen Garten Basel und habe dort einen speziellen Bewohner besucht. Leider blühte er noch nicht. Somit wurde wenigstens das Näschen nicht empfindlich beleidigt. Hier der Beitrag zum Tropenhaus, welches im Mai nach einem Abriss und Neubau wiedereröffnet wurde. Hier haben Bilder mit tropischen Pflanzen aus botanischen Gärten ihren Platz.

IMG_1177.jpeg IMG_1178.jpeg IMG_1179.jpeg IMG_1180.jpeg IMG_1181.jpeg IMG_1182.jpeg IMG_1183.jpeg IMG_1184.jpeg IMG_1185.jpeg IMG_1186.jpeg IMG_1187.jpeg IMG_1188.jpeg IMG_1189.jpeg IMG_1190.jpeg IMG_1191.jpeg IMG_1192.jpeg IMG_1193.jpeg IMG_1194.jpeg IMG_1205.jpeg IMG_1204.jpeg IMG_1203.jpeg IMG_1202.jpeg IMG_1201.jpeg IMG_1200.jpeg IMG_1199.jpeg IMG_1198.jpeg
 
  • Bei uns im botanischen Garten waren die Tropenhäuser drei Jahre wegen Corona gesperrt.
    Schöne Bilder hast du mit gebracht, @Linserich, danke!
    Und die Titanwurz hast du ja kurz vor der Blüte erwischt.
    Geht dann ziemlich schnell. Fährst du dann noch einmal hin?

    LG
     
  • Würde ich gerne. Leider ist das schon heute. Das Ding hat sich genau einen Tag zu lang Zeit gelassen! *Hmpf!*

    Und ausgerechnet jetzt habe ich wirklich keine Zeit, nochmals nach Basel zu fahren. Ich habe gehofft, dass es noch bis Ende Juni dauert.
     
    Beeindruckend! Das muss Arbeit gewesen sein, all die Pflanzen zwischendurch wo unterzubringen und hier wieder so einzupflanzen .. .. und sie sehen super aus! Nummer 3 sieht mir nach Kakao-Baum aus .. ..
     
  • Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis: man sagt Zürcher Zoo (und nicht Züricher), auch bei Basel sagt man Basler Zoo (und nicht Baseler). 😊
     
  • Wir haben damals keine Namen aufgeschrieben, und ich glaube, es gab da auch keine Schilder. Aber ich habe jetzt ein 395-Seiten-pdf gefunden bei Masoala Regenwald | Zoo Zürich, das ist so was von informativ!
    Die Früchte aus dem Stamm dürften demnach zu Ficus tiliifolia gehören.
    Des weiteren: die weißen Blüten sind Crinum asiaticum, die roten Blüten gehören zu Euphorbia geroldii, der Strauch mit den rosa Hängeblüten (leider ist die Großaufnahme unscharf geworden, daher nur Gesamtansicht) ist Medinilla cummingii und der riesige Fächer heißt Ravenala madagascariensis.
     
    Oh, danke, @Fjäril , da hast du ja gleich richtig recherchiert. Dann gehört also der Fächer gar nicht zu der Pflanze mit den kugeligen Früchten am Stamm, sondern vermutlich das bisschen Blätterzeugs unten rechts am Stamm.

    Von tropischen Pflanzen kenne ich nicht viel, lasse mich aber immer gern faszinieren. Mein Neffe hat mir im Frühjahr ein Buch mit Gewächsen von Martinique mitgebracht, darin bin ich schon fast zuhause! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten