Bestimmung einer Palme

Moosmännchen

Mitglied
Registriert
17. Apr. 2021
Beiträge
10
Einen Gruß an alle! Handelt es sich bei dieser armseligen Pflanze (Wolllausbefall, Pflegefehler) um eine Palme der Gattung Washingtona robusta?
 

Anhänge

  • JPEG-Bild.jpeg
    JPEG-Bild.jpeg
    623,6 KB · Aufrufe: 187
  • JPEG-Bild.jpeg
    JPEG-Bild.jpeg
    667,2 KB · Aufrufe: 137
  • Ein bißchen viel Einzelblätter für eine Howeia kentia, für mein Empfinden... eher eine Bergpalme

    Aber egal, weder Bergpalme noch Howeia vertragen direkte Sonne!
    Hell wollen sie trotzdem stehen, ohne Zugluft.
    Woll-Läuse: täglich mit Seifenwasser, vor allem die Blattunterseiten einsprühen
     
  • Im Notfall muss ich sie wohl wie eine Kentia pflegen und dann mal sehen, ob sie sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Im Moment steht sie auch noch direkt vor einem Südfenster. Das ist wohl ein gewaltiger Fehler.

    Wäre echt genial, wenn sie jemand vielleicht doch so richtig bestimmen könnte.
     
  • Die Blätter sehen in der Tat wie die einer Goldfruchtpalme aus. Wenn ich da eine Goldfruchtpalme stehen habe, dann habt ihr einer Pflanze das Leben gerettet.
     
    Du sie vom Südfenster möglichst bald wegnehmen würdest, sonst kannst Du nur noch den "richtigen" Namen im Nachruf verwenden...
    ...und ich Danke uns auch für unser Engenament ;)

    Ich habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Vielen Dank für den Tipp mit den Wollläusen.

    Gott sei Dank ist das nur ein Recht schmales Dachfenster. Ich werde die Palme einfach nur zur Seite Richtung Westen ziehen und habe dann nur vielleicht früh am Morgen ein bisschen Sonne.
     
    Bin auch für Areca.
    Ich pflege zwei im Badezimmer. Eine steht gut 3,50 m entfernt, die andere direkt am Fenster. Keine Probleme.

    Die dritte steht im Hausflur direkt am Fenster und leidet ständig unter Schildläusen. CareoStäbchen helfen ein wenig, ich fürchte die Luftfeuchtigkeit im Flur ist grundsätzlich zu niedrig. Da ist auch Einsprühen mit Wasser nur begrenzt hilfreich.
     
  • Similar threads

    Oben Unten