Bestandsrosen und Minerva

paeule

Neuling
Registriert
27. Juni 2024
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben Hausgärtner und -gärtnerinnen!

Bei unserem letzten Besuch im Gartencenter sind wir auf eine unglaublich schöne und gut riechende Rose gestoßen. Diese heißt laut Typenschild "Minerva". Gekauft, umgetopft und abgewartet, verblühen die neuen Blüten leider immer innerhalb eines oder weniger Tage. Zum vergleich sind wir nochmal im entsprechenden Gartencenter gewesen, wo sämtliche noch vorhandenen exemplare wesentlich länger und stärker geblüht haben. Gibt es hier einen Anhaltspunkt zu dem, was wir falsch machen?
20240626_220314.jpg


Ende letzten Jahres sind wir in ein Haus umgezogen. Hier konnten wir zwei bereits recht große Rosen vorfinden. Bei beiden hatte ich im Frühjahr einiges an Geäst weggenommen, bin mir allerdings nicht sicher, ob hier nicht noch mehr gestutzt werden muss? Gedüngt habe ich im Frühjahr auch mehrmals.
Hier würde ich mich über ein paar Tipps zur Pflege der beiden Rosen freuen!
Brauchen diese vielleicht sogar einen radikalen rückschnitt?
Benötigt die Rote Rose ein Spalier? Ich würde in Zukunft gerne eine art Rosenbogen entlang der Wand installieren, ist das mit dieser Rose möglich?
20240627_121542.jpg
20240627_121618.jpg
20240627_121555.jpg



Ich freue mich auf eure Antworten!
 
  • Hallo paeule!
    Herzlich willkommen im Forum.
    Zu deiner Minerva: Frisch umgetopft braucht sie etwas Zeit um einzuwurzeln.
    Sonnig stellen, regelmäßig, aber nicht zuviel gießen und vorerst nicht düngen. Die neue Erde ist vorgedüngt.
    Die vorhandene Kletterrose kannst du im Frühjahr kräftig zurück schneiden. Ich sehe gute neue Triebe, die bleiben müssen. Genau so ist es mit der Buschrose. Erst im Frühling kräftig schneiden. Dann kannst du Fotos hier einstellen.
    Jetzt sollte bei beiden Rosen das Unkraut und sonstiger Bewuchs in einem Durchmesser von 20 cm um die Rose entfernt und der Boden gelockert werden.

    Bei der Kletterrose sind Drähte an der Wand angebracht. An denen können die Triebe nächstes Jahr angebunden werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten