Beschädigung durch Kletterpflanzen

  • Ersteller Ersteller Snaily
  • Erstellt am Erstellt am
S

Snaily

Guest

Hallo zusammen,

unser Garten ist an zwei Seite durch Garagenwände von unseren Nachbarn abgegrenzt. Diese Wände möchten wir gerne mit Kletterpflanzen begrünen.

Nun bin ich unsicher, welche Kletterpflanze sich hierfür eignet. Um Streß mit dem Nachbarn zu vermeiden, hätten wir gerne eine Variante, die den Außenputz der Garage nicht beschädigt.

Besonders schön finde ich wegen der Blattverfärbung im Herbst "wilden Wein". Zerstört der den Putz und sind die kleinen Beeren schädlich für Hauskatzen??

Ich bin für jeden Tipp bzw. Ratschlag dankbar.

Liebe Grüße

Dany
 
  • hallo dany,

    sicher gibt es möglichkeiten diese fläche zu begrünen, jedoch muss in den meisten fällen dann eine rankhilfe gegeben werden.

    wilder wein ist sehr schön, hat jedoch "saugnäpfe", die sich an einer wand haften. also nicht das was du eigentlich wolltest durch die nachbarn.

    alternativ sollte man dann zu schling- kletterpflanzen greifen. wie z. b. lonicera i. a. oder clematis oder sogar hofen. etwas ganz schnelles bietet natürlich der knöterich. je nach standort auch kletterrosen.

    lg robinia :cool:
     

    Hallo zusammen,

    unser Garten ist an zwei Seite durch Garagenwände von unseren Nachbarn abgegrenzt. Diese Wände möchten wir gerne mit Kletterpflanzen begrünen.

    Nun bin ich unsicher, welche Kletterpflanze sich hierfür eignet. Um Streß mit dem Nachbarn zu vermeiden, hätten wir gerne eine Variante, die den Außenputz der Garage nicht beschädigt.

    Besonders schön finde ich wegen der Blattverfärbung im Herbst "wilden Wein". Zerstört der den Putz und sind die kleinen Beeren schädlich für Hauskatzen??

    Ich bin für jeden Tipp bzw. Ratschlag dankbar.

    Liebe Grüße

    Dany

    Hallo Dany,

    Deine Nachbarn wissen aber schon Bescheid, dass Du ihre Garagenwände verschönern willst, oder? Und haben ihr Einverständnis gegeben? Was ist mit eventuell fälligen Malerarbeiten...geklärt?

    Vielleicht wäre eine abnehmbare Rankhilfe die richtige Wahl. Dann Rankpflanzen wählen, die ab und zu geschnitten werden können, (manche Clematisarten z.B. schneidet man bis auf 40cm herunter) dann sind Renovierungsarbeiten an den Wänden kein Problem. Aber auch das Anbringen von irgendwelchen Gittern unbedingt abklären.

    LG, Sabine
     
  • Hallo Dany,

    Deine Nachbarn wissen aber schon Bescheid, dass Du ihre Garagenwände verschönern willst, oder? Und haben ihr Einverständnis gegeben? Was ist mit eventuell fälligen Malerarbeiten...geklärt?

    Vielleicht wäre eine abnehmbare Rankhilfe die richtige Wahl. Dann Rankpflanzen wählen, die ab und zu geschnitten werden können, (manche Clematisarten z.B. schneidet man bis auf 40cm herunter) dann sind Renovierungsarbeiten an den Wänden kein Problem. Aber auch das Anbringen von irgendwelchen Gittern unbedingt abklären.

    LG, Sabine

    Hallo Sabine,

    ja, die Nachbarn wissen Bescheid und haben nichts dagegen, da sie überhaupt keinen Ausblick auf die betreffenden Wände haben werden. Malerarbeiten sind somit nicht notwendig. Mir ist es aber wichtig, daß der Putz nicht soweit beschädigt wird, daß das Mauerwerk auch Beeinträchtigungen vorweist.
    Kann man Rankhilfen auch weiter von der Wand weg aufstellen, damit die Kletterpflanze nicht in Berührung mit der Mauer kommt?

    LG

    Dany
     
  • hallo dany,

    sicher gibt es möglichkeiten diese fläche zu begrünen, jedoch muss in den meisten fällen dann eine rankhilfe gegeben werden.

    wilder wein ist sehr schön, hat jedoch "saugnäpfe", die sich an einer wand haften. also nicht das was du eigentlich wolltest durch die nachbarn.

    alternativ sollte man dann zu schling- kletterpflanzen greifen. wie z. b. lonicera i. a. oder clematis oder sogar hofen. etwas ganz schnelles bietet natürlich der knöterich. je nach standort auch kletterrosen.

    lg robinia :cool:

    Hallo Robina,

    beschädigen die Schling-Kletterpflanzen das Mauerwerk denn nicht?

    LG

    Dany
     
    beschädigen die Schling-Kletterpflanzen das Mauerwerk denn nicht?

    Hallo Snaily,

    keine Gerüstkletterpflanze (Ranker, Schlinger, Spreizklimmer) ist an sich in der Lage, eine geschlossene (also z.B. fugenfreie) Fläche zu beschädigen. Schäden an Gebäuden, die von Gerüstkletterpflanzen ausgehen, resultieren i.d.R. aus dem sekundären Dickenwuchs - ggf. in Verbindung mit lichtfliehendem Wuchs - unter Zwängung durch Teile eines Bauwerkes.
    Zu diesen Schadensbildern gehören u.a. verbogene oder herausgerissene Geländer, zerstörte Fassadenbekleidungen mit Schindeln oder Platten, beschädigte Holzschalungen an Traufe und Giebel, undichte Deckungen mit Dachpfannen oder -steinen und deformierte Dachentwässerungen.
    Diese (besonders typischen und "klassischen") Beschädigungen sind durch angemessene Pflanzenauswahl und periodisch erfolgende Rückschnitte vermeidbar. Unterbleibt dies jedoch, ziehen die angeführten (meist noch kostengünstig reparablen) "Primärwirkungen" i.d.R. komplexe Folgeschäden nach sich.

    Neuartigere Mängel und Beschädigungen an Gebäuden, die mit Gerüstkletterpflanzen begrünt wurden, sind z.B. Behinderung von Jalousien und alle möglichen Folgen des Bewuchses ungeeigneter Kletterhilfen vor Wärmedämmung und/oder Fassadenbekleidung. Hier lösen vor allem unzulänglicher Wandabstand von Kletterhilfen und/oder schwingungsanfällige Konstruktionen mit wachsender Größe des Bewuchses Sanierungsbedarf aus.

    Grüße
    TB
     
  • Zurück
    Oben Unten