Bernd die Spinne

Registriert
29. März 2012
Beiträge
24
Hallö Freunde,
kennt sich jemand von euch mit Spinnen aus? Ich habe nämlich wieder so eine kleine schwarze (ca. 0,5cm) Spinne in meiner Bude, welche sich gerade an der Decke über meinem Schreibtisch ihr Netz spinnt. Zieht dieses Netz andere kleine Tierchen an oder werden diese nur durch Zufall gefangen?
Ich muss ja wissen, ob es sich lohnt Bernd bei mir Mietenfrei wohnen zu lassen. Es nützt mir nichts, wenn trotzdem lauter Tierchen hier herrumschwirren, denn auch ich bin nicht so ein Spinnenfreund. Ich möchte es dennoch versuchen. *Jede Sekunde hoch guck weil denk dass sie mir vor's Gesicht spinnt*

Wäre lieb, wenn ihr mir helfen könntet. Ansonsten verjage ich sie, denn mit Mietnomaden möchte ich nichts zutun haben. :)

LG.
Psy
 
  • Hallo Psy,
    mit dem Netz fängt die Spinne ihre Beute zufällig.

    Falls sie nichts fängt, verhungert sie irgendwann. Deswegen setzen wir Spinnen vorsichtig entweder mit Hilfe eines Glases oder Papiertaschentuches hinaus in die Natur.

    Jedenfalls finde ich es lieb von dir, dass du dir Gedanken machst und sie nicht meucheln möchtest.:pa:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo


    Ich hatte in der alten Wohnung lange Zeit eine Spinne, die ihr Netz zwischen zwei Blumentöpfen auf der Fensterbank gesponnen hatte. Dort verfing sich so manche Mücke, die mich nun nicht mehr pisacken konnte. Ich nannte sie einfach "unsere Hausspinne". Beim Gießen paßte ich immer besonders gut auf, damit ich ihr Netz nicht zerriß. Leider war sie eines Tages spurlos verschwunden.


    LG Katzenfee
     
  • Naja ich werde es 1-2 Tage beobachten, solange Bernd mir nicht nachts in den Mund krabbelt. *igitt*
    Danach werde ich sehen ob Bernd denn schon einen guten Fang gemacht hat. Wenn nicht setze ich ihn in die Natur, sofern er nicht selbst schon weiter gewandert ist. ^^

    *Good luck Bernd*

    Achja, danke für eure Hilfe : )
     
  • ich hab friedhelm schon vier jahre! friedhelm ist allerdings eine richtige hausspinne.
    seinen lebenspsanne dürfte sich jetzt leider dem ende zuneigen, denn er war sehr nützlich und hat sicher dutzende mücken in meinem hausflur gekillt. da er sich wenig bewegt hat und an der decke 3,50 über mir lebte, habe ich damit kein problem.
    seine kollegin inge in meinem schlafzimmer habe ich im frühjahr aus versehen leider abgesaugt. über den verlust bin ich noch nicht ganz weg :d
     
    hi,

    jedes Haus braucht seine Spinne(n), bin froh, das du so einen netten Untermieter hast.
    Ich pflege meine auch, setz sie nur an die frische Luft wenn sie in der Badewanne landen, aber dann schön sacht mit Glas und Karte......
    Muss alle retten, da meine Katzen keinen Spass verstehen.....
    p.s. Spinnen sind sehr sauber, wenn ihr Netz nicht vom Hausstaub verschmutzt ist, fressen sie es auf, wenn sie weiterziehen.....

    srdečně zráví

    punticek
     
  • Hallo
    Netzspinnen haben normal im Haus nichts zu suchen, deshalb versuche sie mit einem Glas ins Freie zu setzen.
    Im Haus befinden sich normal die sogenannten Schneider oder Webspinnen.
    Im Keller kann man auch die sogenannten Raubspinnen finden.
    Die haben etwa bis 2 cm Körperlänge und bis 3 cm lange Beine.
    Sind aber total harmlos, nützen im Gegenteil sogar, in dem sie anderes Getier fangen, was und sonst die Vorräte wegfuttern würde.








     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine typische Hausspinne ist die Große Winkelspinne (Tegenaria atrica) und die ist eine Netzspinne.
     
    Ich denke auch, du solltest die Spinne in ein Tuch packen und sie sanft nach draussen befördern. Finde es aber auch gut, dass du dir da Gedanken machst.
     
  • Zurück
    Oben Unten