Beratung zum Rasenmäherkauf. Walzenmäher??

Bei meiner Rasenfläche ca. 1500 m² würde ein Dennis mit Sulky wohl das richtige sein.
Und div. Casetten (Vertikutier, Moos möglicherweise noch Besen ,Nagel)

Schwups und schon reden wir über 5000,00 Pfund cirka.

Hast schon Recht, die Queen auf dem Sulky, aber dann von ATCO der hat nur einen
Fahrradsattel und ein Rohr für die Füße.

Mit freundlichen Grüßen
Norbert
 
  • die Queen kriegt die Ausführung mit Damenpferdesattel ...

    niwashi, der sich das grad vorstellt ....
     
    Also wir hatten in Kylemore einen ATCO Maeher und wenn man ihn pflegt und kraeftig genug ist kann ich ihn durchaus empfehlen.
    In meinem jetzigen Garten habe ich einen Rotationsmaeher mit Rollenantrieb (also Walze anstelle von Raedern hinten) der ein schoenes Schnittbild hat also so ein huebsches Streifenmuster erzeugt. Es ist ein Hayter Harrier 56. An sich bin ich recht zufrieden mit dem Geraet da auch der Fangkorb gross genug ist NUR: So gross wie der Fangkorb ist auch seine Schwaeche wenn es um den Antrieb geht. Leider ist dieser sehr schnell deffekt und dies vor allem wenn man Rasenflaechen mit Hanglage hat.
    Kennt jemand von euch ein aehnliches Geraet nur halt ohne diese Schwaeche? Ich habe werder die Zeit noch die Lust dreimal im Jahr das Biest zur Reperatur zu bringen. Meine Arbeitgeber wollen auch keinen Mechaniker einstellen.

    take care be good
     
  • Hallo Kylemore
    Möglicherweise dieser hier

    Honda HRX 476C SD SX HX QX statt Rädern hat der Rassenmäher hinten eine Walze.



    Welcher Schaden entsteht denn bei deinem Mäher, dreimal im Jahr.

    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert
     
  • Also es muss nicht zwingend dreimal sein.
    Ein Stift in der Verbindung zwischen dem Motor und der Antriebswelle scheint die Schwachstelle zu sein. Letztes Jahr war dieser schon oeffter deffekt und in diesem Jahr nach dem fuenften Maehen wahrscheinlich schon wieder. Ich hatte noch nicht die Zeit nachzuschauen.
    Ich kann mich erinnern, dass wir einen Honda in Kylemore hatten der auch recht oft deffekt war. Dann haben wir uns den Hayter zugelegt. Der war dann sozusagen das gleiche in gruen.


    take care be good
     
    Habe gerade mal nachgeschaut. Der Honda hat leider nur eine Schnittbreite von 47cm waerend der Hayter 56cm hat.
    Das ist schon ein ziemlicher Unterschied wenn man grosse Flaechen zu maehen hat.

    take care be good
     
  • Hallo

    Das mit dem Stift würde mich auf die Palme bringen, auch der Hersteller währe über
    meinen Anruf sicherlich nicht Glücklich (nach meinem Anruf).

    Du brauchst ein robustes Gerät mit einem Antrieb auch für Hanglage.

    Da kann ich dir leider nicht weiter Helfen. Sorry

    Es hilft nur bei „jedem“ Hersteller von Mähern sich zu Informieren und sich die Geräte
    ,nach Vorauswahl, mal anzuschauen, auch von Unten, um den Antrieb vom Motor zur Rolle und zur Sichel beurteilen zu können.
     
    Hallo,
    ich verfolge etwas verwundert die Diskussion und die Meinungen über die Vorteile von Spindelmähern. Ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich verwende seit ca. 1/2 Jahr parallel den Bosch Sichelmäher 34cm und den atco Spindelmäher Windsor. Meine Rasenfläche ist allerdings nur 200 qm gross. Ich kann keinen entscheidenden Vorteil des Spindelmähers erkennen. Das Schnittbild ist nicht so gleichmässig wie beim Sichelmäher und es ist auch nicht grüner, im Gegenteil. Die immer wieder vorgebrachten Vorteile des Spindelmähers kann ich überhaupt nicht erkennen.
    Wer mehr Einzelheiten wissen will soll mich fragen.
    Grüsse, kurti
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Kurti
    wie oft laßt Du die Messer schleifen?
    wie sieht das Schnittbild nach beiden Mähgängen aus?
    wie hoch mähst Du?
    wie pflegst Du sonst noch den Rasen?

    niwashi, der erstmal nur das wissen will ...
     
    @Kurti
    wie oft laßt Du die Messer schleifen?
    wie sieht das Schnittbild nach beiden Mähgängen aus?
    wie hoch mähst Du?
    wie pflegst Du sonst noch den Rasen?

    niwashi, der erstmal nur das wissen will ...

    Hallo,

    - Die Messer werden dann geschliffen, wenn sie nicht mehr so scharf wie ein Taschenmesser sind. Das geht ganz einfach: Mit einem Bandschleifer vorsichtig schärfen, der Stahl darf aber nicht heiss werden. Beide Seiten so lange schleifen, bis das Messer in der Mitte aufgelegt waagerecht liegen bleibt. Dann ist es ausgewuchtet. Die Messer vom Spindelmäher muss man schleifen lassen. Das ist dann notwendig, wenn sie den Papiertest nicht mehr bestehen, d.h. ein Papier muss auf den gesamten Länge der Spindel sauber abgeschnitten werden.
    - Das Schnittbild beim Bosch Sichelmäher ist besser als das des atco Windsor Spindelmähers. Das ist eigentlich unglaublich, aber wahr. Ich glaube, es kommt daher, dass beim Spindelmäher die Halme durch die Walze niedergedrückt werden und sich nur teilweise wieder aufrichten bis die Spindel kommt.
    Alles, was über die tolle Wirkung des Spindelmähers gesagt wird, gehört für mich ins Reich der Fabel.
    - Ich habe bisher 2cm gemäht. Jetzt gehe ich auf 3 bis 3,5cm. Die Halme haben dann mehr Kraft und der Rasen wirkt dichter.
    - Ich mache eigentlich alles, was man machen kann. Jedenfalls mehr, als ein Golfrasen (Fairway) erfährt: 1x jährlich Sanden (top dressing), Düngen mit Langzeitdünger, 2x wöchentlich mähen, im Frühjahr vertikutieren, gelegentlich partiell mit Sprühgerät Rasenunkrautvernichter einsetzten, gegen Klee. Und vor allem: jedes Jahr aerifizieren, d.h. alle 10cm Löcher in den Boden stanzen, so ca. 5cm tief und 1cm im Durchmesser, und diese Löcher dann mit Sand füllen. Das macht eine Spezialfirma, selbst kann man das nicht machen, weil man die Geräte nicht hat und meines Wissens auch nicht ausleihen kann.
    Grüsse, kurti
     
  • ok ich gebe mich geschlagen ... ich pack ein und schließ meinen Laden ...

    niwashi, der Golf spielen geht ...
     
  • Zurück
    Oben Unten