@Kurti
wie oft laßt Du die Messer schleifen?
wie sieht das Schnittbild nach beiden Mähgängen aus?
wie hoch mähst Du?
wie pflegst Du sonst noch den Rasen?
niwashi, der erstmal nur das wissen will ...
Hallo,
- Die Messer werden dann geschliffen, wenn sie nicht mehr so scharf wie ein Taschenmesser sind. Das geht ganz einfach: Mit einem Bandschleifer vorsichtig schärfen, der Stahl darf aber nicht heiss werden. Beide Seiten so lange schleifen, bis das Messer in der Mitte aufgelegt waagerecht liegen bleibt. Dann ist es ausgewuchtet. Die Messer vom Spindelmäher muss man schleifen lassen. Das ist dann notwendig, wenn sie den Papiertest nicht mehr bestehen, d.h. ein Papier muss auf den gesamten Länge der Spindel sauber abgeschnitten werden.
- Das Schnittbild beim Bosch Sichelmäher ist besser als das des atco Windsor Spindelmähers. Das ist eigentlich unglaublich, aber wahr. Ich glaube, es kommt daher, dass beim Spindelmäher die Halme durch die Walze niedergedrückt werden und sich nur teilweise wieder aufrichten bis die Spindel kommt.
Alles, was über die tolle Wirkung des Spindelmähers gesagt wird, gehört für mich ins Reich der Fabel.
- Ich habe bisher 2cm gemäht. Jetzt gehe ich auf 3 bis 3,5cm. Die Halme haben dann mehr Kraft und der Rasen wirkt dichter.
- Ich mache eigentlich alles, was man machen kann. Jedenfalls mehr, als ein Golfrasen (Fairway) erfährt: 1x jährlich Sanden (top dressing), Düngen mit Langzeitdünger, 2x wöchentlich mähen, im Frühjahr vertikutieren, gelegentlich partiell mit Sprühgerät Rasenunkrautvernichter einsetzten, gegen Klee. Und vor allem: jedes Jahr aerifizieren, d.h. alle 10cm Löcher in den Boden stanzen, so ca. 5cm tief und 1cm im Durchmesser, und diese Löcher dann mit Sand füllen. Das macht eine Spezialfirma, selbst kann man das nicht machen, weil man die Geräte nicht hat und meines Wissens auch nicht ausleihen kann.
Grüsse, kurti