Bepflanzung eines Weges zum Eingang meines Hauses

Registriert
25. Jan. 2012
Beiträge
16
Ort
Neuenstein
Der Weg zu meinem Eingang des Hauses sieht nicht besonders gut aus, ich möchte ihn bepflanzen und suche noch nach Ideen.Er ist ca. 7 m lang und bis jetzt habe ich da nur Rasenfläche.
 
  • Als erstes mußt Du Dir darüber klar werden, was Dir vorschwebt, wieviel Arbeit Du investieren möchtest und vor allem die Lage und der Boden.
    Vielleicht kannst Du ein Bild einstellen.
    LG von Hero
     
    Hallo karfunk,
    wie Hero bereits schrieb, wäre ein Foto hilfreich sowie genaue Angaben zur Himmelsrichtung, in der der Vorgarten liegt: Norden, Süden...

    Entsprechend gedeihen Schatten- bzw. Sonnenstauden, - sträucher usw. besser.

    Herzlich willkommen im Forum:):o

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
  • Danke für Euere Antworten, also der Weg liegt südlich, hat sehr viel Sonneneinstrahlung und ganz wenig Schatten, allzu arbeitsintensiv sollte es nicht werden, denn ich berufstätig. Der Boden ist extrem wasserundurchlässig, ein sehr schwerer Boden.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      263,6 KB · Aufrufe: 246
  • Hallo und Guten Abend
    Da ich ein absoluter Dahlienfreak bin würde ich den Weg mit verschieden hohen Dahlien einfassen, ich bin auch berufstätig und empfinde Dahlien nicht als arbeitsintensiv.In Frühling setzen,im Sommer die verblühten Blüten entfernen und im Herbst ausbuddeln zum überwintern. Dafür wirst Du den ganzen Sommer mit einer Blütenpracht belohnt. Was die Erde anbelangt hatte ich auch schweren Lehmboden den ich mit Sand und Kompost verbessert habeDSC00480.webp

    Liebe Grüße
    Morgause
     
  • Wer hat noch eine Idee für Solarleuchten, die etwas taugen. Bin gerne bereit etwas zu investieren, wenn sie gut leuchten.
     
    Hallo Karfunk
    ich habe als Wegeinfassung ein Immergrün. Ich kenne den lateinischen Namen nicht, heißt hier bei uns Scheinerdbeere, blüht im Frühjahr gelb. Tausende an gelben Blüten, und ist auch winterhart. Arbeisaufwand = KEINER . Dazwischen hab ich meine Rosen stehen.
    Wollte ein bild hochladen,klappt nicht:mad:
     
  • Hallo Jo, danke für Dein Bild, das gefällt mir sehr gut, so ähnlich habe ich es mir auch vorgestellt. Welche Rosen hast Du? Wollte welche, die nicht so hoch wachsen.Lg Karin
     
    Wir haben unseren weg weil er höher lag als die Umgebung mit Pflanzsteinen eingefasst sieht zwar im Winter nicht so toll aus, dafür kann ich aber die Erde mischen wie es nötig ist. Ich hab Stauden drin bunt gemischt so das immer etwas blüht.
    In Punkto lampen gibt es zuviel, um gute zu nennen, nimm LED die leuchten am längsten und achte darauf dass sie klar sind.
    Alternativ Laternen mit Kerzen. Stolpern kann bei dir niemand, insofern reicht auch wenig Licht. Und das sieht tausendmal besser aus. Will ich auch haben, mal gucken wo es schöne stecklampen gibt. Nur haben wir eine Strassenlampe leider...
    Oder du nimmst niederspannung und legst kabel. Möglichkeiten gibt es viele ich hab eine 13 m Solar Led Kette an der Terassenkante entlang. In einem Schutzschlauch der auch das Wetter jetzt verträgt und klar bleibt den mussten wir aber online einzeln besorgen.

    Viel Spaß beim planen Suse

    wir waren heute auch auf dem Baumarkt, draussen bei den Steinen. Und im Gartenbereich da stehen Schlitten neben Gartenmöbeln und Streusalz...
     
    Hallo,
    die Lösung von Jo sieht doch richtig Klasse aus und in dem Gewirr von Immergrün würden auch Deine Solarleuchten noch akzeptabel aussehen.

    Mein Vorschlag wäre Steinkraut in Kombination mit Bodendecker- oder Kleinstrauchrosen gewesen.
    Steinkraut ist weiß mit grauem Laub, dass passt immer. Die Rosen dann in einer Farbe Deiner Wahl.
    Das Steinkraut braucht, wenn es mal eingewachsen ist, nur noch 1x/Jahr geschnitten werden: Rasenkantenschere und am Wegrand abrasieren. Falls es zu hoch geworden ist: oben auch noch mal rasieren.
    2008-10-13 035.webp

    Das Bild zeigt einen früheren Vorgarten von mir, mit einem sehr öden Plattenweg. Zusätzlich zum Steinkraut wuchert dort auch der Lavendel auf den Weg; die Rosen (Schneewittchen) sieht man leider nicht.
    Aber: dieses Beet (rechts in Blickrichtung) wurde mit lange abgelagertem Pferdemist-Kompost um fast 40 cm aufgefüllt und ALLE Pflanzen wurden schon im ersten Jahr deutlich größer als angegeben und geplant.
    Bitte gebe Dich daher nicht irgendwelchen Illusionen hin - bei normaler Düngung und Bodenverbesserung wird es nicht ganz so üppig.

    Trotzdem hoffe ich, Dir ein bisschen helfen zu können.
    Viele Grüße
    Elke
     
    Hallo Elke, auch dein vorschlag mit steinkraut ist nicht schlecht, die kleinstrosen, wie hoch werden die denn? Hab mir so ca. 40 cm und nicht höher vorgestellt.
    Lg Karin
    Bei uns schneit es gerade und es ist saukalt, da hab ich noch ein wenig zeit um zu planen.
     
    Hallo Karin,
    die Sorten an Rosen, die ich habe, kann ich Dir nicht nennen. Ich nehme immer nur Buschrosen bzw. Strauchrosen, die nicht höher werden als 60 cm, und dann immer nur in weiß und rosa ! Klappt nicht immer, da manche falsch etikettiert sind, und ich dann wieder umpflanzen muß. Außerdem weiß ich jetzt, wie mein Bodendecker heißt :
    Waldsteiniana geoides - Polsterbildende Waldsteinie,

    es ist also keine Scheinerdbeere
    Sorry das mit dem Bild klappt nicht, bitte selbst googeln!!
    uLQq8AAAAASUVORK5CYII=
     
    Hallo Jo, danke für die Info habe bereits die Scheinerdbeere gegoogelt und mich gewundert, diese blüht nämlich nur rot. Das mit den Rosen ist oft ärgerlich, manches mal stimmt die Farbe nicht und meine wachsen immer so in die Höhe, ich versuche es mal mit den Strauchrosen , allerdings mag ich mehr rot oder gelb. Der Rest wird weiß gehalten.
    Lg Karin:)
     
    Karin, wenn Du möchtest, kann ich Dir gegen Portoerstattung was von meiner Waldsteinie abgeben. Kostet als versichertes Paket dann 4,50 € , und darf bis 25 kg wiegen :-) . Ist ja noch Zeit bis dahin, kannst es Dir ja überlegen .:cool:
     
    dein vorschlag mit steinkraut ist nicht schlecht, die kleinstrosen, wie hoch werden die denn? Hab mir so ca. 40 cm und nicht höher vorgestellt.

    Hallo Karin,
    es gibt unendlich viele Bodendecker- und Beetrosen (Kleinstrauchrosen). Da sind auch viele dabei, die nicht höher als 40 - max. 60 cm werden.
    Am besten lässt Du Dich da in einer Baumschule/Gärtnerei (nicht Baumarkt oder Gartendiscounter wie Deh....)vor Ort beraten:
    Standort, Farbe, Höhe - das ist doch alles sehr speziell und vom persönlichen Geschmack abhängig.
    Vor Ort, bzw. in der Nähe, ist wichtig, da man sich dort mit den Wetterbedingungen, allgemeinen Bodenbeschaffenheiten usw. auskennt

    Für meine gewünschte Kletterrose habe ich hier im Forum gefragt, dann gegoogelt und am Ende mich in der Gärtnerei beraten lassen - aus all dem habe ich einen Kompromiss gefunden, der mir hoffentlich ab Sommer 2012 viel Freude bereiten wird;)

    Da ich mit Rosen noch keine Erfahrungen habe kann ich Dir leider keine Sortenempfehlung geben.


    Viele Grüße und viel Spaß beim auswählen
    Elke
     
    Karin, wenn Du möchtest, kann ich Dir gegen Portoerstattung was von meiner Waldsteinie abgeben. Kostet als versichertes Paket dann 4,50 € , und darf bis 25 kg wiegen :-) . Ist ja noch Zeit bis dahin, kannst es Dir ja überlegen .:cool:
    Nehme das Angebot sehr gerne wahr, mußt mir nur sagen, wohin ich das Geld schicken soll, da ich demnächst ein wenig weg bin, würde es mir reichen, wenn ich die Pflanzen so gegen Mitte/Ende März erhalte, derzeitig kann man sowieso nichts pflanzen,
    Danke Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten