Benzinmäher bis 400 Euro gesucht

TK76

0
Registriert
22. Sep. 2017
Beiträge
327
Hallo,

ich suche einen Benzinmäher bis 400 Euro.

Ich habe mal den hier im Blick, sind die Honda Motoren noch gut?

https://www.bauhaus.info/benzin-rasenmaeher/gardol-benzin-rasenmaeher-edition-2/p/24818036

oder den hier?

https://www.amazon.de/dp/B01E5NN8J2/?tag=gpn-21&ascsubtag=075f52f1-e700-4ae5-a833-a2c71c5d2c9e

Mit Briggs und Stratton haben wir schlehte Erfahrungen gemacht.
Schnittbreite an die 50cm wäre schön, Hinterradantrieb auch.
Mulchen muss nicht unbedingt sein.

Falls jemand empfehlungen at, wäre das nett!

Vielen Dank schonmal!

Gruß
Tanja
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    "kurze Belehrung"

    man kauft keinen Rasenmäher nach Preis, sondern wieviel qm sollen gemäht werden, ist Hanglage vorhanden dann mit Radantrieb, sonst bei kleinen Flächen ohne....das Messer muss richtige Windflügel haben, sonst sammelt es nicht...
    Die Honda Motoren sind noch gut, bei Baumarktkisten sind die Züge(Choke, Motor aus-an) falsch eingestellt und teilweise falsche Kerzen verbaut, Honda Motor mit Auto-Choke-System nehmen...

    Chris
     
    Hallo Chris,

    vielen, herzlichen Dank für Deine ausführliche, informative Antwort.
    Die Fläche beträgt ca 1100m2 (11ar).
    Wie wird denn die Fläche, die beim Rasenmäher angegeben wird berechnet?
    Ist das über die Zeit? Wenn ja, über welche?
    Allerdings haben wir die Fläche noch nie auf einmal gemäht, sondern eher auf 2-3 mal, also dann ein Mäher für ca. 500m2??
    Momentan ist das aber leider eher eine Wiese (und im Momemt teilweise noch ca.30cm hoch ).

    Ach so, keine Hanglage, aber teilweise unebener Boden.

    Also wäre der okay, bzw. überdimensioniert?
    https://www.bauhaus.info/benzin-rasenmaeher/gardol-benzin-rasenmaeher-edition-2/p/24818036
    Hat einen Honda Motor, und ist von Husquarna produziert.
    Sind die B&S Motoren wirklich schlecht?

    Dankeschön!

    Gruß
    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Öhm...ne kurze Frage:
    Ihr wollt keinen Aufsitzrasenmäher?
    1100qm ist ja schon ne Hausnummer, da kann ich verstehen warum ihr das Mähen staffelt.

    Hi,

    Danke fürs Mitgefühl, das tut gut!

    Dazu muss ich etwas ausholen.
    In hoffentlich absehbarer Zeit wird es nur noch etwas weniger als die Hälfte der Fläche sein.
    Die jetztige Fläche sind zwei Grundstücke, und gehören meinem Mann und seiner Schwester (Erbegemeinschaft).
    Sie wohnt 300km entfernt, und möchte die Erbengemeinschaft momentan nicht auflösen bzw. das zweite Grundstück (auf dem ersten wohnen wir) verkaufen (Sie hat ja auch keine Arbeit damit...).
    Da dies aber dennoch der Fall sein wird (hoffentlich früher als später), und wenn "unser" (das erste) Grundstück, bzw.der Garten dann teilweise bewirtschaftet wird (Gemüse), bleiben wohl Pi mal Daumen nur noch so 300m2 übrig.
    Da lohnt der Aufsitzmäher dann nicht mehr.
    Ausserdem ist das im Monent finanziell nicht drin.

    Guß
    Tanja
     
  • Na Ja, bei dieser Problematik... was soll man da empfehlen

    Für 300qm reicht ein ordentlicher Elektromäher...

    Bei 1100qm 30cm Krautwiese - großer Seitenauswerfer Traktor oder 53cm Rasenmäher mit Antrieb und Seitenauswurf

    wenn die Fläche kleiner wird, die großen Geräte verkaufen und auf was kleines anschaffen

    eine Zwischenlösung verkraftet die Fläche nicht, geht dann vorzeitig über den Jordan... es gibt Kombimäher in 46-48cm mit einer Seitenauswurfklappe, so ein Gerät würde ich in jedem Falle nehmen und als Seitenauswerfer benutzen...

    Chris
     
    Hallo nochmal,

    ich hatte schon alles geschrieben.... dieses Gerät hat keinen Seitenauswurf und keine Flügel am Messer und ist mit 1000qm überfordert.
    Rasenschnitt kann man nicht wirklich kompostieren.
    B&S baut auch gute Motore, nur werden die guten Motore nicht von den Billigheimern aufgebaut, da ist dann oft der kleinste Motor auf eine 50cm Schnittbreite aufgebaut der dann die Leistung nicht hat....sinnloser Mist ohne Sinn und Verstand - gemekkert wird dann über den Motor, Es gibt leider auch Sinnlosprodukte mit Honda Motor, da denken die Leute dann SIe hätten einen Honda Rasenmäher so z.B. der o.a. Mäher - der Motor kostet einzeln schon so viel wie der ganze Mäher, da ist der Rest dann eben sehr billig produziert...

    Chris
     
  • Hallo Chris,

    vielen, herzlichen Dank!
    Sorry, fürs doppelt fragen, da hatte ich wohl was falsch vrstanden, überlesen.
    Dankeschön!

    Gruß
    Tanja
     
  • Hallo,

    würde gar nicht gross über die Motore nachdenken denn B&S oder Honda sind beide gut.

    Also bevor einer von denen den Geist aufgibt rostet Dir vorher das Chassis durch denn
    die Mäher in dieser Preisklasse haben nur Stahlblechgehäuse.

    Würde einen mit Aludeck empfehlen aber halt teurer.
     
    Hallo

    Ich brauche und bräuchte keine Beratung über Rasenmäher, aber endlich mal ein User wie rasencut mit einem sehr guten und informativen Beitrag.
    Freut mich wirklich ausserordentlich.

    Sandor2
     
    Hallo,

    würde gar nicht gross über die Motore nachdenken denn B&S oder Honda sind beide gut.

    Also bevor einer von denen den Geist aufgibt rostet Dir vorher das Chassis durch denn
    die Mäher in dieser Preisklasse haben nur Stahlblechgehäuse.

    Würde einen mit Aludeck empfehlen aber halt teurer.

    Honda stellt mittlerweile Mäher mit Kunststoffdeck her. Die Dinger sind unverwüstlich, sehr empfehlenswert. Leider ist deren Preisklasse oberhalb von 400 €.

    Gruss P.
     
    Hallo Tanja,

    warum allen Rasenschnitt kompostieren?
    Rasenschnitt kompostieren ist echt schwierig und macht viel Arbeit. Und am Ende hast Du reinen Stickstoffdünger.
    Ein Kombimodell wäre für euch gut: Mulchen, was nicht kompostiert werden kann/soll (bei reichlich blühendem Löwenzahn holst Du Dir den Nachwuchs in den Kompost! beim Mulchen bleibt er auf der Wiese, wo er sich sowieso ausbreitet :d)
    Und Fangsack fürs gezielte Mulchen von Beeten oder für den Kompost. Oder um im Herbst das Laub zu sammeln und zu kompostieren.

    Der Hondamotor ist bei uns seit 4 Jahren ein Problemfall und will von Anfang an nur ungern anspringen.
    Nachdem zwischenzeitlich (vor ein paar Wochen) eine Vergaserklappe ausgetauscht wurde, springt er zwar erstmal an, aber falls nach ein paar Reihen Wiese mähen eine Unterbrechung ansteht und der Mäher abgestellt wird/werden muss, springt er erst nach dem abkühlen wieder an - Wartezeit min. 30 Min.:schimpf:
    Heute haben wir einen neuen Benzinmäher mit Bridge & Stratton-Motor bekommen.
    Der kann nur noch mulchen und hat einen Seitenauswurf falls die Wiese zu hoch ist.
    Mal abwarten, wie der sich bewährt.

    Den alten Mäher behalten wir noch solange er leben will - ich brauche ab und zu Rasenschnitt für die Blumenbeete/den Gemüseacker und für das Laub aufmähen im Herbst ist der Fangsack auch gut zu gebrauchen (Laub für Kompost)
    Übrigens:
    lt. GöGa gibt es teilweise noch einen Unterschied zwischen Baumarkt- und Fachhandelsmodellen bei den einzelnen Herstellern.
    Da mach Dich vor dem Kauf evt. noch mal schlau. (Schutz der Antriebswelle, wenn Messer auf Steine oder anderen Widerstand trifft).

    Mehr konnte ich aus müdem GöGa nicht rausquetschen - ich hoffe trotzdem, dass es ein bisschen zur Überlegung beiträgt.

    LG

    Elkevogel
     
    Hallo Elke,

    vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.

    Mein erster Wiesenschnittkompost wurde wie geplant 70 Grad heiss.
    Dabei werden die Unkrautsamen abgetötet, oder?
    Wenn er so gelingt, wie er soll (nach den Schwestern der Abtei Fulda, mit "Humofix", muss ich ihn noch nicht mal umsetzten, und er ist in acht Wochen fertig) habe ich nicht viel arbeit damit.

    Ausserdem brauchen wir dringend Erde (Material) welches im Garten fehlt.
    Zudem ist der Boden ausgelaugt, und sehr lehmig, er hat dringend eine auflockerung nötig.
    Düngen kann ich ja dann noch.

    Mein GöGa ist leider im Moment arbeitslos, und es istnicht so einfach mit über 50 noch Arbeit zu finden.
    Deshalb haben wir inzwischen den Mäher gekauft.
    Damit müssen wir jetzt eben klar kommen.
    Bis jetzt funktioniert es gut.

    Wenn ich Mulche, dann Dünge ich die Wiese doch, oder? Und es wächst erst recht!?

    Vielen Dank nochmals allen für Ihre Antworten!

    Gruß
    Tanja
     
  • Zurück
    Oben Unten