Beleuchtung für Aufzucht von Sämlingen

Bababo

0
Registriert
17. Jan. 2018
Beiträge
17
Hallo Liebe Garten freunde.

Ich möchte dieses Jahr meinen Garten nicht mit gekauften Pflanzen anpflanzen sonder aus Samen die ich vorab schon mal aufziehe bepflanzen.

Ich habe mir nun eine Lampe (Tageslicht Leuchtstoffröhre für 15 Euro) gekauft.
Im Speicher habe ich noch eine Heiz matte gefunden (von einem ehemaligen Terrarium).

Ich wäre jetzt hingegangen und die Heiz Matte in eine Aufbewahrungsbox reingelegt Anzuchterde rein und dann die Samen reingelegt .
Das Licht hätte ich jetzt am Deckel dran gemacht.

Meine frage ist nun:

Wie hoch sollte der Abstand von Samen und Licht sein. Könnte die Heizmatte evtl zuviel des guten sein?

würde mich über Antwort sehr freuen
 
  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Hallo!

    Was für Samen willst du denn anziehen?
    Die Keimtemperaturen sind unterschiedlich für verschiedene Pflanzen.

    Was für eine Aufbewahrungsbox?
    Wenn du die Box voll Erde machst, musst du die Sämlinge früher oder später pikieren.
    Besser sind einzelne Töpfe.

    Die Heizmatte würde ich, wenn sie überhaupt notwendig sein sollte, unter die Box legen.

    Die Lampe sollte Variabel zu verstellen sein, sonst können deine Pflänzchen verbrennen.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Hallo,

    Hast Du das Terrarium noch? Gab es da auch mal ein Licht dafür? Du kannst ja auch das Terrarium als Anzuchtort benutzen. Das Licht einfach drüber hängen. Die Aussaat braucht erst einmal kein Licht. Aber nach dem Keimen würde ich es eine handbreit (ca. 10 cm) drüber hängen.
     
  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Also will Tomaten Paprika Blumenkohl Kürbisse anpflanzen. Eigentlich so quer durch das Pflanzen Paradies. (Dass kann ich auch mal separat auflisten. Dann möchte ich im garten eine Mischkultur anpflanzen (so heißt das glaube ich).

    Also als Aufbewahrungsbox hätte ich diese Plastik boxen die man im Bauhaus kaufen kann genommen (Wo man Ordnung halten kann). Ich hätte dann leere Toilettenrollen oder Eierschalen boxen als Anzuchttöpfe genommen. (Hab ich im Internet gesehen)

    Das Terrarium habe ich leider nicht mehr.

    Ich habe immer gehört das die Pflanzen eine Keimtemperatur von 20Grad haben sollte. 10 Cm ist ja nicht wirklich viel oder soll die Lampe mit den jungen Pflanzen wachsen sprich immer weiter nach oben gehen?
     
  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Also als Aufbewahrungsbox hätte ich diese Plastik boxen die man im Bauhaus kaufen kann genommen (Wo man Ordnung halten kann). Ich hätte dann leere Toilettenrollen oder Eierschalen boxen als Anzuchttöpfe genommen. (Hab ich im Internet gesehen)

    Eierschalen und WC-Rollen dürften bald zu klein werden. Außerdem besteht immer die Gefahr, dass die Pappe, feucht, wie sie dann ist mit der Erde, schimmelt. Ich starte die ganz kleinen Pflänzchen erst in Plastik-Schnapspinnchen, in die ich ein Loch gebohrt habe und topfe dann recht bald in diese Plastik-Töpfe um, die im Laufe der Jahre durch gekaufte Pflanzen anfallen. (Joghurtbecher usw tun es aber auch. Denke nur immer an das Loch im Boden.)

    Starkzehrer wie Tomaten, Paprika und Kürbis würde ich direkt in Blumenerde säen. Mit der Aussaaterde bekommst du sonst zu schnell Nährstoffmangel. Und Jungpflanzen düngen erfordert einiges an Geschick, da ist die schon vorgedüngte Blumenerde einfacher.


    Ich habe immer gehört das die Pflanzen eine Keimtemperatur von 20Grad haben sollte. 10 Cm ist ja nicht wirklich viel oder soll die Lampe mit den jungen Pflanzen wachsen sprich immer weiter nach oben gehen?


    Die Keimtemperatur ist sehr unterschiedlich, steht aber meist auf den Saatguttütchen drauf. (Sonst frag hier nach.) Paprika wollen es z. B. wärmer, bei Tomaten habe ich so um die 25°C gute Erfahrungen gemacht.

    Ja, die Lampe soll mitwachsen, so dass der Abstand nie zu groß ist, aber auch keine Pflanze in die Lampe wächst. (Da kann es sonst üble Verbrennungen an den Blättern geben.)
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Ja, die Lampe musst Du dann höher hängen!
    Mit der Anzucht von Paprika kannst Du schon anfangen. Die anderen Sachen haben noch Zeit (Tomaten Mitte März, Kürbis Ende April). Als Anzuchtsbehälter würde ich lieber Joghurtbecher nehmen (unten ein Loch zum Abfluss bohren), Toilettenrollen und Eierschalenboxen schimmeln sehr schnell.
     
  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Hallo Bababo, willkommen im HG-Net!

    20 Grad für Paprika sind definitiv zu wenig. Da dauert die Keimung mehrere Wochen, und die Samen sind eher in der Erde verschimmelt, als dass sich da etwas tut.

    Für Paprika werden oft 25 bis 28 Grad empfohlen. Ich habe meine Paprika und Chili (C.annuum, C.chinense und C.baccatum) am 10.1. ausgesät und die Keimbox ca. 5 cm über die Heizung gestellt. Dort ist es so um die 30 Grad. Heute habe ich das erste weiße Keimspitzchen am Korn einer Sweet Purple Beauty entdeckt. :D Bei den Auberginen, die ich ebenfalls am 10.1. ausgesät habe, sehe ich vier grüne Schläufchen. :D :D
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Ok mir ist schon sehr geholfen worden.
    Ich mach mal ne Auflistung

    Zucchini / Tagetes
    Blumenkohl Brokkoli / Dill
    Bohnen / Capuzinerkresse
    Zuckererbsen
    Gurken
    Kohlrabi / Dill Koriander
    Lauch / neben dem Kohl
    Radischen
    Rosenkohl /Dill
    Spinat
    Tomaten / Peterle
    Paprika
    Kürbis

    Welche würdet Ihr vorziehen und welche könnte ich direkt im Freien anpflanzen
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Mit dem Peterle hab ich immer schlechte Erfahrungen gemacht was das direkte säen angeht :-)
     
  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Bei Petersilie bin ich faul - ich kaufe so einen fertigen Gewürztopf aus dem Supermarkt und vereinzel die vielen Pflänzchen, die in so einem Topf sind.

    Meine Mutter hat sie früher immer an Ort und Stelle gesät, bei mir will die Petersilie irgendwie nicht.
     
  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Diese Peterle musste ich gerade googeln. Petersilie! Aso ;-)
    Warum das bei dir mit der Direktsaat nicht funktioniert hat kann vielfältige Ursachen haben.

    ...du kannst sie auch in Töpfen vorziehen. Da gibt es viele Artikel im www zu.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Tomaten lasse ich immer unbeleuchtet im Heizungskeller keimen (26 °C - dauert dann 3-4 Tage bis sie keimen).
    Danach geht's bei 19 oder 20 °C in den Licht-Brutkasten.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    mal ein frage noch

    sollte man Anzuchterde verwenden oder diese Kokostabletten.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    mal ein frage noch

    sollte man Anzuchterde verwenden oder diese Kokostabletten.


    Ich komme mit diesen Kokostabletten nicht klar. Die Dinger sind bei mir immer entweder zu nass, zu trocken oder sie schimmeln.

    Anzuchterde ist gut für die empfindlicheren Sachen, aber wie ich oben schon geschrieben habe, so nutze ich für die Starkzehrer von Anfang an Blumen- oder Gemüseerde, die ist stärker vorgedüngt.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Wie oben schon geschrieben:

    Starkzehrer wie Tomaten, Paprika und Kürbis würde ich direkt in Blumenerde säen. Mit der Aussaaterde bekommst du sonst zu schnell Nährstoffmangel. Und Jungpflanzen düngen erfordert einiges an Geschick, da ist die schon vorgedüngte Blumenerde einfacher.

    Ich hoffe, ich habe jetzt keinen vergessen.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    achso dachte da gibt es noch mehr :-)

    ok dann steht ja soweit mein Plan :-)

    Kürbis ist ein Dunkelkeimer? oder können diese auch Licht vertragen
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Dunkelkeimer bedeutet doch nur, dass da etwas Erde über den Samen gegeben werden kann. Das Töpfchen darf von Anfang an beleuchtet stehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten