Beleuchtung für Aufzucht von Sämlingen

  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Vielleicht hat sie auch nur zu wenig Geduld, Petersilie keimt sehr langsam, weshalb man auch Radieschen als Markierungssaat für die Reihe zwischensäen sollte.
    Oder es gibt viele Schnecken, die sich direkt auf die frischgekeimte Petersilie stürzen und Pyro sie erst gar nicht zu Gesicht bekommt.
     
  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    ...und wenn sie ein Pakt mit dem Teufel hat? *krkrkr*
    Nix für ungut Feivi-ich bin im "gute Laune"- Modus :grins:
    Ich habe einen Pakt mit meiner Geduld... :)

    Alle paar Wochen wird ein neuer Topf mit Petersilie ausgesät (meine Langohren lieben Petersilie) und wenn sie überwiegend abgeerntet ist, kommt sie ins Hochbeet und treibt dort noch ein paar Jahre fröhlich weiter.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Hallo zusammen.
    also ich habe letzten Sonntag Paprika und Tomaten ausgesät da auf der Verpackung stand 3-4 Wochen Keimung.

    Jetzt ist es so dass 3 von 3 Same (Paprika) schon da sind. Also zwei sind schon draußen (2Blätter).
    Frage: Das ist doch nicht normal oder doch? ich meine nach nicht mal 1 Woche.

    Für den Fall das alles ok wäre wann sollte ich die Pflänzchen umtopfen sprich pikieren?
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Hallo Bababo,

    gut, dass dein Saatgut nicht lesen kann, was auf dem Tütchen steht. ;)

    3-4 Wochen bis zur Keimung steht da wahrscheinlich drauf, weil es im ungünstigen Fall so lang dauern kann und dann die Leute nicht ungeduldig werden sollen. Freu dich einfach über die schnelle Keimung.

    Ich würde an deiner Stelle, sobald sie die ersten echten Blätter haben (also die Sorte, die nach den Keimblättern kommt) pikieren.

    Das habe ich doch richtig verstanden, dass sie bisher zu mehreren in einem Topf stehen, oder?

    Ich lasse im Keimbeutel keimen und setze dann meine Tomätchen immer direkt jeden Keimling einzeln in ein Töpfchen (Plastik-Schnapspinnchen mit Bodenloch), dann muss ich nicht vorsichtig von mehreren Pflanzen die Wurzeln auseinandersortieren.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    hmm also ehrlich gesagt habe ich so eine quadratische Form wo viele kleinere Quadrate sind. Und in jedem Quadrat habe ich ein Samen reingelegt. Sprich in einem kleinen Quadrat ist eine Pflanze.

    Wie erkenne ich die richtigen Blätter?

    ich kann auch mal ein Foto posten.
     
  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Wenn du sie jetzt schon einzelne stehen hast (sag mal die Töpfchengröße) können sie auch erstmal darin bleiben.

    Die allerersten Blätter, nennt man Keimblätter. Das nachfolgende Paar, sind die echten (auch alle die dann kommen ;-))

    Je nachdem wie groß die Töpfe sind, können die "Frischlinge" da ne Zeit lang drin stehen bleiben.
     
  • AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Ich sehe das wie Supernovae. Wenn deine Pflänzchen schon einzeln stehen, dann lass sie in ihren Gefäßen, bis sie sich darin nicht mehr wohlfühlen.

    (Das sieht man daran, dass sie mit heller werdenden Blättern Nährstoffmangel anzeigen oder dass der Platz einfach eng wird. Dann nimmst du den kompletten Wurzelballen und setzt die Jungpflanze in einen größeren Topf.)

    Mein Rat zum frühen Pikieren kam aus der Vorstellung, dass du die Wurzeln noch auseinander sortieren müsstest. Das geht ab einer gewussen Größe nur noch mühsam.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Wie ist es eigentlich ganzheitlich zu sehen, Pflanzen unter Kunstlicht zum Keimen zu zwingen?
    Geht das nicht gegen die Natur und schlägt sich im Geschmack nieder?
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Also die Töpfe sind 5x5 cm

    Mir ist gerade aufgefallen dass die Keimblätter sich wieder geschlossen haben (Heute morgen waren Sie offen)

    Schon komisch das man alles genau beobachtet :-)
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    "Zum Keimen zwingen" muss man Tomaten nicht. Sie wollen Wärme und Feuchtigkeit, bekommen sie beides, keimen sie - Jahreszeit egal.

    Ich habe letztes Jahr Early Joes unter Kunstlicht bis zur Fruchtreife bekommen. (Als Wintertomate gezogen.) Ich habe jetzt keinen Geschmacksunterschied zu den Früchten aus dem Sommer wahrgenommen, wenn man sie entsprechend lange hängenließ. Sie waren nur nicht sonnenwarm, was natürlich als extremes Manko zu werten ist.

    Ob sich das von der Energiebilanz her lohnt, ist die ganz andere Frage. Für mich ist die Tomatenzucht im Winter ein Hobby, das mir gegen den Winterblues hilft.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Wie ist es eigentlich ganzheitlich zu sehen, Pflanzen unter Kunstlicht zum Keimen zu zwingen?
    Geht das nicht gegen die Natur und schlägt sich im Geschmack nieder?
    Du bist son Blödelhans!

    Wie Pyro schon schrieb, keinem sie nicht unter Kunstlich sondern wegen der Feuchtigkeit.
    Sie brauchen in unseren Gefilden mehr Licht-um diese Zeit sie nicht starksen/vergeilen (was meinste denn wie die Tomatenbauer das in NL machen?)
    Klar, sind die ersten Früchte, die nur unter Kunstlicht gezogen werden etwas anders im Geschmack als die in der Sonne gewachsenen.
    Vielleicht versuchst du mal Tomaten zu machen?

    Bababo:
    5er-Pötte sind erstmal gut, da können die drin bleiben bis sie den Erdbereich durchwurzelt haben.
    Wenn du dich traust kannst du düngen, wenn du Mangelerscheinungen hast, mir ist das mit jungen Pflanzen aber zu tricky...
    Ich topfe dann meist erstmal um...

    Ja...die Pflanzen tanzen.
    Kannst ja mal bei Youtube schauen, da gibt es ganz tolle timelaps.
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Hier mal als Bleistift Tomate Hellfrucht. Die Pflanzen wurden nicht pikiert, sondern einzeln in die (0,25l.) Pöttchen gestopft. Vereinzeln nervt und so spart man sich Zeit.

    Hellfrucht.jpg

    Standort ist ein Anzuchtschrank mit 2x Philips Master PL-L 4P 865er/6500 Kelvin bei 36 Watt.

    Anzucht II.jpg
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Ok ich hab da noch eine (dumme) Frage

    Ab wann gilt eine Pflanze als vergeilt? und wenn kann man diese dann entsorgen oder wird das trozdem noch was?
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    Ansich ist das verteilen nichts schlimmes per se.
    Es zeigt dir "nur" an das die Pflanze mehr Licht benötigt. Diese versucht dann das Fehlen von Licht mit Längenwachstum auszugleichen.
    Da Tomaten und z.B. auch Paprika/Chili in der Lage sind Additivwurzeln zu bilden, kann man dem Vergeilen etwas entgegen kommen, indem man die Pflanze beim nächsten Umtopfen tiefer in die Erde setzt als es in den kleineren Töpfen der Fall war. (bis zu den Keimblättern geht immer, manche nehmen diese auch weg und topfen noch tiefer!)
    Hier ein Beispiel:
    Anfänger in Sachen Tomaten
    Hier in dieser Suche stehen viele Ursachen, Erklärungen und Problemlösungen:
    http://www.google.de/search?q=tomaten+vergeilen+vergleich&prmd=ivns&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwjFprLihIfZAhUBiaYKHQeKC_kQ_AUIBSgA

    Fragst du nur so, oder hast du Befürchtungen?
     
    AW: Beleuchtung für Sämlinge

    hier mal ein foto

    wahrscheinlich habe ich das Licht zu weit oben gehabt. habe die Pflanzen jetzt manuell bischen höher gestellt, jetzt wachsen sie nicht mehr nach oben

    20180202_165912.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten