Bekämpfung von kriechendem Hahnenfuß???

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Hat jemand Erfahrung in der Bekämpfung von kriechendem Hahnenfuß?
Diese Pflanze treibt mich in den Wahnsinn! Sie kriecht zwischen den Steinen, die mein Beet umranden, hindurch und ich bekomme das Biest einfach nicht zu fassen.
Stattdessen wächst und verbreitet sich das Zeug immer mehr... :mad:
 
  • Hallo Anja

    Der wächst bei mir auch im lehmhaltigen, feuchten Boden. Wenn er mich mal sehr stört, steche ich ihn aus, wie auch den Löwenzahn, wenn er zu sehr Überhand nimmt. Eine leichtere Methode habe ich nicht zu bieten...

    LG gardener
     
    @Annie
    Wir hatten damals fast 250 qm kriechenden Hahnenfuss und auch heute muss ich noch bekämpfen .
    Da ist am besten Schaufel und tief runter ausgraben und bloss nicht in den Kompost tun .
     
  • Oh je... Das macht Mut...

    Da er bei mir sich in den Ritzen zwischen den Steinen aus der Wiese ins Beet zwängt, kann ich ihn nicht wirklich ausstechen...

    Da ist mir Löwenzahn oder Girsch lieber. Denn kann ich wenigstens an die Tierchen (Hasen und Meerschweinchen) verfüttern.
     
  • Annie, wir kämpfen damit auch, seit wir hier eingezogen sind vor 3 Jahren.

    Die Gemüsebeete "reinigen" wir zweimal im Jahr gründlich (Boden mit der Gartenkralle locker machen, Hahnenfüße mit möglichst vielen Wurzeln und Verzweigungen rausholen). Zwischendurch - je nach dem, wie viel Zeit wir haben - wird alles rausgenommen, was den Kopf nach oben streckt. Viel bringt es nicht, leider.

    Was aber etwas zu helfen scheint, auch gegen die bei uns verbreiteten und noch etwas lästigeren Acker-Schachtelhalme, ist eine Bodenverbesserung/-lockerung. Da, wo wir viel Kompost eingearbeitet haben, und da, wo Kartoffeln waren, wird es etwas besser, bilde ich mir ein.

    Der Hahnenfuß sitzt allerdings auch im Rasen, d.h. los werden wir ihn wohl nicht. Nächster Plan sind tief versenkte Rasenkantensteine (es gibt welche mit Nut und Feder, die machen weniger Ritzen) um das Gemüsebeet, vielleicht bringt das etwas Abgrenzung zu der Plage.
     
    Schau, dass er auf keinen Fall aussamt. Wenn du keine Zeit hast, reiß auf jeden Fall wenigstens die Blüten ab.
    Ich gehe im zeitigen Frühjahr durch den Garten und hebele allen Hahnenfuß raus. Wichtig ist, dass du unter den Vegetationsknoten kommst. Die normalen Wurzeln wachsen nicht weiter, nur die Ausleger (wie lange Schnüre).Wenn du das zeitig machst, breitet er sich lange nicht so aus.
     
  • Ich werde gleich morgen meine Kinder hinausschicken, damit sie mir einen schönen gelben Blumenstrauß pflücken :o)
     
    Also ich kann dir sagen, dasss er bei mir nicht so großflächig vorkommt und da habe ich es einfach geschafft durch ausreißen.

    Leider habe ich es nicht komplett geschafft ihn zu bekämpfen oder er ist durch Flugsamen nächstes Jahr wieder gekommen und dann habe ich ihm mit Banvel zu Leibe gerückt, sehr sehr effektiv!

    Jetzt ist er schon fast da mein englischer Rasen! :o
     
  • Zurück
    Oben Unten