Bei Opitzel im Garten

  • Ja, aber Du hast sie wirklich gut hinbekommen. Sie trägt ja bombastisch! Der Samen ist eins, aber die Abbaubedingungen ein anderes. Und das hast Du gut geschafft. Hier im Forum wurde über schlechte Qualität selbst abgenommener Samen geschrieben. Ich denke, der wesentliche Faktor sind die Anbaubedingungen. Ich habe noch nicht festgestellt, das die eigenen Samen schlechter als gekaufte seien. Im Gegenteil. Schmecken sie Dir denn?
    Hast Du Samen gemacht? Oder geplant zu machen?
    Wir haben gerade beim Chinesen gegessen. Ich hatte u.a. einen gemischten Salat. Die Tomaten schmeckten nach nichts!!! Und das im Sommer. Am liebsten hätte ich denen Mal eine Schüssel voll von meinen gebracht. Aber wegen Corona geht das ja alles nicht.
     
    Ich denke, man soll sich auch in die Tomatenpflanzen hineindenken können, wenn man sie intensiv beobachtet.
    Und wo ich weniger Erfolg habe, glaube ich im Nachhinein wenigstens zu wissen, was ich falsch gemacht habe, wie bei den Chokolate Stripes.
    Von ihr habe ich aber eine bildschöne große Frucht, sodass der Samen für kommendes Jahr gesichert erscheint, und die Kostprobe demnächst auch.
    Apropos Samen. Ich bin gegenwärtig dabei, mit reichlichem Überschuss Samen zu "produzieren", sodass ich auch bei den (für mich) neuen Sorten künftig aushelfen kann.
    Bei der Harzfeuer kommt bei mir nächstes Jahr allerdings nach Deiner 17er erst mal die 18er Zuchtlinie zum Einsatz.
     
  • Heute, beim Ansatz zum Fermentieren der Samen,@Tubi, habe ich in den Sorten geschwelgt, die ich Dir zu verdanken habe.
    Weil Du gefragt hast, wie sie schmecken:
    Herrlich!!
    Da fiel kein Schnipschen beim "Schlachten" daneben, denn da war ja Opitzels Futterluke!!
    Jetzt fehlt mir auf diesem Sektor nur noch die Verkostung der Chokolate Stripes.
    Was ich auch von Dir lernte:
    Generell keine unverhüteten Tomatensamen mehr!!
     
  • Heute, beim Ansatz zum Fermentieren der Samen,@Tubi, habe ich in den Sorten geschwelgt, die ich Dir zu verdanken habe.
    Weil Du gefragt hast, wie sie schmecken:
    Herrlich!!
    Da fiel kein Schnipschen beim "Schlachten" daneben, denn da war ja Opitzels Futterluke!!
    Jetzt fehlt mir auf diesem Sektor nur noch die Verkostung der Chokolate Stripes.
    Was ich auch von Dir lernte:
    Generell keine unverhüteten Tomatensamen mehr!!
    Ach, dass freut mich, dass sie gut schmecken!
    Ich bin gespannt, wie die Chocolate Stripes bei Dir ist. Zum Thema verhütete Tomatensamen gibt es unterschiedliche Ansichten. Manche meinen, die Samen würden schlechter keimen als unverhütete, aber das habe ich nicht feststellen können. Ich schnippse die Blütenstände regelmäßig ordentlich an, so dass genügend Pollen auf die Narbe fallen kann. Meine keimen immer gut und wachsen ordentlich.
    Fleischtomaten finde ich aber eher schwieriger zu verhüten. Da verbrennen oft die Blüten im Strumpf, egal wie viel man schüttelt. Deshalb lasse ich das mit denen, ich will ja genug zum Futtern haben.
    Hast Du die Chocolate Stripes verhütet gewonnen?
     
  • Ja, Tubi, ich habe heuer ausschließlich "verhüteten" Tomatensamen. Die unschönen Erfahrungen beim Einstrumpfen der Blüten bei den "dicken Dingern", die Du beschrieben hast, habe ich leider auch machen müssen.
    Ich denke nach, wie ich ihnen künftig "einsame" Blühplätze vorhalten kann, wo sie ungestört und ohne Verkreuzungsgefahr Samen machen können.
    Und ja, Tubi, die eine schöne Chocolate Stripes- Frucht war verhütet.
     
    Wer versteht was von Teppichcotoneaster?
    Unsere Straße wurde nach nur 4 Monaten grundhaft ausgebaut übergeben.
    Großartige, bürgerfreundlich organisierte Leistung der Firma STRABAG!!
    Alle Versorgungsleitungen wurden teilkostenpflichtig neu organisiert und installiert.
    Dadurch wurde der Bewuchs am Hang mit Teppichcotoneaster teilweise zerstört.
    Vorausdenkend habe ich Stecklinge gezogen, um auf meinem Grund den Schaden zu kompensieren. Und sie schauen gut aus!!
    Sollte ich sie jetzt in Töpfe pikieren, um sie im Frühjahr auszusetzen, oder
    sollte ich sie noch heuer an Ort und Stelle auszupflanzen??
     
    Cotoneaster horizontalis, Opitzel? Den hab ich hier auch, der verträgt eine Menge, aber Stecklinge hab ich noch nie gemacht. Haben deine denn schon Wurzeln? Wie hoch sind die Pflänzchen? Zeig sie doch mal.

    Mein Vorschlag wär, die jetzt noch zu pflanzen. Kommt allerdings bisschen aufs Wetter an bzw. wann der erste Frost zuschlägt, was mal wieder keiner weiß ...

    Meiner Erfahrung nach ist dieser Cotoneaster ebenso todesverachtend wie meine Lonicera-nitida-Sträucher. Davon hab ich viele Stecklinge gemacht, und die sind noch im Herbst angewachsen. Eine weitere Stecklingstruppe hab ich über den Winter einfach in einem Balkonkasten im Freien stehen lassen, unpikiert, die wurden dann im Frühjahr eingepflanzt, nachdem sie den Winter locker überstanden hatten.

    Ich denke, dein Cotoneaster ist ähnlich wuchsfreudig. Wenn du die Pflänzchen jetzt in Töpfe pikierst, machst du dir eventuell überfüssige Arbeit. Außer wenn sie noch sehr klein sind.
     
  • @Rosabelverde , ja, sie sind gut bewurzelt, und es sind ca. 35 Stück.
    Sie sind gedacht für zwei, evl. auch drei qm am Hang beiderseits meiner "Himmelsleiter".
    20200927_134822.jpg


    20200927_135155.jpg


    Unsere Wohngebietsstraße wurde in voller Länge grundhaft ausgebaut, d.h. 4 m tief aufgebaggert und mit neuen gewaltigen Abflussrohren und allen Zuleitungen incl. Glasfaserkabeln neu augestattet. Die Hausanschlüsse der Doppelhäuschen wurden generell separiert und neu gebaut, sodass ich unten am Hang eine große Baugrube hatte, von der aus die neuen Gas- und Wasserrohre per "Rakete" durch den Hang "geschossen" wurden.
    Leider hatte der Baubetrieb zum Auffüllen nur noch lehmigen Dreck vor Ort, und ich neigte eigentlich eher zu @Marmande's Empfehlung, weil ich in Pflanzerde "veredelte" Löcher im Frühjahr Topfballen versenken könnte.
    Danke für Euer Für und Wider, wenn ich aus dem Fenster schaue, lässt mir das aktuelle und prognostizierte Wetter wohl keine Wahl, denn in Töpfe pikieren kann ich unter Dach.:grinsend:
    Marmande behält wohl Recht, ich glaube, ich muss mich sputen, um den Garten auf Winter umzustellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubi, bitte schau doch bitte mal mit Deinem unbestechlichen Adlerblick, ob sich diese als Chocolate Stripes entpuppen könnten.
    Ich habe einen Zweig wurzeln lassen und gepflanzt und bin mir nicht mehr sicher, wer es ist.
    20200927_175443.jpg
     
    Opitzel, das sind keine Chocolate Stripes, die sind schon in grünem Zustand gesteift. Und die Form passt auch nicht.
    Es sieht aus, wie wenn die rot abgreifen werden.
     
    Danke. Da war der Wunsch der Vater des Gedankens und suggerierte mir die Überbewertung der schwach vorhandenen Streifung.
    Aber meine große Chocolate Stripes- Frucht setzt jetzt zur Reifung an.:p
     
    Nein, da auf dem Bild sehe ich keine Streifen. Die Tomaten haben etwas grüne Schultern, das ist Sortenbedingt. Chocolate Stripes ist erst dunkelgrün- gestreift und färbt dann braun-grüngestreif um. Hoffe, sie hat ein schönes Aroma. Ist ja schon so kalt.
    Nächstes Mal musst Du sie früher anziehen und nicht verhüten. Eine Frucht, oh da gäbe es hier aber Prügelei drum. :grinsend:
     
    Sie wird bestimmt gut, denn sie wird ja jeden Tag befummelt!:ROFLMAO::ROFLMAO:
    Morgen mache ich von ihr ein Foto, dazu entferne ich einige Blätter. Ich bin echt gespannt auf sie, und ich mache so viele Samen wie Opitzels Schlund zulässt.
    "Früher anziehen" trifft nicht zu, denn wer hat schon mit 5 Wochen "Eisheilige" gerechnet? Voriges Jahr war das nahezu ebenso: Das ist scheinbar unsere Version von "Erderwärmung".
     
    Das ist sie, @Tubi!!
    Jetzt fühlt sie sich an wie reif, und ich werde sie heute abnehmen.
    In der vergangenen Nacht fiel das 10 m entfernte Maximum/Minimum- Thermometer auf +2,6°C, und ich überdenke gerade auch meine Strategie, wenn die Temperaturtendenz weiter anhält.
    20200929_153534.jpg


    Die rosa Wäscheklammer signalisiert: Verhütet!
     
  • Zurück
    Oben Unten