Bei Opitzel im Garten

Die Störche sind im Werratal, und um sie im Original zu beobachten, muss ich doch schon 10 km fahren, Scarlet:grins:
Unser Städtchen liegt auf der "Sonnenterrasse über dem Werratal". Ja, die Touristiker sind erfindungsreich und locken "in alle Richtungen"!!
Von Sonne ist heute allerdings nichts zu vermerken.
Im Gegenteil war ich etwas skeptisch hinsichtlich der Immer- noch- Blüher und der Frühjahrsblüher, die schon bedenklich weit sind.
Aber die Temperaturen sind vorerst noch höher, als befürchtet.

20180204_141559_001.jpg

20180204_141753.jpg

20180204_143256.jpg
 
  • Wenn`s nicht wirklich eisig kalt wird, stecken die das weg, Erik.
    Gerade die Frühblüher sind da drauf schon eingestellt.
    Ich hoffe für euch, daß der Februar nicht zu arg übertreibt!


    LG Katzenfee
     
  • Ach ja, Bärbel!
    Und zwar ganz schön heftig!
    Immerhin haben sich die bösartigen angekündigten Nachttemperaturen von -11° für die Nacht zum Montag nicht bewahrheitet.
    Die Meteorologen sind für unterlassene Warnungen wohl zu oft geprügelt worden, so dass die aktuell immer noch eine Schippe drauf legen.:grins:
     
  • Gestern hatte ich noch abgewiegelt, und seit letzter Nacht haben wir nun doch die Eismänner im Garten mit - 10°C, und sie wollen bis zum WE bleiben.
    Gestern haben wir den Geburtstag meiner GdT gefeiert, und halb und halb sind wir entschlossen, unsere Geburtstage mit dem sommerlichen Geburtstag unseres Urenkels zu synchronisieren.
    Die Queen hält es doch auch so, was hält uns davon ab??
    :D:D
     
    Wir hatten hier -5°, Erik.
    Kälter soll es auch in den nächsten Nächten nicht werden.
    Ich bin gespannt, denn den Wettervorhersagen glaube ich eh nichts mehr.

    Richte bitte deiner GdT viele liebe Grüße von mir aus;
    Ich wünsche ihr nachträglich noch alles Liebe und Gute
    zu ihrem Ehrentag!

    (Hoffentlich hast du sie auch ordentlich verwöhnt!)



    LG Katzenfee
     
  • Lieber Opitzel, meine nachträglichen Glückwünsche an deine GdT kommen nun leider reichlich spät :lol:
    Hoffentlich hattet ihr trotz des winterlichen Wetters einen schönen Tag!

    Eure Diskussion um die Vergesslichkeit hat mich sprachlos gemacht - denn ich fand mich in all euren Beiträgen wieder. Einerseits tröstlich- und andererseits mit Mitte 30 duchaus beunruhigend! (Zumal ich "früher", würde sagen bis Mitte/Ende 20, eigentlich ein sehr gutes Gedächtnis hatte und durchaus so etwas wie multitasking-fähig war.)

    Na ja, was soll's. Solange man mit anderen darüber lachen kann ist es trotzdem halb so schlimm. ;)

    Opitzel, ich wünsche euch, dass es nicht viel kälter wird und deine Blümchen, die schon so eifrig aus der Erde spitzen, den Wintereinbruch gut überstehen werden.
     
    Ganz herzlichen Dank,
    liebe Lauren, für Deine Zuwendung.
    Aber der Scetch, wie auch die nachfolgenden
    Kommentare sind ja optimistische Proteste, sich in die eigenen Schwächen zu fügen.
    Und die beste Wehr ist allemal das Lachen.
    Solange man über sich selbst lachen kann, kann die Demenz uns nicht niederknüppeln.
    Ich weiß das, habe ich doch meine Mutter über mehr als 10 Jahre durch diese Krankheit begleitet.
    Mentale Widerstandskraft, Optimismus und geistige Regsamkeit, unabhängig von der Form, halten uns geistig fit.
    Meine uneingeschränkte Bewunderung gilt einem meiner ehemaligen Mitarbeiter, der immerhin noch ein halbes Dutzend Jahre älter ist als ich, und der 2017 ein wundervoll einfühlsames und historisch fundiertes Buch über die hervorragenden alten und berühmten Gärten unserer Stadt veröffentlicht hat.
    Er ist mein persönlicher Widerpart gegen Altersergebenheit. :D
     
    Da kann ich dir nur zustimmen, Opitzel. :pa:
    Nicht aufgeben und optimistisch bleiben, lautet die Devise. (y)
    Wir begleiten meinen Schwiegervater mittlerweile auch seit einigen Jahren durch diese Erkrankung :( und leider sieht es so aus als würde unsere gemeinsame Reise bald zu Ende gehen.. das ist nicht einfach.
    Dennoch soll man die Hoffnung niemals aufgeben - mein Großvater, den ich heiß und innig geliebt habe, war bis zum letzten Augenblick seiner 87 Jahre absolut klar im Kopf (er arbeitete auch fast bis zuletzt in seiner Praxis... so viel zum aktiven Tun gegen die Altersergebenheit! Mein Schwiegervater hingegen musste aus diversen Gründen leider früh in Rente gehen, und man merkte damals deutlich, wie sehr ihm diese Umstellung zu schaffen machte... obwohl er viel versuchte, um sich mental fit zu halten, fehlte etwas... das war ganz offensichtlich.. es scheint: Wenn die Lebensaufgabe fehlt, tendiert der Mensch dazu, das Leben aufzugeben. Das ist sehr traurig.
    Meine große Hoffnung ist es, trotz Allem in die Fußstapfen meines Opas treten zu können... mein Rezept besteht also in möglichst viel Beschäftigung im Garten, viel Lachen mit Gleichgesinnten und viel Arbeit... und ein wenig Vertrauen. :pa: )


    Das Gartenforum ist immer wieder ein guter Ort, um sich positive Anregungen zu holen. :pa:
     
  • Ich denke auch, wenn man nicht so dahintrödelt im Leben und sich dann Aufgaben und Hobbies sucht und hat, dann bleibt man generell fitter. Ich habe auch noch so einiges vor in meinem Leben und mein Ziel ist, ich will 100 werden. An Demenz/Alzheimer litt mein Großvater väterlicherseits, begonnen hat es bei ihm aber erst recht spät, er ist weit über 80 geworden und die Demenz war grade mal die letzten drei Jahre, dafür schritt sie aber sehr schnell voran. Ansonsten waren alle anderen Familienmitglieder geistig rege und fit bis ins hohe Alter. Meine Oma war zwar körperlich ein Pflegefall, doch geistig war sie voll auf der Höhe. Durch den Mangel an körperlicher Betätigung, hat sie natürlich ferngesehen und viel gelesen und Radio gehört und sie hat auch Rätsel gelöst und so Gehirntraining betrieben. Mit der konnte man echt über Gott und die Welt reden, sie konnte immer mitreden.

    Da ich auch gerne gute Dokus anschaue und auch gerne lese und meine Sudokus mache, denke ich, dass ich da mein Hirn schon ordentlich trainiere. Vor allem geschichtliche und naturwissenschaftliche Dokus interessieren mich sehr.
     
  • Super Helga, auch ich sage immer wenn ich nach meinen Zielen gefragt werde, ich werde 100! So alt ist in meiner Familie zwar noch nie einer geworden, aber warum soll ich nicht den Anfang machen.;) Bin sportlich sehr aktiv und durch meinen Garten auch viel an der Luft, löse ebenfalls sehr gern Rätsel, mache , vor allem im Winter, viel Handarbeit und Dokumentationen ( wissenschaftliche) sehe ich sehr gern.
    nun muss nur noch die Gesundheit mitspielen und dann können wir hier noch recht lange kommunizieren.
     
    Super Helga, auch ich sage immer wenn ich nach meinen Zielen gefragt werde, ich werde 100! So alt ist in meiner Familie zwar noch nie einer geworden, aber warum soll ich nicht den Anfang machen.;) Bin sportlich sehr aktiv und durch meinen Garten auch viel an der Luft, löse ebenfalls sehr gern Rätsel, mache , vor allem im Winter, viel Handarbeit und Dokumentationen ( wissenschaftliche) sehe ich sehr gern.
    nun muss nur noch die Gesundheit mitspielen und dann können wir hier noch recht lange kommunizieren.


    Genau so Bärbel, fit hält auch der Garten und die Arbeit darin, besser gesagt die Beschäftigung damit, denn als Arbeit empfindet man ja nicht, was man gerne tut. Und ich mache zwar keinen Sport, allerdings habe ich meine zwei Hunde, die natürlich täglich in die Natur raus wollen und spazieren gehen. So laufen wir im Schnitt täglich 1,5 Stunden durch die Gegend.
     
    :D:D Und sei es drum, die derzeitige Rentenpolitik durch passive Resistenz zu bestrafen!
    Wir sterben einfach nicht!!
    Das ha´m se jetzt davon!!
    :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten