Befruchter für Birnbaum

Registriert
02. Sep. 2010
Beiträge
1
Hallo,

ich habe eine Frage zur Befruchtung bei Birnen.

In meinem Garten steht eine "Gräfin von Paris", bis vor kurzem hatte ich auch noch einen Baum mit "Clapps Liebling" diese beiden befruchten sich ja gegenseitig. Da mir ein Sturm leider meinen Clapps zerstört hat würde ich jetzt gerne eine "Gellerts Butterbirne" als Nachfolger pflanzen. Ich habe im Internet viele Hinweise darauf gefunden dass die Gellert zwar als Befruchter für die Gräfin fungiert aber umgekehrt gibt es keine Hinweise.

Jetzt die Frage: kann es sein das die Befruchtung nur einseitig funktioniert? Oder kann die Gellert auch die Gräfin befruchten?

Vielen Dank schonmal für die Antworten!
 
  • Hi!

    Die gleichen Fragen sind bei mir zu Apfelbäumen aufgetauscht und ein alter Gärtner hier hat mir gesagt das heutzutage viel zu veil tam tam gemacht würde , das würde alles nur so angegeben damit man mehr kauft.

    Wenn man 2 verschiedene Apfelbäume, Birnen , Erdbeeren etc.. in unmittelbarer Umgebung pflanzt bekäm man auch Obst , egal welche Sorten.

    Kann das nur so weitergeben und mein Apfelbaum hat auch ohne genaue Bestäubersorte einen Apfel (einen weil er noch ganz klein ist)

    Im Garten hatten wir auch Birnen und zu der Zeit hat sich auch niemand um Befruchtersorten gekümmert wichtig war nur immer das irgendwo in der Nähe noch ein Obstbaum stand.

    Probiers doch aus und berichte mal.
     
    Hallo Stupsi,

    ...

    Die gleichen Fragen sind bei mir zu Apfelbäumen aufgetauscht und ein alter Gärtner hier hat mir gesagt das heutzutage viel zu veil tam tam gemacht würde , das würde alles nur so angegeben damit man mehr kauft.

    das stimmt wohl.

    Wenn man 2 verschiedene Apfelbäume, Birnen , Erdbeeren etc.. in unmittelbarer Umgebung pflanzt bekäm man auch Obst , egal welche Sorten.
    Naja, zumindest die Blütezeit muss schon übereinstimmen.

    Kann das nur so weitergeben und mein Apfelbaum hat auch ohne genaue Bestäubersorte einen Apfel (einen weil er noch ganz klein ist)
    Befruchtersorten müssen ja nicht nebeneinander stehen, da reichen auch einige hundert Meter.
    Gerade äpfel werden aus diesem Grund immer befruchtet, es gibt fast keine Gegend in Mitteleuropa, wo man keinen geeigneten Befruchter für einen beliebigen Apfelbaum in der Nähe findet.
    Birnen und Kirschen sind etwas seltener, aber auch hier gibt es meist keine Befruchtungsprobleme wegen fehlender Befruchtersorte. Häufiger sind schon die Befruchtungsprobleme wegen fehlender Bestäuber wie Bienen.

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten