Beetbegrenzung

Djinie

0
Registriert
08. März 2008
Beiträge
1
Wir hatten im letzten Herbst einen Rohrbruch direkt neben meinem Blumenbeet.
Es mußte alles aufgebaggert werden. Dabei sind die Begrenzungsstein zwischen Beet und Rasen mit weggemacht worden. ( waren auch nicht mehr schön ).
Über den Winter hatten wir jetzt eine Berg und Talbahn vor den Haus. Jetzt müssen wir alles mit Erde auffüllen, einebnen und eine neue Beetbegrenzung machen. Ich hätte da gerne Steine.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Mache ich erst die Beetbegrenzung und dann das Auffüllen mit der Erde? Oder Fülle ich erst auf und grabe dann wieder Löcher für die Grenzsteine?
Muß ich die Steine wirklich einbetonieren oder langt einfaches in die Erde setzen?

Weiß jemand wo man im Netz Anleitungen, auch mit Bildern, bekommt?

Viele Grüße
Djinie
 
  • hmmm, wie sag ich´s am besten...
    also, das mit der begrenzung kannst du halten wie du möchtest. es wäre aber wohl am sinnigsten wenn du erst die grenze ziehst und dann auffüllst.
    und das mit dem betonieren...
    also ich habe noch keine begrenzungssteine am beet oder rasen einbetoniert.!!!
    allerdings weiß ich auch nicht was für steine du verwendest.:D
     
    Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Mache ich erst die Beetbegrenzung und dann das Auffüllen mit der Erde? Oder Fülle ich erst auf und grabe dann wieder Löcher für die Grenzsteine?
    Muß ich die Steine wirklich einbetonieren oder langt einfaches in die Erde setzen?
    Viele Grüße
    Djinie

    Hallo Djinie

    Ich würde erst die Beetbegrenzung machen wenn Du betonieren willst.

    Willst Du nicht betonieren, dann erst Erde auffüllen - wie sollten sonst die Steine halten?

    Sollen die Begrenzungssteine längere Zeit stehen bleiben würde ich betonieren. Das ist haltbarer.

    Kurzanleitung betonieren von einem Laien der seine Steine so gesetzt hat:


    5 Schippen Kies (Korngröße???) mit 1 Schippe Zement trocken mischen. Wasser zugeben bis Erdfeuchte erreicht ist (Beton läst sich mit den Händen zu einer Kugel formen).

    Etwas Beton auf die Stelle geben wo der Stein sitzen soll (3-5cm dick).
    Steine wie gewünscht setzen(ggfls. Wasserwage und Schnur benützen) und von beiden Seiten das untere Drittel mit Beton versehen und mit Hammer feststampfen (etwas anschrägen).

    Ob das alles Richtig ist kann Dir sicher ein Maurer sagen, aber meine Steine sitzen noch wie am ersten Tag.

    Und keine Angst. Es sieht schwerer aus als es ist - Beton wird ja nicht gleich fest. Da kannste Dir Zeit nehmen.

    Viele Grüße Blitz:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich hab auch Steine als Beetbegrenzung, im Gemüsegarten aber nur... Für den Ziergarten fänd ich es nicht ausreichend... sie sind nicht einbetoniert, hab sie einfach hochkant in die Erde gebuddelt und in gewünschtem Maß oben rauskucken lassen. Das hält jetzt zwar erst seit so einem 3/4 Jahr, aber immerhin :) auf die Wege zwischen den Beeten kommt demnächst noch Kies, ich denke mir, dass dadurch den Steinen nochmal bissle Halt gegeben wird.

    Mach einer mag meinen, das is alles nicht sehr professionell, aber ich wollte flexibel bleiben. Wenn ich meinen Gemüsegarten mal anders gestalten will, Beete anders machen will, dann brauch ich nur die Steine rausholen und neu setzen. Wenn die aber einbetoniert sind, dann lass ich's entweder dann doch sein, oder es wird ein größerer Aufwand, da was umzugestalten.

    Jeder wie er mag...

    Liebe Grüße,

    KiMi
     
  • Similar threads

    Oben Unten