Beetbegrenzung, welche Erfahrungen habt ihr?

  • Dann wäre es ja einfacher, Du schickst Deine eine Maus zu mir, dann hat
    sie hunderte zum Spielen.
    Außer mein Kater erwischt sie . Dann wird sie Frühstück ----Anhang anzeigen 329194
    Die Wühlmäuse mag er nämlich nicht , und Spitzmäuse auch nicht !
     
  • Na das Thema dürfte immer aktuell sein

    Auch nicht ganz billlig, aber zu schwer zum weggraben.

    Liebe Grüße Suse

    die auch ein paar Wühlmäuse brauchen könnte, die machen den Boden lockerer denke ich doch
     

    Anhänge

    • DSC_0336.webp
      DSC_0336.webp
      554,3 KB · Aufrufe: 4.786
  • Hallo Suse
    in Dein Beet bin ich richtig verliebt, so eins hätte ich auch gerne,
    aber das kann ich nicht alleine schaffen .
    Mit Wühlmäusen wären Deine Steine aber auch nicht mehr so grade, ich sinke manchmal
    bis zu 10 cm ein, wo die Wühlmausgänge sind .

    @ Beate
    wie tief habt Ihr gebuddelt, um die Steine in Mörtel zu setzen ??
     
    Ich würd jetzt mal ca. 25 cm schätzen - 10 cm Betonrecycling, 5 cm Mörtelbett und 10 cm die Granitsteine.

    Das Mörtelbett wird dann ca. 5 cm an den Steinen hochgezogen - als Rückenstütze

    und auch die Fugen zwischen den Steinen sind mit Mörtel verschlossen, so kann kein Gras in die Beete wachsen und man kann beim Mähen mit dem Rasenmäherrad auf der Kante langfahren - theoretisch :d
    Unsere Kanten sind geschwungen, dadurch müssen die Kanten dann trotzdem noch per Hand nachgeschnitten werden.

    Ach ja, mein GG ist Straßen und Tiefbauer und daher gibt er sich mit "Halbheiten", wie ich es mir immer vorstelle, nicht zufrieden.
     
    Danke, Beate
    das muß ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen, denn ich müßte unbedingt
    meine Teichumrandung neu machen, das wären dann im oval gesetzt
    ca. 50 laufende Meter . :d
     
  • Als Gemüsebeetrand hab ich die 8cm dicken Pflastersteine unserer Auffahrt genommen. Waren noch genub über. Die sind vielleicht 4cm im Boden, kein Problem. Wenn der Frost da was aufwirft ist das im Nullkommanix begradigt und beim umgraben im Beet gräbt man halt seitlich vorbei statt die rauszuhebeln. Das geht gut. Eine frostfreie Gründung einer Beeteinfassung finde ich übertrieben.
     
  • Zurück
    Oben Unten