Beet anlegen; schwerer, lehmiger Boden

Registriert
20. Juli 2013
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Ich möchte mir gerne ein Gemüsebeet anlegen, womit ich gestern mal ganz bescheiden mit 2x1m² begonnen habe.

Meine Laien-Bodenbeschreibung: sehr lehmig, schwer, kompakt, klebrig - mit unmengen an Steinen. Kiesel-, Ei-,bis Handgroß.

Die oberste Schicht mit Rasen habe ich auf den Kompost gepackt.
Die Schichten darunter musste ich mit einer Hacke ähm...zerhacken.
Ca. Faustgroße "Klumpen" mit vieeelen Steinen, wobei ich die größeren Steine jeweils aussortiert habe. Die Erde ist so fest und klebrig, dass ich oft dachte es handelt sich um einen Stein - ließ sich dann aber doch zerhacken und zerkleinern.
Ich weiß nicht wirklich, wie "fein" die Erde auf dem Beet etwa sein sollte und auch nicht wie Stein-frei. Oder ob die Erde sehr schnell wieder verklumpt und es sinnvoll wäre, die Erde mit anderer Erde (welche?:confused:) oder Sand zu mischen?

Freu mich sehr über Hilfe! :)

Lg
 
  • Hallo,

    wir hatten das gleiche Problem. Der Boden ähnelte mehr Beton als Gartenerde. Zudem war unser Boden durch die Bautätigkeit stark verdichtet.

    Wir haben mehrere Jahre lang im Herbst reichlich, schnell verrottendes Laub (z. B. Obstbäume, Ahorn, Eberesche, kein Walnuss-, kein Eichenlaub) und eigenes Häckselgut von geschnittenen Stauden in den Boden gegraben. Im Laufe der Jahre wurde der Boden immer schwärzer, lockerer. Regenwürmer haben wir jetzt in Massen.

    Aber du brauchst Geduld. Es dauert. Aber 2 m² sind ja jetzt keine große Fläche. Eventuell könntest du auch Humus oder guten Mutterboden bekommen und unterarbeiten.

    LG - Valentina
     
    Hallo

    Das gleiche problem hatte ich auch.
    Grab 2 Spaten tief um mische Sand und kompost unter.
    Das erste Jahr solltest du Erbsen und Kartoffeln anpflanzen.
    Die klumpen solltest du zerkleinern.
     
  • Zurück
    Oben Unten