Beet am Hang gestalten

Gartenfreund96

Neuling
Registriert
26. Apr. 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unseren kleinen Garten zu gestalten. Zum Nachbargrundstück gibt es keinen Zaun, sondern nur eine kleine Böschung.
Diesen abfallenden Hang (ca. 30° Steigung) würden wir gerne als Beet gestalten. Dabei wäre es schön, wenn dieses auch ein bisschen Sichtschutz bieten würden.
Der Streifen befindet sich an der Westseite des Hauses. Bekommt also auch schon etwas Sonne ab.
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.

Hat da jemand eine Idee wie man das ganze ästhetisch gestalten könnte?
IMG_20250426_193122.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250426_193111.jpg
    IMG_20250426_193111.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 0
  • Dort können einzelne Sträucher gepflanzt werden, wobei die Wuchsform zu beachten ist.
    Also nicht niedrig und breit wachsend, sondern höher und nicht zu ausladend wachsend, je nach vorhandenem Platz.
    Als Unterpflanzung bieten sich z.B. Geranium maccrorhizum an. Immergrün und gut bodenbedeckend.
     
    Ein Foto vom Haus auf die Pflanzfläche wäre hilfreich und Angaben zur Größe der zu bepflanzenden Fläche helfen auch weiter. Dann können wir passende Gehölze und Stauden vorschlagen.
     
  • Hi @Hero

    Vielen Dank für Deine Antwort!
    IMG_20250429_064149.jpg

    IMG_20250429_064200_1.jpg


    Hier sind zwei Bilder vom Haus aus fotografiert. Das Beet geht einen guten Meter die Böschung runter und liegt auf ca. neun Meter in der Sonne.

    Viele Grüße
     
  • Was ist das, was da abgesägt wurde und jetzt austreibt -Weide? Denn wenn das wieder wächst, bleibt nicht mehr viel Sonne. Außerdem dürfte der Boden dort ziemlich durchwurzelt sein von den großen Pflanzen.....welchen Sichtschutz du noch möchtest, erschließt sich mir auch nicht so ganz?
    Storchschnabel geht immer, Frauenmantel, evtl. Taglilien? Und diverse Gräser.....
     
    Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Weide links und Ahorn rechts. Wem gehören diese Bäume?
    Wenn dem TE, dann beide richtig entfernen (lassen), inklusive der Wurzeln.
    Wenn dem Nachbarn, dann gibt es da eh ein Problem…..beide Arten werden riesig! Eine Unterpflanzung ist wenig aussichtsreich.
     
  • Was ist das, was da abgesägt wurde und jetzt austreibt -Weide?
    Jo ist eine Weide, die hat der Nachbar aufgrund wohl aufgrund seiner PV-Anlage kappen lassen.

    welchen Sichtschutz du noch möchtest, erschließt sich mir auch nicht so ganz?
    Wie du sehen kannst ist links durchaus eine Stelle wo man noch ziemlich viel sieht.

    Umgraben ließ sich das ganze recht gut. Ich weiß auch nicht inwieweit die Wurzeln den Hang hochwachsen können.
     
    Nein, das würde ich nicht ausschließen- ich habe auch eine Weide unterpflanzt. Wo verläuft die Grundstücksgrenze, und wie sind die Nachbarschaftsverhälrnisse? Ich nehme an gut, wenn ihr keinen Zaun braucht.
    Links könntest du als Sichtschutz zum Beispiel eine Eibe pflanzen ( oder mehrere), oder auch blühende Sträucher. Ich habe an einem Abschluss eines Blumenbeetes eine Säuleneibe, eine Felsenbirne und eine Säuleneberesche.
    Als Unterpflanzung dann Pflanzen für den Schatten/ Halbschatten.
    Wird die Weide wieder groß werden oder immer wieder gestutzt wegen der PV Anlage?
     
    So schaut’s unter meiner Weide aus - Gräser, Iris, Astern sieht man zu dem Zeitpunkt noch nicht, Hosta, Brunnera, Symphytum( ein panaschierter Beinwell), Tiarella, Elfenblume…
    IMG_5081.jpeg
     
  • Auf dem ersten Foto ist links eine größere Lücke. Dort kann z.B. ein winterblühender Schneeball Viburnum x bodnantense "Dawn" und als immergrüner Strauch ein portugiesischer Lorbeer gepflanzt werden.
    Auf die freien Flächen im Vordergrund passen 2 bis 3 Kleinstrauchrosen und Stauden.
    Die Reststämme sollten bodeneben abgesägt werden und nachfolgende Austriebe regelmäßig gekappt werden.
    Zwischen solche Wurzeln habe ich schon oft neue Sträucher gepflanzt und die Pflanzlöcher mit der Kreuzhacke gemacht.
     
    Das sind aber nicht die Bäume des TE! Er kann die nicht runtersägen und Triebe entfernen!
    Die leben ja noch und werden den Sträuchern alles Wasser weg saufen. Besonders die Weide!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Gestaltungsideen Beet mit Bodendecker/Immergrün im Dauerschatten bepflanzen Gartengestaltung 5
    KleinerGärtner Boden verbessern Beet 2025 Gartenarbeit 13
    kaybeon Karinas Beet-Gärtchen Mein Garten 83
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    L Können Kürbissamen im Beet überwintern? Obst und Gemüsegarten 2
    E Vorgarten Beet Gartengestaltung 10
    A Planung Beet & Sträucher Bewässerung Bewässerung 15
    Shantay Gelöst Lila Blümchen im Beet - Griechisches Blaukissen Wie heißt diese Pflanze? 11
    V Löcher im Beet Schädlinge 12
    FrauSchulze Beet Vorbereitung Obst und Gemüsegarten 55
    H Zwei Maissorten in einem Beet Obst und Gemüsegarten 14
    B Bepflanzung Beet vor Zaun Gartengestaltung 3
    W Gemüse Beet zwischen Baumreihen Gartengestaltung 14
    S Gelöst Unerwünschter Bodendecker im Beet (Lebermoos) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gartenanfänger, Beet anlegen, trockener Boden Gartengestaltung 25
    Z Rasen vom Beet aus bewässern? Bewässerung 6
    Schwabe12345 Ackersalat - über den Winter im offenen Beet Obst und Gemüsegarten 5
    V Beet komplett von Unkraut befreien - einfachste Methode? Gartenpflege 11
    K Gestaltung von schmalem Beet vor Stützmauer Gartengestaltung 6
    E Beet am Zaun anlegen Gartengestaltung 9
    D Lücke unter Zaun schließen mit angrenzendem Beet Gartengestaltung 10
    diwie Hohes Beet bauen. Alles bedacht? Obst und Gemüsegarten 7
    Piccola Kleines Beet möchte bepflanzt werden Gartenpflege 28
    E Asbestdach in Nähe von geplantem Beet Obst und Gemüsegarten 43
    P Beet wird frei...was passt da rein? Obst und Gemüsegarten 3

    Similar threads

    Oben Unten