Bearbeitung von Baumhäcksel / Rindenmulch

Registriert
01. Nov. 2007
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Ich hatte heute die Gelegenheit mit Nachbars jede Menge Hecken- und Baumschnitt (Laubgehölz) durch einen Schredder zu jagen. Ergebnis ist eine ordentliche Menge an frischem Häcksel, das ich als Mulchmaterial verwenden will.

Sollte man das Material vorher ablagern / anrotten lassen, damit es nicht mehr schimmelt? Und wenn ja, wie dann am besten?

Über darüber hinausgehenden Tipps freue ich mich ebenfalls :-)


Viele Grüße
 
  • Ich selebr benutze Rindenmulch nur auf meinen Wegen .
    Kann dir aber sagen wie es die Gärtner hier in der Siedlung machen wenn sie Bäume schneiden und häckseln.
    Sie streuen das Häcksel eigentlich noch am gleichen tag zwischen die Sträucher.
     
  • Hallo, ich schütte es auch gleich auf die Beete, und das schon seit vielen Jahren. Hat nie geschadet. Grüße marie
     
  • Hmm, okay.

    Hatte nämlich auch schon mal mitbekommen, dass das zu schimmeln anfängt. Womöglich ist das aber wieder ein Frage der Menge/Dicke der Streuung.

    Vielen Dank für eure Antworten! :-)
     
  • Hallo!
    Ich habe Gehäckseltes in eine Mülltüte gesteckt, um es bis zum Kleingarten zu transportieren. Habe über 10 Säcke voll mit dem Gehäckselten.
    Da es nun seit Anfang März in den Säcken vor sich hin modert, stinkt es extrem.
    Eigentlich sollte das Häckselgut als Unterlage unten ins Beet des neuen Gewächshauses.
    Das Zeug ist nicht mehr zu verwenden, oder?

    Vielen Dank für Ratschläge!
    Lothar
     
  • Zurück
    Oben Unten