Baumhaus bauen: Holz auf Beton?

Registriert
17. Sep. 2006
Beiträge
89
Ort
Oberbayern
Ich mach mal nen neuen Thread auf...
Meiner Meinung nach besteht, wenn die die Holzstangen direkt in den Boden einlässt die Gefahr des Verfaulens und das dir die Beine dann von dem Haus wegbrechen. Wenn du die Beine auf ein kleines Betonfundament stellst dürfte das weniger problematisch werden.
 
  • Kommt darauf an, wie lange das Baumhaus genutzt wird. Wenn es in 5 Jahren sowieso keiner mehr nutzt und es abgerissen werden kann, dann lohnt es den Aufwand nicht. Finde ich.
    Als ich meinen Zaun gesetzt hatte (sandiger Boden) und die Pfähle nur mit diesem billigen Holzschutz gestrichen hatte, sagte mein Nachbar auch, die faulen mir in ein- zwei Jahren weg. Jetzt sind es schon fast 10 Jahre.


    Sharif
     
    Hallo, unsere Kinder haben sich ihr Baumhaus noch immer selber gebaut, jetzt bei unserem Enkelkind haben wir vor ca. 8 Jahren ganz einfache Fichtenbohlen eingesetzt und die halten immer noch obwohl die Kinder heute nach 8 Jahren ja schon so groß sind das sie nicht mehr so ganz sanft mit allem umgehen, man hangelt sich ja rauf und runter und springt ab und hält sich am Gebälk fest. Auch das kann es ab. Erinnert euch einmal an eure Baumhäuser, die waren doch sicher auch nur aus Holzresten und tausend Nägeln und hielten ewig. Bei uns war es so. Grüße von Monika
     
  • Hallo, Ich denke schon eine ganze Weile über ein Stelzenhaus nach, da wir leider keinen alten Baum haben. Hat nicht jemand der gerade eins baut oder gebaut hat ein paar schöne Bilder ??
    Lieben Gruß Mohnmädchen , die gerade dabei ist einen großen Sandkasten zu bauen ........
     
  • Hat nicht jemand der gerade eins baut oder gebaut hat ein paar schöne Bilder ??
    Lieben Gruß Mohnmädchen ........


    Hi Mohnmädchen,

    habe mal vor Jahren für unsere Tochter ein Stelzenhaus im Kirschbaum gebaut.
    2,5m hoch, sturm- bzw. Kyrill erprobt.

    Leider ist es heute ne' Rumpel-Kammer, wenn Besuch kommt...Du verstehst.

    Kannste bis morgen warten (jetzt schon dunkel) - dann mach' ich Bilder.

    LG

    Greeni-Peter
     
  • Hi Mohnmädchen,

    wie versprochen, hier die BH (Baumhaus)-pics, Sandkasten und Rutsche
    sind schon entfernt - mit Baum hat es natürlich mehr Stabilität (w/ Sturm).

    Ist ein einfaches Spielhaus auf Stelzen - aus dem Bauch heraus konstruiert.

    V5BLR.jpg



    V5CR8.jpg



    V5D19.jpg


    V5DXD.jpg


    Die Rackstange ist heute noch sehr stark frequentiert.....

    V5DQJ.jpg


    Nur, wenn die Kinder in die Jahre kommen, isses out, was dann ?
    Gymnasiastinnen haben heute andere Interessen.

    Auch wenn ich Dir nicht besonders helfen konnte, vielleicht findet
    hiermit jemand anders Anregungen.

    LG

    Greeni-Peter
     
    Auch wenn ich Dir nicht besonders helfen konnte, vielleicht findet
    hiermit jemand anders Anregungen.

    LG

    Greeni-Peter

    Ich find's ideal für die Enkel die sicherlich auch mal kommen werden!Und so gepflegt wie es aussieht wird es auch noch lang halten, bis sie dann mal da sind!;)
     
    ui das is aber ein schickes Häuschen :D

    schliese mich Gerd an das hält noch ne ganze Weile so wie das da steht


    Gruss Flugi
     
  • Dein Stelzenhaus ist Phantastisch ! Ich hoffe das wr auch bald so ein schönes im Garten haben werden . Zeige Dein Häuschen meinen Mann und versuche Ihn mal zu beseuseln.-....schmunzel
    Vielen Dank für die Bilder
    Lieben Gruß Mohnmädchen
     
    Hallo,

    auch wenn das Thema doch schon etwas Älter ist, möchte ich es doch nochmal hervorkramen. Es wurde hier nach Bildern eines Pfahlhauses gefragt. Schaut doch mal bei der


    vorbei. Da wird ein sehr schönes Pfahlhaus vorgestellt.

    Bei der Gelegenheit solltet Ihr Euch auch mal die Geschichte rund um ein Baumhaus eines kleinen Jungen anschauen, welches von Nachbarn beim Bauamt angeschwärzt wurde:


    Wirklich ätzend, aber zum Glück mit gutem Ausgang (siehe hier).

    Gruß


    Mirjam
     
    also ich finde bei 840 € Anschaffungskosten hört der Spaß auf......
    Und Baugenehmigungen für ein Baumhaus? In Deutschland gibt es wohl für alles eine Regelung?
    LG Ise
     
  • Zurück
    Oben Unten