Baumchili, Capsicum pubescens - Pflege

AW: Baumchili - Pflege

mittlerweile steht sie wieder auf dem Balkon.

Hänge mal ein Bild an und auch eines von meiner Katze

viele Grüße
 

Anhänge

  • DSCF4331.webp
    DSCF4331.webp
    160,1 KB · Aufrufe: 248
  • DSCF4354.webp
    DSCF4354.webp
    230,7 KB · Aufrufe: 295
  • AW: Baumchili - Pflege

    Hallo Herbie,

    deine Pflanze sieht irgendwie etwas blass aus. Die Blätter sind nicht dunkelgrün und die Pflanze insgesamt ziemlich klein geblieben.
    Wenn ich genauer hinsehe, hast du einen viel zu kleinen Topf gewählt, bzw. die Pflanze nach dem Kauf nicht mehr umgetopft.

    Meine Erfahrung ist es, je größer das Pflanzgefäß, desto größer und "saftiger" werden die Pflanzen.
    Wenn du deine Pflanze jetzt noch in ein größeres Gefäß umtopfst und nicht gerade in die pralle Sonne stellst, dann werden die Blätter viel grüner, größer und es werden da ganz schnell wieder Blüten wachsen.

    Aufgrund der langen Reifezeit ist es dann natürlich fraglich, ob die Früchte noch reifen können. Aber einen Versuch ist es allemal wert.

    Gruß Carus, der auch einen verrückten Kater hat (Foto folgt)
     
  • AW: Baumchili - Pflege

    Hallo Herbie

    Die Pflanze ist maßive Unterversorgt. Rocotto sind unheimlich verfressen und brauchen viel Dünger. Auch sind Pflanzgefäße von 20 Liter aufwärts ein muß. Dieses Jahr wird das nix mehr mit Ernte. Es sei denn du versuchst die zu überwintern.
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Die Pflanze ist maßive Unterversorgt. Rocotto sind unheimlich verfressen und brauchen viel Dünger. Auch sind Pflanzgefäße von 20 Liter aufwärts ein muß. Dieses Jahr wird das nix mehr mit Ernte. Es sei denn du versuchst die zu überwintern.

    Ich seh es leider auch so, Herbie. Neues Jahr - neues Glück. ;)
     
  • AW: Baumchili - Pflege

    Hallo Jessica.

    Zum Anbau der Baumchili nehme ich keine besondere Erde. Ich stelle mir immer eine Mischung aus Blumenerde, Mutterboden und Komposterde her, damit ich nicht "tonnenweise" Blumenerde kaufen muss.
    In reiner vorgedüngter Blumenerde wachsen die Pflanzen natürlich auch sehr gut.


    @Ringelblümchen

    Wenn du deine Pflanze jetzt umtopfst und düngst, wirst du schnell Blüten und Früchte bekommen. Wenn du die Pflanze dann vor dem Frost ins Haus stellst (sehr groß wird die ja nicht mehr werden), dann kannst du auch noch ernten. Ich hatte meine Pflanze im letzten Jahr ins Treppenhaus gestellt, und dann im Dezember noch einige Früchte ernten können. Leider ist die Pflanze dann im Januar eingegangen.
    Einfach mal versuchen...

    Gruß
    Carus
     
    AW: Baumchili - Pflege

    @Carus

    Danke Dir für den Tipp. Seine "eigene" Erde zusammenzustellen ist wahrscheinlicher auch besser als die aus der Packung. Denke könnte wesentlich nährstoffreicher sein...
     
    AW: Baumchili - Pflege

    @Ringelblümchen

    Wenn du deine Pflanze jetzt umtopfst und düngst, wirst du schnell Blüten und Früchte bekommen. Wenn du die Pflanze dann vor dem Frost ins Haus stellst (sehr groß wird die ja nicht mehr werden), dann kannst du auch noch ernten. Ich hatte meine Pflanze im letzten Jahr ins Treppenhaus gestellt, und dann im Dezember noch einige Früchte ernten können. Leider ist die Pflanze dann im Januar eingegangen.
    Einfach mal versuchen...

    Nanu - meinst du wirklich mich, Carus? :confused:
    Schau mal bisschen weiter oben - Beitrag 60 - ich ernte schon laaaaange. Heute habe ich gesehen, dass die Früchte an der zweiten Rocoto auch schon rot werden.
    Wenn ich dran denke, knipse ich die zweite Pflanze morgen auch mal.
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Hallo Ringelblümchen.

    Nein, ich meinte nicht dich, sondern Herbie. Das ist mir aber erst aufgefallen, als ich das schon abgeschickt hatte.
    Dachte, vielleicht bemerkst du das ja nicht.... und Herbie wird wissen, wer gemeint ist....
    Da habe ich habe die Rechnung wohl ohne den Wirt gemacht und bitte dich, den Lapsus zu entschuldigen.

    Wenn wir schon dabei sind: Ich hatte meine Pflanzen schon Anfang Januar gesät und habe jetzt erst eine Frucht geerntet. Wie schaffst du es, schon lange zu ernten?
    Meine Pflanzen stehen alle draußen.

    Gruß Carus
     
  • AW: Baumchili - Pflege

    Moin moin.

    Ich bin jetzt seit 3 Wochen am Ernten und habe auch schon gut 8 kg geerntet. Was mir auffällt, ist dass viel Früchte leichte Risse in der Außenhaut haben.
    Weiß jemand, woran das liegt?

    Im letzten Jahr war das nicht so.

    Gruß,
    Carus
     
  • AW: Baumchili - Pflege

    Wunderschön, diese BaumChilliBäume..

    hatte auch mal einen..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Baumchili - Pflege

    Ernte beendet

    Zur angeblichen Frostbeständigkeit vom Baumchili kann ich sagen, dass die Pflanzen zwar Temperaturen bis an die Frostgrenze gut überstehen, aber ein Nachtfrost bis - 5° C hat bei mir alle Pflanzen und Früchte vernichtet.
    Das war dann die Saison 2013.


    Da ich kurz vor dem Frost noch eine Pflanze ins Haus gestellt habe, kann ich evtl. noch ein paar Früchte ernten. Mal sehen, ob ich die Pflanze in die Saison 2014 bringen kann...
    Im letzten Jahr ist mir die Überwinterungspflanze leider im Februar abgestorben.


    Carus
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Überwinterung

    Wer hat Erfahrung mit der Überwinterung von Baumchili? Im letzten Jahr ist meine Pflanze, hell und kühl im Treppenhaus gelagert, leider eingegangen.

    Jetzt habe meine letzte Pflanze vor einem Fenster in der Küche stehen. Da wachsen noch 7 - 8 Früchte drauf, die jetzt langsam nach und nach reif werden.
    Was dann? Nach der Ernte der letzten Frucht die Pflanze herunterschneiden? Kühl und hell stellen? In der warmen Küche lassen oder kühl und dunkel in den Keller?


    Ich würde mich freuen, wenn jemand Erfahrung hat und ich die Pflanze ins 2. Lebensjahr bekomme. Das soll ja schließlich ein echter Baum werden....


    Gruß,
    Carsten
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Habe mich dieses Jahr im Chiliforum schlau gemacht und überwintere 3 meiner Rocotos am Fenster ohne Heizung .
    Ziemlich zurück geschnitten , auch die Wurzeln .
    Dann in einen kleinen Topf gepflanzt und nun treiben 2 ganz fein aus .

    Wenig Wasser und keinen Dünger .

    Im Frühjahr dann umtopfen in grösseren Topf oder Erde und wieder mehr Wasser und Dünger .
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Leider ist meine Pflanze, die ich überwintern lassen wollte, genau wie im letzten Jahr wieder eingegangen.


    Was mache ich falsch?


    Die Pflanze stand den ganzen Winter bei mir in der Küche und hatte auch bis Anfang Februar noch einige Blätter. Dann fielen innerhalb weniger Wochen die Blätter ab, der Stamm wurde braun und die Pflanze starb ab.


    Und wieder genau zu einer Zeit, als es wieder länger hell war und Richtung Frühling geht.


    Natürlich habe ich schon im Januar neue Samen gesetzt und auch schon einige Pflanzen in der Aufzucht. Aber gerne hätte ich mal eine Pflanze überwintern lassen.
    Irgendwie will mir das nicht gelingen.....


    Gruß,
    Carus
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Hallo, habe mir erst vor 2 Wochen eine Baumchilli (Capsicum Pubescens). Sie fängt gerade an Blüten zu bilden. Vor einer Woche habe sie das erste mal gedüngt. Sie steht in einem großem Kübel auf einem Balkon mit Morgen- bis Mittagsonne. Den Rest des Tages im Schatten. Jetzt ist mir aufgefallen, das einige Triebe absterben. Kann mir jemand diesbezüglich sagen, was der Grund sein könnte? Ist meine erste Baumchilli.
     

    Anhänge

    • 20160628_144501[1].jpg
      20160628_144501[1].jpg
      563,6 KB · Aufrufe: 264
    AW: Baumchili - Pflege

    Sieht für mich so aus, als wären die Blätter verbrannt. Ist mir auch bei vielen Pflanzen letzte Woche am Do und Fr passiert, als es so extrem heiß war. Und davon sind auch Pflanzen betroffen, die schon jahrelang im Garten eingepflanzt sind, wie Hortensien und Johannisbeeren.
    Sowieso habe ich bei mir die Erfahrung gemacht, dass Baumchilies schon gerne ab und zu am Tag Sonne mögen, aber viel besser kommen, wenn sie auch etwas Schatten bekommen. Habe meine im lichten Halbschatten mit etwas Morgen.- und Abendsonne stehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten