Baumchili, Capsicum pubescens - Pflege

AW: Baumchili - Pflege

Hallo Alfred.

Danke für die Info. Ich hatte schon 2 Blätter mit den Löchern abgezupft und untersucht. Leider habe ich keine Raupen oder sonstige Verursacher entdeckt.

Kann es sein, dass die Raupen erst ganz kleine (fast unsichtbare) Löcher gefressen haben, sich dann verpuppt und geflüchtet sind, und jetzt erst die Löcher sichtbar werden? Ich habe irgendwo gelesen, dass Löcher mitwachsen.

Einen sonnigen Gruß in die Schweiz sendet
Carus
 
  • AW: Baumchili - Pflege

    Gemüse Eule.
    Die ist knapp 1 cm

    http://abload.de/image.php?img=img_3529-d7vqyj.jpg

    http://abload.de/image.php?img=img_3530-dk7qbv.jpg

    Die Raupen sieht man fast nicht, nur die Löcher.

    http://abload.de/image.php?img=img_3509-d53qx1.jpg

    Sie verteilen sich dann relativ schnell. Brauchen ja Futter.
    Die sind gefrässig wenn sie grösser werden.
    Lassen sich an einem Faden vom Wind treiben.
    Dann gehts von aussen an die Blätter und an Früchte.

    http://abload.de/image.php?img=img_3522-d30oyt.jpg

    Wenn sie sich verteilt haben bleiben nur die Kleinen Löcher.
    Aber irgendwo sind sie.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Baumchili - Pflege

    Hallo Alfred,

    du machst mir ja Mut..... . Jetzt wo du es schreibst: Ich hatte auf einem Blatt einer Pflanze vor einigen Tagen schon einmal eine ganz kleine Raupe gesehen und entfernt.
    Das war aber auf einer Pflanze, die bisher noch keine Löcher hat.
    Ich werde heute Abend mal gezielt auf die Suche nach den kleinen Raupen gehen....

    Gibt es ein biologisches Mittel, die Raupen loszuwerden? Ich lege Wert auf chemiefreie Tomaten und Chilies.

    Gruß,
    Carus
     
  • AW: Baumchili - Pflege

    @Pepino
    Meine Rocotos stehen immer in Töpfen .
    Dazu sind sie recht versoffen und verfressen :grins:
    Das heisst viel Wasser und Dünger hin und wieder.
    Dann stehen meine so das sie einige Stunden Sonne und ab Mittag Schatten haben.
    Dazu stütze ich die Pflanze , da die Früchte noch recht schwer werden.

    Das sind meine im Moment

    Rocoto Rojo2.webp Rocoto Rojo1.webp Rocoto Cap.webp

    Letztes Jahr

    Manzano Amarillo

    manzano amarillo.webp

    Deseda

    deseda.webp

    Das hier sollte eine NOT BROWN sein , schien mir aber ziemlich braun bis schwarz :grins:

    fotos 003.webp
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Seit ich meinen Baumchili unter einem Baum stehen habe,treibt er wie verrückt. 4 Knubbel habe ich entdeckt und ganz viele kleine Blütenansätze. Allerdings ist meiner nicht so kompakt gewachsen und höher. Dafür treiben aus allen Blattachseln neue Triebe.
     
  • AW: Baumchili - Pflege

    Erste Früchte

    Hallo ihr Chilizüchter. Ich habe gestern mal ein paar Fotos von den ersten früchten der Baumchilipflanzen gemacht.

    Es werden täglich mehr Blüten und mehr Früchte. Wenn das so bleibt, dann wird das eine reichliche Ernte. Wie weit sind eure Pflanzen? Auch schon die ersten Früchte am wachsen?

    Gruß,
    Carus
     

    Anhänge

    • 180713-1.webp
      180713-1.webp
      290,9 KB · Aufrufe: 495
    • 180713-2.webp
      180713-2.webp
      335,6 KB · Aufrufe: 483
    AW: Baumchili - Pflege

    Mmmh, ich glaube, das hier wird mein neuer Lieblings-Thread. Ich liebe scharfes Essen und vor allem Chili. Die Fotos machen richtig Appetit. Bis auf die von den Raupen natürlich. :)
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Hallo Kann-Experte,

    neben dem Baumchili habe ich noch Rawit und Cayenne Chili in der Aufzucht. Ich mag am liebsten möglichst scharfe Sorten züchten und dann essen.

    Von diesen Pflanzen werde ich dann auch einmal ein paar Fotos her einstellen.

    Einen scharfen Gruß aus Beckum sendet
    Carus
     
  • AW: Baumchili - Pflege

    Meine erste hat auch Knubbelchen .
    Muss morgen gleich Bilder machen und vor allem muss ich sie stützen , denn seit den letzten Tagen gehts ab in die Höhe :)
     
  • AW: Baumchili - Pflege

    also rocotos habe ich auch. Nur als Baumchili laufen bei mir nur zwei Sorten: Baumchili gelb (capsicum pubescens amarillo, CAP03) und Baumchili rot(capsicum pubescens rojo, CAP04). Die wachsen eher langsam ahben aber Fruchtansätze. Mehr macht die Rocoto Manzano Orange, wächst sehr schenll und hat endlich auch erste Blüten, wobei das schwer wird mit 90 Tagen Reifezeit... Die Rocoto soll auch gross und baumartig werden ich habe nur nicht auf dem Schirm das sie als Baumchli gehen. Anbei die Bilder der drei besprochenen.

    BTW: Die Rocoto kommt mir durstig vor, die Baumchilis eher nicht.
     

    Anhänge

    • 2013-07-20T16-53-44_0.webp
      2013-07-20T16-53-44_0.webp
      405,1 KB · Aufrufe: 319
    • 2013-07-20T16-53-44_1.webp
      2013-07-20T16-53-44_1.webp
      381,4 KB · Aufrufe: 290
    • 2013-07-20T16-53-44_2.webp
      2013-07-20T16-53-44_2.webp
      399,7 KB · Aufrufe: 319
    AW: Baumchili - Pflege

    Hei .... Irgendwie wurde ich beim durchlesen ganz wirr :d :)

    Eine Rocoto , egal welche Sorte (Namen ) ist eine Baumchili der Gattung Capsicum pubescens .
    Letztes Jahr hatte ich Manzano Amarillo , de Seda , not brown , san Isidro
    Dieses Jahr die CAP 1492 , Rojo , Peron

    @Carus
    Du hast eine Baumchili ( Capsicum pubescens ) , aber welche Sorte oder Namen ?
     
    AW: Baumchili - Pflege

    also rocotos habe ich auch. Nur als Baumchili laufen bei mir nur zwei Sorten: Baumchili gelb (capsicum pubescens amarillo, CAP03) und Baumchili rot(capsicum pubescens rojo, CAP04). Die wachsen eher langsam ahben aber Fruchtansätze. Mehr macht die Rocoto Manzano Orange, wächst sehr schenll und hat endlich auch erste Blüten, wobei das schwer wird mit 90 Tagen Reifezeit... Die Rocoto soll auch gross und baumartig werden ich habe nur nicht auf dem Schirm das sie als Baumchli gehen. Anbei die Bilder der drei besprochenen.

    BTW: Die Rocoto kommt mir durstig vor, die Baumchilis eher nicht.
    Kapha,
    Du hast recht alle Rocotos (C. pubescens) laufen als Baumchilis. Sorry for confusion.
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Kein Problem , ich weiss es ja :D

    Aber andere können so schon ins rudern kommen ;)
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Ich hab bisher auch immer neu gezogen , da mir der Platz zum überwintern fehlt .

    Evt versuche ich es mal mit einer Sorte .
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Ich hab es im letzten Jahr versucht, aber ich ziehe lieber frühzeitig an... ist besser bezüglich der Schädlinge...
     
    AW: Baumchili - Pflege

    Wenn ih rüberwintern wollt, müsst ihr regelmäßig mit Kaffeesatz düngen und / oder mit Kaffee gießen. Dann halten sich die Schädlinge in Grenzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten