Baumarktdeko

Registriert
24. Dez. 2011
Beiträge
316
Hallo miteinander!

Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Während beim einen Glastisch und Metallmöbel dominieren fühlt sich der andere mit klaren Linien und reduziertem Design wohl. Wieder andere mögen es eher rustikal oder sind zurückhaltend mit Farben.

Ich möchte Euch mit den folgenden Bildern zeigen, dass es nicht unbedingt teuer sein muß sich wohl zu fühlen und das man vorallem eines braucht: Mut um entsprechende Ideen umzusetzen.
Vielleicht kann ich ja dem ein-oder-anderen ein paar Anregungen geben...


Den folgenden "Tisch" habe ich aus einem alten Rollwagen von Schrott erstanden. Den früheren Griff heruntergeschweißt und den Radstand gekürzt. Alles mit schwarzem Lack angestrichen.
Die alten Hölzer habe ich abgeschliffen und anschließend mit Brand- und Bohrlöchern versetzt. Alles noch abwischbar mit Parkettlack versiegelt.

Ursprünglich war so ein ähnlicher Tisch in einem früheren Katalog für 599€ zu sehen. Das hat mich auf die Idee gebracht. Und meine Frau kann ihn zum Wischen des Bodens einfach wegrollen.
 

Anhänge

  • 125fd9fb.l.webp
    125fd9fb.l.webp
    30,3 KB · Aufrufe: 118
  • e7511af1.l.webp
    e7511af1.l.webp
    30,7 KB · Aufrufe: 91
  • a12595b5.l.webp
    a12595b5.l.webp
    35,7 KB · Aufrufe: 127
  • 333.webp
    333.webp
    33,2 KB · Aufrufe: 99
  • Diese Standwaage von 1897 (!!!) hab ich im Internet für gaaanz wenig Geld ersteigert. Da sie defekt war, habe ich das Gestänge aus Flacheisen selbst gebaut. Es funktioniert natürlich nicht mehr.
    Der Optik wegen sind die Flacheisen von mir getrennt worden und anschließend wieder verschweißt. Dazu noch paar Gewichte vom Trödelmarkt, die ich schwarz gespritzt hab. Dank passender Lasur hab ich in etwa den Farbton des Tisches getroffen.

    Unsere Palme fühlt sich sehr wohl...
     

    Anhänge

    • 6cd0b84f.l.webp
      6cd0b84f.l.webp
      14,8 KB · Aufrufe: 87
    • 1043fea1.l.webp
      1043fea1.l.webp
      38,2 KB · Aufrufe: 89
    In unserer Küche war immer das Problem des Papiermülls. Eine alte Kiste eines Freundes war schnell gefunden. Die Beschläge, Spriegel und Griffe lackierte ich passend zu den Küchenmöbeln in Kastanie.
    Das eigentliche Holz wurde nach dem abschleifen abermals mit Parkettlack behandelt. Wieder schon abwischbar und vor allem schnelltrocknend und geruchsneutral

    Deckel auf und Papier rein. Deckel zu und Baumarktjunge kann sich hinsetzen...
     

    Anhänge

    • a23e37fa.l.webp
      a23e37fa.l.webp
      28,2 KB · Aufrufe: 93
    • f5dc3bdc.l.webp
      f5dc3bdc.l.webp
      24,6 KB · Aufrufe: 97
    • 2b25a4bb.l.webp
      2b25a4bb.l.webp
      19,1 KB · Aufrufe: 97
  • He,

    du bist genial. Bist du schon :rolleyes:verheiratet?
    Ohne Quatsch, derartige kreative Ideen sind bei einem Mann wohl eher selten.
    Mir gefällt, was ich hier sehe. Ich hab auch einen Splin für derartiges.
    Meinen GG mußte ich erst auf die Idee bringen, mir eine alte gußeiserne Nähmaschine zu besorgen.
    Leider ist mein Häuschen nicht so ganz urig, daß ich da allzuviel ländliche Deko aufstellen kann. Ich muß immer einen Kompromiß finden. Manchmal schade.
    Der Tisch gefällt mir super, aber die Brandlöcher hätte mein GG so ganz nebenbei erledigt. ;)
    Auch die Kiste ist ne klasse Idee.
    Ich habe noch ein paar Weinkisten liegen, da fällt mir aber zur Zeit nichts richtiges dazu ein.
     
    Wo ich wirklich selbst meine Zweifel hatte war bei diese "Wurzel". Beim urbarmachen des Grundstückes ist sie mir in die Hände gefallen und fand die Form irgendwie schön.
    Zunächst hatte ich sie an der Tankstelle mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt. Anschließend hat sie ne knappe Woche getrocknet und schließlich hab ich sie in heller Lasur gestrichen.

    Als ich fertig war passierte das unglaubliche. Uns fielen auf einmal gleich mehrere Orte ein, wo sie sich gut machen würde. Schließlich haben wir uns für den Aufgang ins Obergeschoß entschieden. Man könnte sie natürlich auch im Außenbereich platztieren...

    Auf einem Bild ist auch LEGO Deko vom Sohnemann zu sehen ;-)
     

    Anhänge

    • e7b226cd.l.webp
      e7b226cd.l.webp
      28,3 KB · Aufrufe: 112
    • 8975c0ea.l.webp
      8975c0ea.l.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 104
    • 55e730bf.l.webp
      55e730bf.l.webp
      24,8 KB · Aufrufe: 100
  • Bezüglich der Lego-Deko von Sohnemann sehe ich schon, der tritt mal in deine Fußstapfen.:)
    Schön, wer solche Wurzeln auf dem eigenen Grund findet. Ich muß dazu immer einen Spaziergang in der Dübener Heide oder im Harz einplanen.
    Und auf der Fahrt nach Hause, krabbelt es dann im ganzen Kofferraum und man schleppt noch die ganzen Kleinlebewesen mit.
     
    Für die Steinvase, die nun doch etwas teuer war (Wahlweise sind natürlich auch andere Gefäße möglich) , haben wir Rehbstöcke aus einem Weihnberg geholt. Wir hatten erst Korkenzierweide drin, fanden aber die urigen Weihnstöcke schicker.
    Die Blätter und Äste sind vom Garten, mit Spraydose etwas aufgefrischt. Und die Trockenblumen (bei Pfennigpfeifer im Set für 3€) sind mit dünnen Kupferdrähten an den einzelnen Ästen befestigt.

    Vor paar Stunden hingen da aber noch rote, klitzkleine Weihnachtskugeln dran...
     

    Anhänge

    • dd619873.l.webp
      dd619873.l.webp
      16,3 KB · Aufrufe: 103
    • eedaadf3.l.webp
      eedaadf3.l.webp
      28,2 KB · Aufrufe: 95
    Wir hätten einen Deal machen können.:)
    Ich habe einige dieser alten Sauerkrauttöpfe von früher stehen, da hätt ich gern einen geopfert, wenn du mir im Gegenzug einen Tisch oder etwas anderes gebastelt hättest.
    Sei froh, daß du so weit weg wohnst........
     
    Hallo tina!

    Also das mit dem Krabelzeugs kann ich nur bestätigen, der ganze Kofferraum war auf dem Tankstellenweg richtig voll mit Kleinstlebewesen. Mir läufts gleich wieder kalt den Rücken runter!

    Auf den Bildern täuscht doch einiges, da sie vieles verschönigen. In real sieht es schon sehr (sehr!) rustikal aus. Aber es paßt zum restlichen Haus und vor allem zu uns.
    Meinen GG mußte ich erst auf die Idee bringen, mir eine alte gußeiserne Nähmaschine zu besorgen.
    Das habe ich auch schon oft gesehen. Finde ich super! Ein Bekannter von mir hat im Bad(!!!) ein altes Spinnrad stehen.

    Danke auch Dir Sabine für Deine positive Kritik!
     
  • Die Nähmaschine wollte ich als Beistelltisch sozusagen, auf die unüberdachte Terrasse. Ich habe sie mit schwarzer Hammeritfarbe gestrichen und die Holzplatte abgeschliffen und lasiert. Nun ist sie mir für draußen zu schade und steht im Eßzimmer. So bin ich auf der Suche nach einer zweiten.;)
    Ich habe auch einige große Pflanzen stehen, die haben als Übertöpfe diese alten Sauerkrauttöppe. Jeder findet es schön, der zu uns kommt. Mein Mann mag es nicht so.
    Ich hoffe, du hast ab und zu mal einen brauchbaren Tip für mich.
     
  • Das habe ich auch schon oft gesehen. Finde ich super! Ein Bekannter von mir hat im Bad(!!!) ein altes Spinnrad stehen.

    meines steht neben meinem Bett. Die Ur-Ur-Omi hat da schon drauf gesponnen, hinter den Bergen, bei den sieben.....

    Nee, es war in Trannsylvanien. :cool:

    Der Tisch ist supppppi-gut!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
    wunderschön, gefällt mir ausserordentlich gut!
    mein GG hat keinen Sinn für alte Sachen ... auch nicht aufgepeppt, so müssen meine 200-Jahre-alten Bauernkästen im Keller stehen *heul*
     
    Die Truhe gefällt mir auch sehr gut,
    die anderen Sachen wären mir zu rustikal und würden
    nicht hier her passen.
    Schön gemacht sind sie aber trotzdem.

    LG Feli
     
    Hallo Junge,

    warum versaust Du denn die alten Sachen mit Parkettlack?:d
    Öl hätt´s doch auch getan.

    Grüßle
    Stefan, dem´s ansonsten gefällt...
     
    damit GG-in aufwischen kann ...

    mit Öl impregniert sieht man alle Flecken drauf ...

    fini .. dies auch so machen würd
     
    Geöltes Holz lässt sich auch gut abwischen
    und sieht noch nach Holz aus.
    Der Lack macht´s zu einer Kunststoffoberfäche,
    und das passt eben nicht.
    Mein Restaurator würde beim Anblick der Truhe einen mittleren Herzinfarkt kriegen.:D
    Aber was soll´s, ich muss es ja nicht anschauen.
     
    Hallo Stefan!
    ...warum versaust Du denn die alten Sachen mit Parkettlack?:d
    Öl hätt´s doch auch getan.
    Ich finde bei zwei Kindern (2/6) und einem dusseligen Baumarktpappa ist eine versiegelte Oberfläche immernoch das beste. Gerade wenn mal etwas Abendkakao daneben geht ist es doch um einiges einfacher kurz den Lappen zu nehmen.
    Beim Tisch hatten wir jetzt noch Wachsflecken von der Pyramide. Ob die sich auch bei einer geölten Fläche rückstandslos und schnell entfernen lassen weiß ich nicht.

    Bei der Küchentruhe fand meiner Frau, dass sich so nicht so viel Essensgeruch festsetzt.Da es auch als Sitzgelegenheit dienen soll, wenn mal wieder irgendwelche Leute denken sie müßten unangemeldet zum Geburtstag auftauchen, ist es doch von der Haptik um einiges angenehmer als eine geölte Oberfläche.

    Die Standwaage ist allerdings nur geölt.

    Aber diese "Parkettlackansichten" sollen hier auch nur für unseren Haushalt gelten. So habe ich zB.im TV gesehen das eine Holzbadewanne auch nur geölt wurde .
    Ebenso wurde mit einem Parkettboden verfahren. Da wurde auch in mehreren Durchgängen geölt, was ich vorher nie geglaubt hätte. Trotzdem hab ich auch bei mir die Holzböden lackiert statt geölt.
    Bekannt oder verbreiteter dürfte es eigentlich sein die Essensbretter nach dem Kauf kurz einzuölen.

    Schmierige Grüße!
     
    Laß dich nicht ärgern. Ich habe fast überall geölte Möbel. Die mach ich aller Jubeljahre mal neu. Lassen sich feucht abwischen, aber im Sommer eine "verschwitzte" Bierflasche aus dem Kühlschrank hinterläßt Kringel.
    Die gehen erst nach und nach weg.
    Zum Wachsproblem:
    vorsichtig abkratzen, mit Messerrücken oder was anderem, evt.Holzspatel.
    Dann ein Geschirrtuch drüber und das Bügeleisen auf Dampf und die Hitze nicht zu groß stellen. Tuch oft wechseln.
     
  • Zurück
    Oben Unten