Baumarktdeko

  • Mein GG war letztens richtig traurig, ein lang gesuchter Clubdrehsessel mit dicker Polsterung stand im Spermüll. GG war aber mit seiner Strab unterwegs. Als er Feierabend hatte war der weg.

    Ich mag so altes Zeug auch. Wir sind mal aus dem Urlaub gekommen und haben was gesehen. Aber nicht gewusst was genau ein Gestell.
    Ich hab ausgepackt und Wäsche aufgesetzt. Papa war einkaufen. Junior damals 12 musste los holen und kam mit einem hangeschweißten DDR 6 er Blumentisch.
    Na ja und mein Leuchter im Wohnzimmer ist ja auch so ein Fundstück.

    Schwarzer Lack und passende Kacheln fanden sich auch. Perfekt.

    € BM Ich hätte die Füsse drangelassen und das Fundstück als Beistelltisch genutzt. Wir suchen noch einen. Für die Terasse vom Blockhaus.

    Grüß euch Suse
     
    Hallo Zusammen!

    Heut hab ich nach dem Abschleifen erst mal lasiert. Vom Ton her paßt Palisander am besten und den Metallrahmen wieder mit Lack geschwärzt.

    Morgen werde ich dann die Holzfläche mit Parkettlack behandeln, dass es wieder abwischbar ist. Und dann ab in das Wohnzimmer.


    Wahnsinniges Grüßle!
     

    Anhänge

    • Roh.webp
      Roh.webp
      76,9 KB · Aufrufe: 74
    • farbig.webp
      farbig.webp
      89,9 KB · Aufrufe: 91
  • Hallo tina!

    Danke, prima das es Dir gefällt!

    Na langsam wird es eng. Aber ich mag es nicht so leer sondern alles muß vollgestellt sein. Wohlgemerkt voll - nicht zu!
    Mein Leitgedanke ist immer, dass man höchstens noch 40% der Tapete sehen darf.

    Wenn ich könnte wie ich wöllte, dann würde ich eh alle Wände mit Stoff bespannen. Dazu die untere Hälfte komplett mit dunklem Holz vertäfeln. Auch am Tage müßte man ein Lampe benötigen, am besten von einem grünglasigen Wandleuchter.
    Überall würden schwere und dickberahmte Bilder sein. Im Hintergrund robuste Schränke inmitten einer kleinen Bilbliothek...

    Ja, das wäre wirklich sehr schön. ABER es ist natürlich immer reine Geschmackssache und das wichtigste ist ja, dass man sich selbst in den eigenen vier Wänden wohlfühlt.


    Glückliches Grüßle!
     
    Upps, das ist ja schon ein sehr eigener Geschmack.
    Eher etwas für alte Herren mit Whisky und Zigarre.
    Bilder hat man ja derzeit ohne Rahmen, auf Leinwand gespannt. Aber mein Fall ist das auch nicht.
    Und getäfelte Wände sind auch gewöhnungsbedürftig.
    Ich stehe eher auf Buche, Pinie oder Kiefer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Siet gut aus mit der lasur und perfekt nutzbar bei FBH.

    Deine WZ Vision Hört sich gut an. Mir fehlt dabei ein Kamin, damit der Raum seine Lichtschluckerwände auch begründen darf.

    Wir haben allerdings hell getäfelt (man hat ja nur ein Wohnzimmer) und als Abendlicht eine grüne 1W LED in der 2. Deckenleuchte.
    Ich hab zwar erwartet, davon rot zusehen, den Effekt hatte eine Grüne Leuchtstoffröhre in einem Zimmer eines, na ich sag mal Schullandheimes. Aber offensichtlich verhindert der Lampenschirm das.

    Na dann viel Spaß bei weiteren Errungenschaften

    Suse
     
    Hallo!

    ...Mir fehlt dabei ein Kamin, damit der Raum seine Lichtschluckerwände auch begründen darf...

    Ja stimmt, in meinem nächsten Leben mach ich das auf alle Fälle hi,hi.

    Es hört sich natürlich schon etwas "konserwativ" an, aber ich find es irgendwie schön.
    Das Wohnzimmer müßte dann von unverputzten Schloßmauern aus Bruchstein sein und in der hellen Kieseleinfahrt, gleich neben meinem Land-Rover, wartet dann der Jaguar neben dem üppig mit Efeu berankten Hoftor aus Guß.
    Nur den Wyski und die Zigarren müßten mit Cola und einem Kinderriegel getauscht werden.


    Träumendes Grüßle!
     
    Hallo Miteinander!

    Das feuchte Nieselwetter hat die Trocknung von Lasur & Lack etwas verzögert, so dass der "Unterstelltisch" erst mal eine Ruhepause im Keller benötigt.

    Derweil hab ich mich um den leeren Fleck über dem Treppenaufgang gekümmert. Vorher hatte ich in diversen Kaufhäusern nach passenden Bildern gesucht.
    Aber keines hat unseren Geschmack getroffen. Viele zu klein und wenn das Motiv dann stimmte war es trotzdem du dunkel.

    Also haben wir beschlossen einfach passenden Stoff auf Rahmen zu spannen und gut.

    Wir haben gemusterten genommen, der vom Ton her nur ganz wenig dunkler wie die Wandfarbe ist.
    Zuvor hatte ich drei Kanthölzer geholt, die von der Länge her passen. Das Bild hat nun die Maße von 1,30m x 2,10m.
    Die Verbindung zwischen den Hölzern hab ich einfach mit Winkeln geschafft. Es sind zwar keine Schwerlastwinkel, sie sind aber an den Ecken gegen verbiegen gestärkt. Deshalb ist eine zusätzliche Verstrebung mittels Knacken nicht nötig (zumindest bei dieser leichten Konstrucktion mit diesem Zweck).

    Mittels L-Haken wird dann alles in den Trockenbau geschraubt. Die passenden dübel hatte ich zwar noch da, trotzdem belaufen sich die Kosten nur auf knapp 30,-€.
    Für ein Bild auf Maß ist das meiner Meinung nach nicht zu viel. Darüber hinaus ist noch für 6,99€ ein FBI Kinderfaschingshut dabei. Der Sohnemann geht zwar als Ritter ABER am Montag ist im Kindergarten Hutfest...
     

    Anhänge

    • Leer.webp
      Leer.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 80
    • winkel.webp
      winkel.webp
      47,2 KB · Aufrufe: 84
    • rahmen.webp
      rahmen.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 85
  • Hier das fertige Wandbehängniss. Für uns genau richtig und der leere fleck ist nun auch endlich verschwunden.


    Befriedigtes Grüßle!
     

    Anhänge

    • Spannung.webp
      Spannung.webp
      53,5 KB · Aufrufe: 113
    • Hacken.webp
      Hacken.webp
      32,3 KB · Aufrufe: 113
    • abgeschlossen.webp
      abgeschlossen.webp
      23 KB · Aufrufe: 117
    • endlich.webp
      endlich.webp
      29,3 KB · Aufrufe: 113
  • Unsere Bodenklappe hat in der Bauphase Nässe gezogen deswegen haben wir jetzt zwei Engel (Das Motiv sollte fast jeder Kennen) an der Decke die uns zusehen. Schön unter Plexiglas mit Rahmen.

    Quasi der eingang zu Höherem....

    Gruß Suse
     
    Ich hätte Probleme mit der sichtbaren Halterung und mir persönlich würde es besser gefallen, wenn das Kunstwerk einen sichtbaren Rahmen hätte, der sich vom Rest abhebt.
     
    Hallo!

    Es stimmt leider! Die sichtbaren Haken werde ich vielleicht mal in Wandfarbe anmalen, aber das ist wieder so eine Aufgabe die man sich vornimmt und niemals erledigt.
    Theoretisch könnte hier noch nachträglich ein Rahmen angebracht werden, der sogar die Halterungen verdecken würde, doch wir haben uns bewußt so entschieden. Durch die unaufdringliche Art zieht man nicht unfreiwillig den Kopf beim durchgehen ein und es verträgt sich optisch besser mit der nebenliegenden Bilderrahmenwand.

    Nach der doch längeren Trocknung hier noch fix der fertige Unterstelltisch von den obigen Bildern. Wie ich die Baumarktfrau kenne, wird sie bis heut Abend sämtliche Stellmöglichkeiten ausprobiert haben hi,hi


    Befriedigtes Grüßle!
     

    Anhänge

    • rechts.webp
      rechts.webp
      69,7 KB · Aufrufe: 119
    • links.webp
      links.webp
      74,7 KB · Aufrufe: 124
    Und warum hast du das dann überhaupt an die Decke gemacht, wenn es nicht auffallen soll? Oder mußtest du was vertuschen?
    Die Möbelrückaktionen kenne ich auch. Irgendwann kommt einem die Blitzidee, alles muß anders, oder vielmehr besser werden. Dann wird gerückt und geräumt und am Ende steht alles wieder dort, wo es vorher stand.
    Jedenfalls geht es mir so.
    Ich hatte mal einen Tisch mit schmiedeeisernem Gestell gekauft auf dem handgemalte Kacheln waren. Den haben wir extra aus der Nähe von Köln geholt. Der sollte auf der Terrasse stehen. Dafür war er aber ungeeignet, weil die Kacheln in einem Rahmen aus Holz liegen. So sollte er im Wohnzimmer als Blumentisch unterhalb des Fensters stehen. Das sieht von draußen echt schrecklich aus.
    Was hab ich das schwere Teil schon rumgeschleppt. Aber am Ende steht er immer wieder auf seinem angestammten Platz.
     
    Hallo tina!

    Und warum hast du das dann überhaupt an die Decke gemacht, wenn es nicht auffallen soll? Oder mußtest du was vertuschen?...

    nein,nein, vertuscht werden mußte nix hi,hi... Wie ich Eingangs schon erwähnte hat uns da der leere Fleck immer gestört. Außerdem hab ich beim Treppenabstieg immer versucht mit den Händen die Fläche zu berühren (ja ich weiß, ist ein bißchen komisch. So bla,bla halt).
    Es soll so zusagen von zurückhaltender Dominaz sein. Das Werk eines süffisanten Schöngeistes sozusagen.


    Besessenes Grüßle!
     
    ...............Derweil hab ich mich um den leeren Fleck über dem Treppenaufgang gekümmert. Vorher hatte ich in diversen Kaufhäusern nach passenden Bildern gesucht.
    Aber keines hat unseren Geschmack getroffen. Viele zu klein und wenn das Motiv dann stimmte war es trotzdem du dunkel.


    Aus diesem Grund dachte ich, es solle eine Art Foto werden.
     
    Hallo Zusammen!

    Noch besser als Braun ist Moosgrün. Es kann nicht dunkel genug sein - denn dunkel = gemütlich hi,hi.

    Also hurtig das Badezimmer wie einen süffisant-englischen Herrenraum angepinselt.

    Neben dem Bild habe ich zwei Außenlampen, aus dem Baumarkt natürlich hi,hi, angebracht. Diese passen von der antiken Optik her zu Waschtisch und WC und sogar zu der Straßenlampe auf dem Motiv des Bildes...

    Die Wandmontage ist denkbar einfach. Eine Lampe kostet unter 10,-€ (!) , so dass es mir leicht viel, den keramischen Lampensockel mit Nachdruck zu entfernen.
    Denn anstelle der Glühbirnen spenden jetzt Teelichter Behaglichkeit. Sie erhalten Luft, indem ich die hinteren Glasscheiben der Lampen entfernte.

    Ich könnte mir aber auch paar schmucke farbig passende Kerzen darin vorstellen...


    Zufriedenes Grüßle!
     

    Anhänge

    • 1900.webp
      1900.webp
      50,8 KB · Aufrufe: 127
    Die Farbe ist klasse, so eine ähnliche hatte ich mal an einer
    Wand im Schlafzimmer, die anderen waren in "Sand" gestrichen.
    Hat toll ausgesehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten