Baum/Strauch für Kübel

Farmag

0
Registriert
08. Dez. 2017
Beiträge
226
Hallo,
ich bin ein wenig am rätseln und komme irgendwie nicht wirklich weiter. Ich hab ein Pflanzkübel (50x50x50 = 125 Liter) der bis jetzt immer mit diversen Sommerblumen bepflanzt wurde. Da wir aber nun diverse andere flächen für die Sommerblumen geschaffen haben, würde ich diesen Kübel gerne mit etwas winterharten bepflanzen.
Zur Lage: Sehr windig, vollsonnig und im Winter zieht es dort auch recht ordentlich, sollte daher gut winterhart sein.

Was ich mir vorstelle: Maximale Höhe: 2 Meter; Breite: Max. 1 Meter. Idealerweise sollte es recht üppig lange und schön blühen.

Hab schon ein wenig gesucht aber noch nicht das Ideale gefunden. Stachelarme Rosen wären eine Alternative, würde aber gern etwas anderes dort hin setzen.

Habt ihr vielleicht ein paar gute Vorschläge? Danke!
 
  • Ob der im Topf Winterhart genug ist, kann ich noch nicht sagen aber ich habe mir einen Liebesperlenstrauch gekauft für meinen XXXL Topf. Der hat mehr Volumen als deiner.
    Ich habe auch noch einen Knopfbusch Sugar Shack, der wird zur Kugelform mit Ø 125 cm.
     
    Aber: der Liebesperlenstrauch ist doch wirklich nur im Herbst überzeugend.
    Bei der unscheinbaren Blüte muss man schon genau hinschauen.

    Wir haben ein Gaura im Topf (allerdings im Winter gut geschützt und verpackt an der Hauswand.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie wäre es mit einem Strauch, den man im Fall der Fälle, dass er zu groß wird, schneidet?

    -Felsenbirne blüht schön und hat eine tolle Herbstfärbung
    -Zaubernuss wachst langsam, bietet schon sehr früh Blüten und die gelben Blätter im Herbst machen auch was her
    -Fächerahorn bleibt lange klein, sieht im Frühjahr hübsch aus und das rote Herbstlaub ist ein Traum

    das sind jetzt die ersten Dinge, die mir so in den Kopf kommen. Wie gerne vor allem die Felsenbirne lange in so einem Würfel hockt, weiß ich allerdings nicht.
     
  • Die Blüte des Liebesperlenstrauchs hört man angeblich.
    Sollte dies nicht so sein, fliegt der in den Garten ab. Ich habe einen Solitär mit 170cm höhe gekauft, da will ich es brummen hören.

    Sehr schön ist auch Silberkerzenstrauch Pink Spire, das Substrat sollte eine Mischung aus, Torf/Blumenerde mit Kokosfaser und Filtersand mit einer Hand voll Sägespäne sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, wie wär´s damit?
    Hibiscus syriacus 'Woodbridge'
    Gibt auch noch andere Sorten...
    Gruß Lutz
     
  • Meine spontanen & pflegeleichten Ideen mit langer Blüte:

    Zwergschmetterlingsflieder:
    Zwerg-Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Buzz ® Velvet' - Buddleja davidii 'Buzz ® Velvet' - Baumschule Horstmann (baumschule-horstmann.de)
    (nur als Beispiel - gibt es auch noch in blau)

    Blauraute:
    Blauraute 'Blue Spire' - Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire' - Baumschule Horstmann (baumschule-horstmann.de)
    Beides muss jedes Jahr kräftig zurück geschnitten werden und sollte daher einige Zeit im Kübel durchhalten.

    LG
    Elkevogel
     
    Danke für eure Vorschläge. Liebesperlenstrauch gefällt mir nicht so gut. Felsenbirne hab ich eigentlich recht unscheinbar in Erinnerung, werd ich mir mal genauer ansehen. Zaubernuss hatte ich auch auf der Rechnung, zählt auf jeden Fall zu den Favoriten. Fächerahorn hatte ich schon Mal in so nen Topf, würde gern mal etwas anderes nehmen. SIlberkerzenstrauch und Blauraute sagen mir so spontan nichts, wird sich aber gleich ändern ;-)
    Ein Sommerflieder hatte ich auch schon gedacht, war mir aber zu wuchtig. Das es eine Zwergform gibt wusste ich nicht, sieht auch jeden Fall spannend aus!

    Werd mich jetzt mal genauer einlesen, danke!
     
    Mir ist grade noch Zwerg-Zierapfel eingefallen

    Der blüht zwar nicht so lange, bietet dafür aber hübschen Fruchtschmuck.
     
  • Muss es was blühendes sein?
    Gibt auch schöne Gräser die toll aussehen, Bambus oder was essbares wie ein Apfelbaum, Johannisbeere...?
     
  • Eine Sommerspiere blüht recht lang und lässt sich problemlos durch Schnitt begrenzen, aber auch ein Zwerg-Schmetterlingsflieder, wie Elkevogel vorschlug, eignet sich sehr gut für die Dauerkübelhaltung. Oder ein schöner Rhododendron? Aber dafür sind 125l mehr als üppig. (Genauso wie für den Zwergsommerflieder und die Sommerspiere)
     
    von Januar bis März nennst du nicht lange?
    Sorry, aber unsere blüht seit etwa 10 Tagen und in weiteren 6-8 Tagen ist es auch schon vorbei. War in den letzten 10 Jahren immer so. Ich dachte, Sie will einen haben, der etliche Wochen und vor allem im Sommer blüht???
     
    Ein Sommerflieder hatte ich auch schon gedacht, war mir aber zu wuchtig. Das es eine Zwergform gibt wusste ich nicht, sieht auch jeden Fall spannend aus!

    Kann ich empfehlen, ich hab auch einen, der mich seit Jahren erfreut.

    Ein bisschen Zuwendung mag der aber schon: wenn man immer mal wieder das Abgeblühte rausschneidet, macht er neue Blüten bis in den November hinein.
     
    Bei mir wächst ein Hibiskus im Trog. Es geht ihm gut. àWird er mir zu üppig, schnipple ich daran herum
    Einer unserer Nachbarn hat eine Stechpalme in einem grossen Kübel. Auch der scheint es gut zu gehen, sie hat im Winter immer schöne, rote Beeren.
    Wen die gemeinen Stacheln nicht stören, der kann auch einen Feuerdorn im Kübel halten. Man muss ihn aber gut in Schach halten, sonst wird er zu gross.
    Es gibt noch viele Möglichkeiten. Rosmarin, Hortensie, Fuchsie, Myrthe .....
     
    Sie will einen haben, der etliche Wochen und vor allem im Sommer blüht???
    Bin ein ER ;-)
    Aber du hast schon Recht, mir ist die Blüte lieber in den schönen Sommermonaten als im Winter wo ich eh nur selten im Garten bin.
    Noch dazu will ich etwas was ich noch nicht im Garten habe, daher fällt der Hibiskus leider weg (wobei mir der echt gut gefällt)
    Etwas stechendes will ich nicht, da wir dort recht oft (und knapp) vorbei gehen. Danke auf jeden Fall für eure Ratschläge, werde sicherlich etwas passendes finden und dann berichten.
     
    Würde mir auch gefallen. Aber der Kübel bekommt die volle Sonne ab (von 9 Uhr morgens bis am späten Nachmittag inkl. Mittagssonne), weiß nicht ob so etwas für Kamelien, Hortensien, Fuchsien ect. wirklich das Wahre ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten