Baum im Vorgarten

RoBop

0
Registriert
09. März 2015
Beiträge
49
Hallo,

ich suche für meinen Vorgarten einen Baum, der ungiftig ist und nicht unbeding höher als 3-4m wird.

Wäre gut, wenn er nützlich für Vögel wäre.

Ich habe bei uns in Deutschland im Oktober einen Baum gesehen, der hatte Blätter wie eine Vogelbeere aber an ihm waren keine Beeren sondern Bohnen.

Vom Wachsen her sah er aus wie ein afrikanischer Akazien Baum. Stamm recht dünn mit dicker markanten Rinde und die Krone war nur oben mit Blättern und sehr breit bedeckt. So etwas in dem Stil wäre sehr interessant.

Kann mir jemand besonders was schönes empfehlen?
 
  • Ja, ich denke auch, deine Beschreibung klingt nach Gleditschie. Die wird aber deutlich höher.

    Was hältst du von einem Feldahorn? Der wird nicht so hoch und die Ahornsamen werden von den Vögeln gefressen.
     
  • Oder dann eben doch einen Vogelbeerbaum, auch Eberesche genannt. Deren Beeren werden von den Vögeln - wie der Name schon sagt - heiss geliebt. Aber Feldahorn ist auch gut, der lässt sich auch gut schneiden.

    Auch ein Strauch wäre vielleicht eine Option? Z. B. Pfaffenhütchen oder Schlehdorn? Sonst geh mal auf eine Homepage von Vogelschutz-Diensten und guck mal, was dort alles an Sträuchern und Bäumen für Vögel empfohlen wird.
     
  • An Vogelbeeren habe ich schon gedacht. Ansonsten ist der Tipp mit der Seite vom Vogelschutz super!
    Etwas kleinere Sträucher brauche ich auch. Vielleicht finde ich da auch was nützliches für Vögel.

    Was ist das hier für ein Baum?
    IMAG0999.webp

    IMAG1002.webp

    IMAG1000.webp
     
  • Anhand des roten Fruchtstandes und der charakteristischen Form tippe ich auf einen Essigbaum....

    Lass die Finger von dem oder lege eine Rhizomsperre, der verbreitet sich hundertfach durch unterirdische Ausläufer.
     
    Wollt genau das gleiche schreiben. Ich verwünsch den Tag, an dem ich einen Essigbaum in den Vorgarten gesetzt habe:schimpf:


    Alpenhex

    Hab stattdessen eine Felsenbirne, gut für Mensch und Vogel;)
     
    Wollt genau das gleiche schreiben. Ich verwünsch den Tag, an dem ich einen Essigbaum in den Vorgarten gesetzt habe:schimpf:

    Och, ich fand den soooo schön, dass ich ihn hinten in den Garten gepflanzt habe und dass auch noch an den Teich... :d Der hohe Gehalt an Tannin in den Blättern war für die Wasserqualität auch nicht so prickelnd.

    Über die ersten kleinen süßen Ableger hab ich mich noch gefreut und diese verschenkt, aber als unser Nachbar mal freundlich anmerkte, dass er ständig kleine Essigbäume abmähen muss, hab ich die "Pest" angefangen zu bekämpfen.

    GsD sind die Ausläuferwurzeln ziemlich dicht unter der Grasnarbe, ich konnte sie also gut verfolgen und entfernen.... zuerst natürlich beim Nachbarn.


    Das (inkl. abholzen des noch kleinen Baumes) war vor fünf Jahren, dieses Jahr war das erste Jahr wo sich nirgends ein Ableger gezeigt hat...









    (Aber einen habe ich "gerettet", der steht im Kübel, denn toll finde ich ihn immer noch. Auch weil unser ein feinfiedriger war mit wunderschönen Blättern)
     
    Och schade, habe gerade den Essigbaum gegoogelt.

    Sehr schöner Baum, auch im Herbst, da sich die Blätter rot färben.

    Aber eben diese Ausläufer brauche ich nicht. Zudem ist er nutzlos, da die Samen und die Pflanze selbst ungenießbar sind. Denke, für Vögel ist er auch nichts.

    Aber genau so stelle ich mir einen passenden Baum vor. Blätter, wie er wächst ect... echt schade.

    Vielleichts wirds ja echt was mit Vogelbeeren. Von den Blättern ist die Vogelbeere ähnlich.
     
  • Ich habe auf die Schnelle eine Skizze vom Vorgarten gezeichnet.
    Das Grundstück wurde bereits vor paar Tagen mit frischem Humus aufgefüllt, da Betonplatten darunter entfernt wurden.

    Ums Haus wurden ca. 40cm Platten verlegt (auf Skizze nicht sicht sichtbar, wegen Dachvorsprung)

    Die Sträucher sollen erhalten bleiben. Buchsbäumchen wurden zu Kugeln gestutzt uns sind ca. 120.cm hoch. Thuja-Sträucher wachsen "ungeschnitten".

    Die Rasenfläche werde ich nie nutzen. Sie wird nur gemäht. Ums Haus wollte ich einen kleinen Sichtschutz schaffen, jedoch nicht vollig abdunkeln.

    Die Qual der Wahl :)

    Eine Rhizomsperre ist ansich kein Problem. Habe ich bereits beim Bambus am Gartenteich durchgeführt.

    Grundstück.webp

    IMAG0909.webp

    IMAG0910.webp
     
    Ein Zierapfel (Malus) wäre auch schön. Der blüht im Frühling und im Herbst trägt er viele Äpfelchen. Ich habe die Sorte Evereste, siehe Foto, als kleinen Hochstamm. Die gibts auch als Busch und dann wachsen sie mehrstämmig, was immer gut aussieht.
    Laß Dich in einer Baumschule beraten, weil die Sorten sehr unterschiedlich wachsen.
     

    Anhänge

    • 2016_1013162okt0119.webp
      2016_1013162okt0119.webp
      391,8 KB · Aufrufe: 334
  • Zurück
    Oben Unten