Baum für Garten gesucht

gnix

0
Registriert
25. Aug. 2015
Beiträge
5
Hallo,

wir sind auf der Suche nach einem Baum für unseren Garten.
Vor lauter Angeboten und (sich teilweise stark unterscheidenden) Angaben im Internet schwirrt mir langsam der Kopf.
Nachdem mir die Community vor Kurzem bei einer Strauchbestimmung superschnell geholfen hat, probier ich es einfach mal hier.



Der Standort:
- Sonnig bis halbschattig
- Lehmboden
- ca. 2m von einer bereits bestehenden Hecke entfernt (Laubsträucher, 1,5-2m hoch werdend)



Wünsche/Anforderungen:
Der Baum bzw. dessen Krone soll primär ein Fenster der neugierigen Nachbarin abdecken, muss aber nicht unbedingt zu 100% blickdicht sein.
Die ideale Zielvorstellung ist deshalb, dass die Krone irgendwann bei etwa 2m Höhe beginnt und vielleicht so 3-4m Höhe erreicht, so dass sich eine Gesamthöhe von 5-6m ergibt.

Da die Hecke in der Nähe ist und auch bestehen bleiben soll, bieten sich m.E. Hochstämme an, andererseits verbieten sich wohl Flachwurzler wie Ahorn, oder?

Als maximale Breite der Krone im Alter können wir uns 5m vorstellen.

 
Habt ihr Ideen für uns?
 
  • Darf es ein Obstbaum sein? Es gibt da bestimmt Apfelbäume, die deine gewünschte Grösse erreichen. Natürlich kannst du auch Zwetschge, Kirsche, Birne, Quitte oder was weiss ich wählen.

    Als "normalen" Baum kann ich auch noch den Feldahorn nennen.

    Dies als ersten Input.
     
  • Das Beste wäre, wenn Du in eine Baumschule fahren würdest und Dich dort beraten läßt. Dort kannst Du unter vielen Baumarten und -Größen wählen.
    Oft sieht man unterwegs in fremden Gärten einen Baum, der von der Wuchsform gefällt. Wenn Du dann ein Foto machst, kann der Baumschuler meistens weiter helfen. I-Net ist nicht immer hilfreich.
     
  • Wieso darf es kein Flachwurzler sein?

    Obstbäume sind fast alles Flachwurzler. Der einzig tiefwurzelnde Nutzbaum der mir einfällt wäre ein Wahlnussbaum. Dann kannst du deinen Nachbarn aber gar nicht leiden, denn Wahlnussbäume werden riesig. Du könntest jedoch mal in der Baumschule fragen ob es mittlerweile etwas schwachwüchsigere Sorten gibt.

    Unter den Obstbäumen käme aus meiner Sicht nur Apfel oder Zwetschge und bedingt auch Birne in Frage.
    Kirsche und andere kleinfrüchtige Sorten sind vom Hochstamm nur schwer zu erten, während man beim Apfelbaum, den Apfelpflücker einsetzen kann.
    Birne ist bisweilen problematisch wegen dem Birnengitterrost.
    Pfirsich sollte man einmal im Jahr gegen Kräuselkrankheit spritzen, was bei einem Hochstamm kaum geht, außerdem ist der Schnitt auch schwieriger und aufwendiger als beim Apfel.
    Quitte kommt nicht in Frage, denn was will man mit soviel Quitten anfangen;)

    Pflaumen sind vorwiegend für den Frischeverzehr gedacht, da diese zu saftig für Kuchen und Co sind, daher lautet die Verwertung bei einem so großen Pflaumenbaum zum Großteil verschenken.
    Die Zwetschge hingegen läßt sich besser verwerten und wäre somit zum Apfel eine gute Alternative, wobei der Apfel in der Regel (bei richtiger Sortenwahl) den Vorzug hat, dass man Äpfel auch eine gewisse Zeit lagern kann.
     
    Vielen Dank erstmal für Eure Beiträge.

    Ein Obstbaum soll es eigentlich nicht werden. Wir haben bereits 2 Apfelbäume und bald gibts an einer anderen Ecke noch einen Pfirsich.

    Flachwurzler machen mir deshalb sorgen, weil die Hecke nur 2m entfernt steht. Nicht, dass der später Wasser und Nährstoffe "geraubt" werden. Oder meint ihr, da mach ich mir zu viele Sorgen?

    Eberesche war ein guter Tipp. Bin jetzt beim Sorbus Thuringia hängen geblieben. Der kommt schon mal in die engere Auswahl.

    Wir selbst hatten mal an einen Apfeldorn gedacht. Es gibt Bilder im Inet, da gefällt der mir richtig gut, aber ich hab auch gelesen, dass der auch verkrüppelt wachsen kann. Hat damit jemand Erfahrung?

    Die Baumschule bei uns ist leider beratungstechnisch eine Katastrophe. Die züchten auch nicht selbst, sondern kaufen nur von dritten Anbietern.
     
  • Der Crataegus lavallei "Carrierei" Apfeldorn steht in einem Nachbarort als Straßenbaum. Den bewundere ich jedes Mal, wenn ich vorbeifahre.
    Von Problemen habe ich noch nichts gehört.
     
  • Zurück
    Oben Unten