Bau einer Gartenloung aus Europaletten Teil 1

Registriert
04. Apr. 2017
Beiträge
23
Ort
EN-Ruhr-Kreis
Hej, zusammen,

Habe damit begonnen eine Gartenloung aus EU-Paletten zu bauen.
Nachdem ich mir ein paar vernünftige besorgt habe,beginnt die meiste Arbeit-
das Schleifen :mad:

Die ersten 4 stück habe ich geschliffen

-Mit Schleifscheibe-um die Kannten zu entgraden
-Schleifgerät für die Flächen u. von Hand um die unzugänglichen stellen zu erreichen

Zum Schluß mit dem Brenner um die Holzspiecker wegzubekommen,und
um die Holzmaserung hervorzuheben.

Sauarbeit,aber naja...
DSCI2718.webp DSCI2720.webp








Impregnieren

DSCI2714.webp DSCI2719.webp


4 Paletten sind fertig & werden die nächsten Tage den Hauptanstrich bekommen


Teil 2 folgt
 
  • Ich schau dir gern bei der Arbeit zu und bin schon gespannt, wie es weitergeht! Es wundert ich immer wieder, was mensch aus Paletten so alles machen kann. Respekt! :grins:
     
    Ich schaue mir das auch mal genauer an. Tolle Sache!
    Habe mal auf einem Gartenmarkt gesehen,, dass einer Möbel aus diesen Paletten ausstellte. Nicht nur Lounge-Möbel, da war sogar eine komplette Schrankwand und ein Schreibtisch bei.
     
  • hehe, das ist ja lustig. So ein Projekt hab ich auch in der Mache, d.h. bisher nur einen Plan und 4 Paletten. Werde ich sehr interessiert mitverfolgen.
     
  • AW: Bau einer Gartenloung aus Europaletten Teil 1 & 2

    Danke Euch ;)

    Weiter gehts,

    nachdem ich nun alles 2 x lasiert habe,gehts an den zusammenbau:

    Als erstes drehe ich die unterste palette auf den Kopf u. befestige die "Füße"
    die ich von einer Rolle Antirutschmatten zurechtschneide
    DSCI2723.webp
    Das mache ich ,dass die Couch nicht mit Feuchtigkeit von unten direkt in Kontakt kommt

    DSCI2722.webp
    Diese befestige ich mit Dachpappennägeln
    DSCI2724.webp

    Palette wieder umdrehen u. die 2. drauf

    wie ihr seht,ist 4.Brett ab,da kommt später die Lehne rein

    Bohrmaschiene,Akkuschrauber ,schrauben u. Nägel bereitlegen

    DSCI2727.webp DSCI2731.webp

    DSCI2729.webp
     

    Anhänge

    • DSCI2725.webp
      DSCI2725.webp
      75,7 KB · Aufrufe: 176
    • DSCI2732.webp
      DSCI2732.webp
      88,9 KB · Aufrufe: 171
    • DSCI2733.webp
      DSCI2733.webp
      79,4 KB · Aufrufe: 148
    Zuletzt bearbeitet:
    Nachdem alles verschraubt ist, hänge ich die Lehne ein & richte sie aus.



    Anhang anzeigen 549802 Das Teil was ich von der Lehne abgesägt habe,wird (roter Pfeil) hinten mit 3 Schrauben festgemacht.Das ist der halt der Lehne

    DSCI2733.webp jetzt eine Leiste (die hab ich aus einem Abfallkontainer )
    rein,3x verschrauben-fertig
    Die Lehne kann nirgendswohin verrutschen
     

    Anhänge

    • DSCI2734.webp
      DSCI2734.webp
      84 KB · Aufrufe: 205
    • DSCI2735.webp
      DSCI2735.webp
      94,9 KB · Aufrufe: 160
    • DSCI2736.webp
      DSCI2736.webp
      79,9 KB · Aufrufe: 123
  • Seitenlehne:

    Die hab ich aus einer anderen Palette abgeschnitten,einen Klotz rein,je 2 schrauben & fest

    DSCI2736.webp DSCI2735.webp mit der Stichsäge das Brett welches an die Rückenlehne kommt etwas anschrägen,damit sie auch genau reinpasst

    DSCI2737.webp DSCI2738.webp DSCI2739.webpDSCI2741.webp Die Rückenlehne ist somit abnehmbar,damit ich sie den Winter über trocken in meiner Garage "überwintern" lassen kann.

    Teil 3 folgt

    -es wird die Liegefläche aus 5 Paletten,die rechts drannkommt-und die Polster,die ich mir noch kaufen muß
     
    Das hast du schön anschaulich dargestellt. Sieht nicht so kompliziert aus, wie ich dachte. Fast bilde ich mir ein, ich bekäme das jetzt auch hin! :grins:
     
    AW: Bau einer Gartenloung aus Europaletten Teil 1 & 2

    Danke,

    klar doch,dass schaffst du, Lust dazu & Paletten,mehr braucht man nicht dafür-

    ja und ein wenig Zeit natürlich.
     
    Ja, und auch noch ein wenig Körperkraft. Das ist immer der Hauptgrund, warum bei mir was scheitert. Wenn ich sehe, wie du deine 2½ Paletten da aufgebockt hast, weiß ich schon, dass mir das nie gelänge. Ich muss dann immer warten, bis mein Neffe zu Besuch kommt ... :(

    Okay, und wie geht's jetzt bei dir weiter? Du kaufst Matratzen? Und streichst an, oder was?
     
  • Die Idee ist gut. Man kann aus den Dingern viel machen.

    Meine bessere Hälfte wollte unbedingt eine Palette als Wandregal in der Küche haben. Ich habe dann eine aus Brettern und Leisten vorbildgerecht in Kleinformat gebaut und hingehangen. So eine Gebrauchte wollte wir nicht im Haus haben. Sieht auch gut aus.
     
  • J
    Okay, und wie geht's jetzt bei dir weiter? Du kaufst Matratzen? Und streichst an, oder was?

    Ich habe gestern im Baumarkt eigens für Palettenmöbel hergestellte fette Kissen gesehen, total bequem, mit Reißverschluß. So wie ich sie eigentlich selbst machen wollte. Aufgrund meiner nur rudimentär vorhandenen Nähkünste werde ich da wohl zuschlagen.
     
    Oh, das ist ja ein guter Tip! Werde im Baumarkt mal Augen danach machen. Meine Nähkünste gehen gleichfalls asymptotisch gegen Null, aber was Kuscheliges fürs Hinterteil ist immer zu gebrauchen. Hier gibt's eine ganz böse Friesenbank, die damit ja vielleicht aufzumotzen wär ... oder ich baue gleich an die Stelle auch so ein Palettensofa!
     
    Ich drehe morgen mal ein Foto von den Kissen, Rosabel. Und... ich will alles vorschrauben. Muss das ja auch alles hochschleppen. Dann wird auffem Balkon zusammenjetan. Ich will noch Rollen drunter machen, damit man an die Sat-Verschüsserung kommt, ohne gleich alles zu verhebeln.
     
    Ja, und auch noch ein wenig Körperkraft. Das ist immer der Hauptgrund, warum bei mir was scheitert. Wenn ich sehe, wie du deine 2½ Paletten da aufgebockt hast, weiß ich schon, dass mir das nie gelänge. Ich muss dann immer warten, bis mein Neffe zu Besuch kommt ... :(

    Okay, und wie geht's jetzt bei dir weiter? Du kaufst Matratzen? Und streichst an, oder was?

    Das ist natürlich blöd,ja die sind schwer,ca. 28 Kg eine

    Ich kaufe Schaumstoff (was heist ich,die Besitzerin der Lounge,ist ja nicht für mich) und beziehe die mit Stoff .Wird sich die Nachbarin drüm kümmern ..
     
    Ich drehe morgen mal ein Foto von den Kissen, Rosabel. Und... ich will alles vorschrauben. Muss das ja auch alles hochschleppen. Dann wird auffem Balkon zusammenjetan. Ich will noch Rollen drunter machen, damit man an die Sat-Verschüsserung kommt, ohne gleich alles zu verhebeln.

    Danke für den Tip, möchte das Foto von den Kissen auch sehen,bitte ;)
     
    Der Tisch (natürlich aus Paletten ;) )

    Eine Palette zugeschnitten

    DSCI2742.webp DSCI2743.webp DSCI2745.webp

    Das abgesägte Stück
    wird für die Verblendung genommen



    DSCI2746-crop.webp DSCI2747.webp

    Ich habe 2 Bretter von einer Seite vom Tisch auch rausgemacht,da es zu grosse Zwischenräume sind,wie ich finde
    DSCI2749.webpDie Nägel etwas reinschlagen & das 1.Brett ans erste ansetzen u. rein,das passt.das 2. passt nicht,also absägen

    DSCI2748.webp Das Brett mit 2 Schrauben eben festmachen,damit es nicht wegrutscht u. sägen,Schrauben wieder raus u. Brett einsetzen

    DSCI2754.webp Hab ein Ablagefach auf die andere Seite eingebaut,denn die Dame möchte ja ihr Glas,Flasche, (was auch immer) sicher abstellen :)


    DSCI2750.webp DSCI2751.webpDSCI2755.webp

    Das ganze noch verschrauben

    DSCI2752.webp noch Lasieren (morgen vielleicht),das Unterteil muss noch drunter-fertig

    Paletten sind jetzt alle,wenn ich wieder neue habe,gehts weiter mit dem Schlafteil
     
    Hallo Sverigevän,

    das ist total interessant, vielen Dank für deine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wie ist es denn weitergegangen? Hast du Bilder von den fertigen Möbeln?

    Ich habe hier auch noch einige Paletten rumstehen und trage mich seit längerem mit dem Gedanken, daraus Terrassenmöbel zu bauen. Dieses Jahr möchte ich es endlich anpacken :)

    Liebe Grüße,
    KiMi
     
    Hier mal ein Vorschlag, eine Bank auf der Landesgartenschau 2017 in Apolda (Thür). Kann man natürlich auch kleiner bauen.

    2017-05-22-1464.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten