Basilikum krank - weiß jemand was das ist?

mimi18

0
Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
2
Hallo,

Ich züchte Basilikum in einem Topf auf der Fensterbank (hab keinen Balkon). Bis vor kurzem hatte ich nie ein Problem, doch seit einiger Zeit sterben die Pflanzen immer aus - die Blätter bekommen kleine schwarze Punkte und werden immer trockener. (siehe Bilder)Es beginnt immer bei den untesten Blättern und verbreitet sich nach oben. Ich habe so schon 2 Töpfe Basilikum weggeschmissen.

Weiß vielleicht jemand was das für eine Krankheit ist? Ich glaube es ist kein Schädling, ich konnte keine entdecken.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Lg,

Maria
 

Anhänge

  • IMG_3256.jpg
    IMG_3256.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 5.768
  • IMG_3254.jpg
    IMG_3254.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 8.820
  • IMG_3253.jpg
    IMG_3253.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 3.368
  • Hallo,
    Ich züchte Basilikum in einem Topf auf der Fensterbank (hab keinen Balkon). B... Blätter bekommen kleine schwarze Punkte und werden immer trockener.

    Lg, Maria


    Hallo Maria,

    ich habe meine Basilikum am Nordfenster stehen und es ist mir noch nie passiert! Kann es sein, das er zuviel Sonne bekommt?
    Draußen in der Sonne kann ich ihn auch nicht halten, deshalb meine Frage.....


    Mo, meint, es sieht auch fast wie Schorf aus:rolleyes:
     
    Hallo Maria,
    das sieht ganz nach einem Pilz aus. Steht Basilikum zu kalt und zu dunkel, ist er anfällig für Krankheiten.
    Gruß Brigitte:)
     
  • Kann es sein, das er zuviel Sonne bekommt?
    Draußen in der Sonne kann ich ihn auch nicht halten, deshalb meine Frage.....
    Mo, meint, es sieht auch fast wie Schorf aus:rolleyes:

    Hallo Maria, Hallo Mo.

    Basilikum gedeiht am besten in voller Sonne. Ich glaube nicht daran, daß es daran liegt. Im Garten steht mein Basikum auch in der vollen Sonne und es wird jedes mal eine Superernte.

    Ist es vielleicht ein Sonnenbrand??? Brennwirkung Fensterglas???:confused:
    Wechsel doch mal den Standort.

    Grüße Blitz.
     
  • Hallo Maria, Hallo Mo.

    Basilikum gedeiht am besten in voller Sonne. Ich glaube nicht daran, daß es daran liegt. Im Garten steht mein Basikum auch in der vollen Sonne und es wird jedes mal eine Superernte.

    Ist es vielleicht ein Sonnenbrand??? Brennwirkung Fensterglas???:confused:
    Wechsel doch mal den Standort.

    Grüße Blitz.


    Blitz, meins steht seid 20 Jahren draußen im Schatten!

    Mo:rolleyes:
     
    Blitz, meins steht seid 20 Jahren draußen im Schatten!

    Mo:rolleyes:

    Dann probiers doch auch mal mit einem anderen sonnigen Standort - der Geschmack ist viel besser. :DWarum muß etwas was seit 20 Jahren gemacht wird eigentlich richtig sein? Bitte, bitte Mo mach mich nicht gleich nieder....;)

    Blitz, der sein Küchenbasilikum (Nordfenster) manchmal geschmacklos findet.:rolleyes:
     
  • Dann probiers doch auch mal mit einem anderen sonnigen Standort - der Geschmack ist viel besser. :DWarum muß etwas was seit 20 Jahren gemacht wird eigentlich richtig sein? .Vollkommen Deiner Meinung, nur wenn es getestet ist ... Bitte, bitte Mo mach mich nicht gleich nieder....;)

    Blitz, der sein Küchenbasilikum (Nordfenster) manchmal geschmacklos findet.:rolleyes:

    Haaaaalo Blitz,

    ich hab's schon mal gesagt, ich schreibe von meinen Erfahrungen, also auch von diesen, sie in der Sonne stehen gehabt zuhaben! Meinst Du wirklich ich würde es sonst schreiben?

    Mo, die meint, Du nockst Dich selber aus! ;) Ich bin immer zu allen neuen Versuchen bereit, wenn's was bringt!
     
    basilikum draußen im schatten zu halten, ist eine sache, drinnen ist an einem soonnenlosen fenster die lux-zahl ungleich niedriger, weil das fensterglas unmassen von licht schluckt.
    trotzdem ist auch nach meiner auffassung ein sonniger standort stets vorzuziehen, weil der gehalt ätherischen ölen einfach höher ist.

    @maria
    sieht nach einer pilz- oder bakterienerkrankung aus. vielleicht ist das saatgut schon befallen oder die erde - ich würde beides entsorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo alle,

    Herzlichen Dank für eure Antworten. Mein Basilikum steht an einem Westfenster und bekommt meiner Meinung nach genug Licht. Ich glaube mittlerweile auch, dass es ein Pilz oder ähnliches ist.

    @ billymoppel: Ich habe vor 3-4 Jahren Samen gekauft und die ersten 2 Mal war alles in Ordnung. Bei dem dritten Topf und jetzt auch beim vierten Topf passierte das mit den Blättern. Ich habe beim vierten Mal ganz neue Erde genommen, aber das gleiche Saatgut. Vielleicht stimmt deine Vermutung und es ist befallen.

    Kann es sein, dass der Pilz aber von der anderen Pflanze, die ich seit ca. 1 Jahr daneben stehen habe kommt? Ich habe sie geschenkt bekommen - es sind eine Blume und eine Art Gras (hart und steched) in diesem Topf, ich habe aber keine Ahnung wie sie heißen. Die Blume ist auch schon lange trocken, das Gras gedeiht noch. Diese Pflanzen haben mein Basilikum jedoch nicht berührt.

    Danke noch einmal und

    Lg,

    Maria
     
  • ich denke, möglich ist alles: einen pilz, den eine pflanze weitestgehend im griff hat und den man vielleicht gar nicht groß bemerkt, macht einer anderen eben ärger und pilzsporen werden ja üblicherwiese durch die luft befördert. zur sicherheit würde ich auch diese pflanzen mal umquartieren. und neues saatgut, kostet ja nicht die welt. benutzte töpfe mit kochendem essigwasser auspülen, eventuell auch mal die silikonfugen von den fensterscheiben mit essig abreiben.
     
  • Hallo,
    muss diesen Thread noch mal hochholen:
    Habe laut Fotos genau das selbe an Basilikum und nun auch an der Chilli daneben. Glaube ich habe es mit einem anderen Basilikum eingeschleppt, was ich zwar wieder entsorgt habe, aber offenbar zu spät.
    Auch ich bin mir sicher, dass keine Tiere involviert sind. Mich wundert es dass anhand dieser guten Bilder noch keiner eine eindeutige Aussage treffen konnt!? Am Standort liegt es definitiv nicht!
    Also Experten, was ist das!?
    Danke für Eure Tipps und Mühen!
    hug0
     
    Hallo Maria,

    ich habe ganz genau das gleiche Problem. Der Befall bei meiner Pflanze geht auch von unten nach oben und die Blätter sehen ganau wie auf deinen Bildern aus. Ich habe schon öfter geschaut und keine Tiere entdeckt und daher auch eher auf einen Pils getippt.

    Aber es sind tatsächlich Thripse. Wenn du die gesunden grünen Blätter im oberen oder mittleren Bereich gegen die Sonne von der Blattunterseite anschaust, kann man sie erkennen. Helle Tierchen, vielleicht 1,5 mm lang und einen halben breit. Es sind gar nicht so viele, daher musst du ein wenig suchen, aber sie sind tatsächlich da...

    Ich werde meine Pflanze wegtun oder einfach raus stellen, da ich zum einen generell keine Schädlinge bekämfen möchte und Basilikum recht günstig wieder gekauft werden kann...

    Was du nun machen kannst, kann ich dir also leider nicht sagen.
    Aber ich hoffe, das hat geholfen.

    Lieben Gruß und viel Erfolg
    Teddyblue
     
    Hallo Teddy!

    Schau mal auf das Datum von dem Thema!

    Maria ,die Eröffnerin dieses Themas war seit April letzten Jahres nicht mehr im Forum.


    Liebe Grüße
    Christa
     
    Hallo Christa,

    ja sicher, da hast du natürlich Recht. Ich habe ihren Namen in die Nachricht geschrieben. Ich hätte allgemeiner schreiben können. Aber es hat ja erst vor einer Woche jemand hier geschrieben, der scheinbar das gleiche Problem hat... Also gibt es sicher noch einige andere Leute, die hier schauen und eine Lösung für dieses Problem suchen. Und denen soll an dieser Stelle auch geholfen sein.

    Ich hoffe, du kannst es nun nachvollziehen, warum ich es trotzdem sinnvoll finde, eine Lösung anzubieten ;)

    Ich wünsche noch einen schönen Tag!

    Lieben Gruß
    Teddyblue
     
    Nein kann ich nicht nachvollziehen.
    Aber ich bin ja nicht maßgeblich,wenn andere das können ist es ja in Ordnung.
    Ich hätte dann an der Stelle geantwortet, wo die Fragestellung aufgetaucht ist.
    Aber wer bin ich :D ?

    LG
    Christa
     
    Als jemand, der Threads eher Themen- als Personengebunden sieht:
    Besten Dank für die Antwort!
    Einer, der es nachvollziehen kann ;-)
     
    Meine persönliche und unbedeutende Meinung dazu (auch wenn es OT ist).
    Warum eine Akte neu anlegen, wenn es bereits eine alte und nach wie vor aktuelle zu einem "Vorgang" gibt?
    Das erinnert mich ein wenig an den typisch deutschen Bürokratismus?
     
    Ich persönlich fand den Beitrag von Teddy bei meiner Suche sehr hilfreich, denn dadurch hatte ich einen Hinweis, wonach ich weitersuchen kann. Offenbar ist das Problem nicht nach der Erstellung des Threads ausgestorben, deshalb habe auch ich ihn noch mal aus der Versenkung geholt. :p Um das noch mal zu vervollständigen: Thripse kann man angeblich durch Abduschen und danach Abwaschen mit Seifenlauge in den Griff kriegen, was man dann beides mehrmals wiederholen soll, um alle Generationen in den Griff zu kriegen. Die Beweisführung steht noch aus - mein Hübscher kommt gleich mal unter die Dusche. Ich hoffe, er ist noch zu retten. ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten