Bananenwald

Registriert
10. Juli 2013
Beiträge
118
Hallöle,


nach dem Winter musste ich feststellen, dass meine Banane hinüber war - scheinbar. Es war nur noch ein vertrockneter, saftloser Stumpen in der Erde. Wie gut, dass ich mit den "Rodungsarbeiten" noch gewartet habe, denn - siehe da - es kamen überall Ableger heraus.
Soll ich das einfach so lassen oder soll ich diesen "Wald" irgendwie teilen? Wenn ja, wie mache ich das? Grabe ich aus und schneide die Ableger einfach ab?
 

Anhänge

  • Banane.webp
    Banane.webp
    605,6 KB · Aufrufe: 285
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi, bei der Zimmerbanane läßt man die Ableger so groß werden das sie mindestens 4 Blätter haben und dann kann man sie ausgraben (haben dann eigene Wurzeln) und woanders einsetzten.

    Müsste bei deiner auch so sein...
    Da du Platz hast (steht ja nicht im Topf) würde es doch aber auch schön aussehen wenn sie nebeneinander stehen.
     
    Wenn die sich nicht gegenseitig stören, würde ich es so lassen. Ich dachte halt, dass die sich gegenseitig den Saft abdrehen mit der Zeit ... sozusagen...
     
  • Darf ich fragen, welche Sorte du in den Garten gepflanzt hast? Ich hätte auch gerne eine tropische Ecke im Garten :) Trägt deine Staude Früchte oder gehört sie zu den nichtessbaren Exemplaren?
     
  • Boah... Du stellst Fragen... :-)


    Ich hab die schon so lange, da weiß ich gar nicht mehr, welche Sorte das ist. Ich glaube, ich habe einfach nur darauf geachtet, dass sie winterhart ist. Früchte hatte ich noch keine, auch keine Blüte - ich denke - wenn es überhaupt eine früchtetragende ist - , dann ist sie noch viel, viel zu klein (die "Mutterpflanze" war ca. 50 cm hoch). Im Winter ist ja dann eh alles hinne und wächst im Frühjahr von vorn.


    Ich fand's einfach witzig, ne Banane im Garten zu haben. Ob ich Früchte krieg, ist mir eigentlich egal. Sie steht zwischen Thymian, Rosmarin, Blutampfer und Lavendel - also völlig untropisch. *g*
     
    Ich vermute es ist eine Musa Basjoo, die mWn einzige Banane die als "winterhart" gilt und wo zumindest das Rhizom überlebt.

    Hab ich auch seit fünf Jahren im Garten stehen...
     
  • "Rhizom"... kannste mal sehen, der Begriff ist mir völlig neu. :-)


    Ich habe hier im Forum Fotos von Bananen im Garten gesehen, die waren riesig. Dass die Bananen jedes Jahr größer werden, obwohl sie im Winter absterben, finde ich enorm.
     
    Ich versuche immer ein Stück des Scheinstammes (wo die Blätter rauskommen) zu erhalten und frostfrei (und trocken!) einzupacken. Letzten Winter ist es mir leider nicht gelungen, da sind alle Scheinstämme weggefault, die Jahre vorher haben sie es geschafft.

    Vorteil ist dann, dass sie schon mit einer Höhe von rund 60 cm "anfangen"...

    Dieses Jahr sieht es bei mir daher aus wie bei Dir, die großen sind ganz runter, dafür 18 Kindel drumherum..
     
  • Bei mir ist jedes Jahr alles bis auf einen Stummel weggefault, obwohl warm und trocken eingepackt... Ich hatte die Wurzeln immer mit Laub abgedeckt - vielleicht hat das zuviel Feuchtigkeit abgegeben. Diesen Winter werde ich das mal anders machen. Hatte hier irgendwo was gelesen.
     
  • Kann man da im Winter nicht einfach einen durchsichtigen Eimer drüber stülpen oder ähnliches?
    Darunter sollte es dann doch trocken bleiben......
     
    Stupsi, ich fürchte, dass das Kondenswasser unter so einem Eimer reicht, damit was faulen kann - und wenn zu viel Luft dran kommt, dann reicht wahrscheinlich die Wärmeisolation wieder nicht.
     
    Ja stimmt, dann hilft wohl nur trocken föhnen oder ein Regenschirm aufspannen :D
     
    Schwierig. Ich hatte wie gesagt unten rum Blätter angehäuft und ansonsten mit Jute eingewickelt - aber ich hatte die Palme nicht abgeschnitten. Ich hatte hier gelesen, dass man das wohl tun sollte (oder?). Im nächsten Winter wird alles besser :-)
     
    Bei Palmen empfehlen die Gärtner sie an einem trockenen sonnigen Tag dick mit Bastmatten einzuwickeln, trockene Blätter (Laub) rein zu geben und dann alles noch mal mit Noppenfolie und Band umwickeln, die mögen ja auch keine Staunässe im Winter innerhalb.

    Vielleicht hilft das auch bei deiner Banane?

    Würde auch nichts zurückschneiden im Winter, wenn es stark friert ist das bei Kräutern z.Bsp. auch immer noch ein Schutz, dann lieber im Frühling alles kaputte rausschneiden wenn es wieder mild wird.
     
    Ich denke auch dass es eine Musa Basjoo ist die sieht genau so aus wie auf dem Bild.

    Ich habe dieses Jahr auch erstmals Bananen.

    P1110183.webp

    Die grüne ist die Musa Basjoo, die etwas rötlichere wurde auch als Musa Basjoo verkauft darf aber angezweifelt werden.
    die schöne rot glänzende ist ensette maurelli die überhaupt keinen Frost verträgt, daher hört sie auf den schönen Namen "du bringst mir nur Ärger";)

    Wenn man 4m hohe Bananen haben will sollte man den Scheinstamm im Winter gut einpacken, so wie oben beschrieben.

    Ich plane
    - Blätter abschneiden
    - Scheinstamm mit 80cm Durchmesser Kaninchendraht umwickeln. Boden mit Styrodur abdecken, Drahtgeflecht mit Laub füllen, wobie das Laub dicht gestopft wird.
    - Umwickeln mit Luftpolsterfolie
    - Foliendach

    Erfahrungen liegen logischerweise noch keine vor, da es mein erstes Jahr ist.
     
    Bei Palmen empfehlen die Gärtner sie an einem trockenen sonnigen Tag dick mit Bastmatten einzuwickeln, trockene Blätter (Laub) rein zu geben und dann alles noch mal mit Noppenfolie und Band umwickeln, die mögen ja auch keine Staunässe im Winter innerhalb.

    Vielleicht hilft das auch bei deiner Banane?

    Bananen sind keine Palmen! Und selbst bei einer Palme bezweifle ich sehr stark das die so eingepackt einen deutschen Winter überleben würde.
    Aber ich bin ja kein Experte, aber lerne jedes Jahr dazu bei Pflanzen die ich selber im Garten habe.
    Und so geb ich auch nur zu Pflanzen die ich selber im Garten, Fensterbank oder im Haus drinnen habe, meine Erfahrungswerte dazu.
    Rübenkraut, du hast ja laut deinem Thread schon einiges im Forum gelesen über Bananenüberwinterung. Einiges war wohl von "meiner" Überwinterungsart zu lesen. Es hat auch diesen Winter so wieder perfekt geklappt. Ok, unser diesjähriger Frühling fiel ins Wasser, und vom Sommer sind wir weit entfernt. Regen, Regen und nochmal Regen. Aber immerhin auch Nachts nicht mehr unter 10c. Unser "Bananen-Urwald" hat jetzt schon wieder eine Höhe von knapp drei Metern. (Wenn man das oberste Blatt als Messlatte nimmt).
    Und zu deiner Eingangsfrage: Nein, die kleinen Bananen nehmen der Alten/Grösseren nicht die Kraft weg... Düngen "muss" man eh, wenn man sie auf die Grösse kriegen will...
    Ich seh da eher schwarz für deine Kräuter die jetzt noch dort wachsen.
    Auch ohne Dünger für die Banane, serbeln die über kurz oder lang im Schatten der Bananen ab, oder ersaufen weil Bananen sehr durstig sind...
    Oder die Bananen verdursten, weil du wegen den Kräutern zuwenig giesst...
    Also der Standort ist nicht optimal...
    Aber ich kann dich auch verstehen, war wohl gleich wie damals bei uns. Aus dem Urlaub zurück. "Hey kuck mal, im Gartenzenter haben sie winterharte Bananen!"
    Mussten aber das Töpfchen suchen, das Pflänzchen war keine 10cm hoch. Und die ersten Jahre mit Laubabdeckung, Plastik und all dem shit..... Kamen sie im Sommer nie höher als 2 Meter.
    Und desshalb, auch wenn es zwei mal im Jahr einen guten Tag Arbeit gibt, mit ein, wie auch wieder auspacken, uns ist es das wert, weil so eine grandios schnell wachsende, und relativ einfach zu haltende Pflanze gibt es in unseren nördlichen Breitengraden eigentlich nicht.
    Liebe Grüsse musa
     
    Zum Thema Palme: Ich packe meine auch immer so ein - schön zusammengebunden, unten mit Blättern und Noppenfolie, oben mit Jute bzw. die Teile, die man überall zum Einpacken zu kaufen kriegt. Meine Palme wächst und gedeiht prima.


    Die Banane... Ich werde das dann auch mal mit den trockenen Blättern und dem Draht plus Jute versuchen.


    Also mit dem Gießen nehm ich das nicht so genau. Wenn's trocken ist, gieße ich. Da schau ich nicht nach Kräutern oder nicht. Vielleicht wächst alles so prima, weil ich so naiv bin und mir keinen Kopp mache... :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten