Bananenstauden?!

Registriert
20. Jan. 2009
Beiträge
47
Guten Morgen,
ich muß mal dringend was fragen!Mein Mann hat sich 2 Banenenstauden gekauft(3 Jahre alt ca.1,20 hoch)!Muß ich diese in Kübel pflanzen oder kann ich sie in den Garten pflanzen und im Winter draußen lassen?Sollen wohl winterhart sein!
Wie macht ihr das?
Lg aus dem sonnigen Luckenwalde
Heike
 
  • Ich habe auch eine winterharte Banane, aber ich würde sie zumindest ohne Winterschutz nicht draußen lassen. Allerdings kultiviere ich sie derzeit im Kübel und das bleibt auch so... zwei habe ich immerhin schon eingebüßt :rolleyes:

    So richtig winterhart sind die nicht - zumindest nicht immergrün :D. Sie frieren bis zum Boden ab und treiben (eventuell) im nächsten Jahr aus der Wurzel wieder aus.

    Ich kenne aber wirklich bislang nur Leute, deren ausgepflanzte winterharte Bananen einjährig sind. :rolleyes:
     
    Hallo Heike,

    ich bin auch kurz davor meine Banane rauszupflanzen. Bis mitte oder Ende April warte ich aber noch.

    Ich habe irgendwo mal das hier zu dem Thema gefunden:

    "Bei der Freilandkultur hebt man ein 1 x 1 Meter und 60 cm tiefes Loch aus und füllt es mit Blumenerde oder halbverrotteten Kompost. Dann pflanzt man die junge Bananenstaude ein. Sie wächst sehr schnell, kann bis August sogar 3 Meter hoch werden. Nach den ersten Frösten schneidet man die erfrorenen Blätter ab und kappt die Scheinstämme auf ca. 50 bis 70 cm Höhe. Die Bananenstaude wird dann mit einem Hasendrahtzaun, Kompostgitter oder Ähnlichem umbaut, dann wird das Ganze mit trockenem Stroh, Laub bzw. Heckenschnitt überdeckt und ein Regenschutzdach aus Folie oder Wellbitumendachplatten ist erfoderlich. In strengen Wintern können die Scheinstämme völlig bis zum Boden zurückfrieren, aber das Rhizom treibt im Frühjahr wieder neue Kindel, die bis August wieder über 3 Meter werden können. In milden Wintern können Teile der Scheinstämme überleben und im Teleskopprinzip wieder austreiben. Musa basjoo blüht auch in Mitteleuropa im Freiland, aber nur selten und nach milden Wintern. Früchte bildet die Sorte auch in Mitteleuropa aus, aber sie reifen wegen der zu kurzen Vegetationsperiode nicht mehr aus und sind ungenießbar. Ausreichend winterharte Obstbananen gibt es noch nicht."

    LG, Nico
     
  • In diesem Forum gibt es wohl keine Pflanze über die mehr geschrieben wurde als Banane.
    Aufzucht- und Überwinterungsvorschläge gibt es in diesem Forum wie Sand am Meer. Bitte mal die Suchfunktion benutzen.

    Es ist sehr wichtig zu wissen um welche Banane es sich handelt. 3 Jahre und 1,2 Meter sind bestimmt keine Musa basjoo. Und bedingt winterhart ist nur eine sehr geringe Anzahl von Bananen.

    Nico, feuchte Wiese ist der Bananenfachmann bitte über eine PN kontaktieren, wenn er überhaupt noch Lust hat, bei so vielen immer gleichen Bananenfragen.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 3 Jahre und 1,20m gerade gekauft hört sich an als ob die bei Bonjo Versand gekauft wurden.

    denn wurden die gekappt wegen dem Versand.
     
    Hallo,
    erstmal danke für die Antworten und Verzeihung das es die 1000 gleiche Frage ist aber ich hatte Baneane und was weiß ich in die Suche eingegeben und fand nicht wirklich was ich suchte und da ich nur immer kurz Zeit fürs Internet habe dachte ich so geht es am schnellsten und wer nicht antworten mag der muß ja nicht! ;-)
    Also wir haben sie (Musa basjoo)
    von dem Versand Bonjo oder ähnlich über Ebay gekauft!
    Würde sie halt aus Platzgründen wenn möglich gerne draußen lassen ,Haus ist zwar groß aber wir sind auch 9 Personen !Wäre also besser sie im Winter dick einzupacken und draußen zu lassen!
     
    Frag ruhig wenn du was wissen willst dafür ist ja so ein Forum da und wie du schon geschrieben hast wer nicht will muss ja nicht Antworten.
     
    Meine Musa Basjoo sieht sehr beschis... aus. Habe gestern mal in die extra gebaute Isolierte Holzkiste geguckt und nur nen braunen Stamm gesehen. Vieleicht haben ja die Wurzenl überlebt und es kommen kleine neue Bananas raus. Meine anderen stehen im kühlen Kellen und sehen genau so aus wie im Oktober.
     
  • :D
    Hallo,

    ich habe seit 3 Jahren Bananenstauden im Schrebergarten und sie haben jedes Jahr den Winter gut überstanden. Sie treiben allerdings erst Ende April aus, solange muss man sich schon gedulden. Im Herbst nach dem ersten Nachtfrost schneide ich die gefrosteten Blätter ab und packe die Staude mit Laub und frostschutz ein, so übersteht sie den Winter bis minuns 10-15 Grad. Im Kübel fühlt sie sich nicht sehr wohl, so sie Kindl bildelt und unsere Staude mittlerweile um die 2 Meter groß ist. Alle Spaziergänger bleiben stehen und begutachten das gute Stück. Ich denke mal in zehn Jahren habe ich eine Bananenplantage.:confused:
    die Rote Banane ist allerdings nicht Winterhart.

    Lg Mona :cool::?
     
  • Danke Euch für die vielen Antworten! Leider hat sich das Thema glaube ich von selbst erledigt! Haben sie in Kübel gepflanzt und in unseren hellen Flur gestellt (ca.15Grad ist eher ein Vorraum vom Haus) !Am nächsten Abend waren die Blätter weich und wabbelig und noch einen Tag später sahen sie faulig aus! Nun steht der Stamm mit seinen wabbelblättern und ich überlege ob wir ihn köpfen und auf Neuaustrieb hoffen!:confused:
    Lg Heike
    Würde gerne ein Bild zeigen aber die Kamera spinnt!
     
    Hallo Ihr alle,
    Mit sehr viel Interesse habe ich eure Beiträge gelesen, denn ich habe voriges Jahr im Herbst eine kleine Pflanze ( auch Kindel genannt ) von einem Kumpel geschenkt bekommen... ich weiß nicht was es für eine Banane ist nur soll sie auch winterhart sein.
    ( Sie war in einem Topf )
    Ich traute dem aber nicht, denn schon nach dem ersten Frost hingen die Blätter lapperig nach unten... aus und vorbei dachte ich... aber mit tat die Pflanze leid und deshalb nahm ich sie mit nach Hause... stellte sie in den Keller aber nichts geschah... und heute welch eine Freude war eine kleine grüne Spitze zu sehen!!! Vielleicht war sie doch ein wenig dankbar dass ich sie nicht weggeworfen habe!!!!!
    Was ist nun am Besten in einen größeren Topf pflanzen, in den Garten pflanzen ( natürlich erst wenn es kein Frost gibt ) oder aber laß ich sie lieber erstmal in Ruhe???

    LG Ismene08 die über glücklich ist
     
    Hallo Ihr alle,
    Mit sehr viel Interesse habe ich eure Beiträge gelesen, denn ich habe voriges Jahr im Herbst eine kleine Pflanze ( auch Kindel genannt ) von einem Kumpel geschenkt bekommen... ich weiß nicht was es für eine Banane ist nur soll sie auch winterhart sein.
    ( Sie war in einem Topf )
    Ich traute dem aber nicht, denn schon nach dem ersten Frost hingen die Blätter lapperig nach unten... aus und vorbei dachte ich... aber mit tat die Pflanze leid und deshalb nahm ich sie mit nach Hause... stellte sie in den Keller aber nichts geschah... und heute welch eine Freude war eine kleine grüne Spitze zu sehen!!! Vielleicht war sie doch ein wenig dankbar dass ich sie nicht weggeworfen habe!!!!!
    Was ist nun am Besten in einen größeren Topf pflanzen, in den Garten pflanzen ( natürlich erst wenn es kein Frost gibt ) oder aber laß ich sie lieber erstmal in Ruhe???

    LG Ismene08 die über glücklich ist

    Hallo

    erstens es ist doch normal das bei Frost die Blätter im Ar... sind es gibt keine Winterharten Bananen ! es gibt Kältetolerante Bananen wie Basjoo und Sikkimensis aber niemals nicht überlebt eine ungeschützt den Winter.
    UNd wenn deine jetzt wachsen will ist es gut nur lass sie in ruhe auch kein Wasser geben erst wenn sie richtig wächst und dann so anfang bis mitte Mai raus mit ihr
     
    Guten Morgen,

    es ist ganz normal, dass beim ersten Frost die Blätter welken und wappelig werden. Im Topf ist die Bananenstaue wesentlicher empfindlicher als in der Erde. Also ruhig die Bananenpflanze in den Garten und im Herbst beim ersten Frost die Blätter abschneiden und den Stamm mit Laub abdecken, evt. noch einen Jute Sack ruber und schon übersteht die Pflanze gut den Winter. Ab Ende April ca treibt sie dann wieder aus und wird auch nach ein paar Jahren so um die zwei Meter. Die Staude braucht Platz , Sonne und viel Dünger.


    Lg Mona:cool:
     
    Mona, Mona

    Hier in diesem Forum gibt es ein paar Bananenspezialisten, die Dir ganz bestimmt ein wenig KONTRA zu Deinem Bericht geben werden. Sooooooooooo einfach ist die Überwinterung ganz bestimmt nicht. Und zwei Meter nach ein paar Jahren ist fast lächerlich, in unserer Nähe steht eine ausgepflanzte 7,5 Meter Musa basjoo, unsere eigenen habe auch ca. 4,5 Meter. Lass es Dir aber nicht vermiesen, willkommen im Forum, habe viel Freude.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo alle zusammen, Danke für die Tipp's... ich finde es schön wenn jeder frei seine Meinung äusern kann... jeder macht eben seine Erfahrungen. Ich picke mir von jedem etwas raus, ich bin ja schon froh das die Banane ein winziges Spitzchen aus der Erde ragt... Werde die Pflanze auf den Hang pflanzen, da hat sie volle Sonne... und mal abwarten was passiert und wenn sie nur halb so groß wird, dann bin ich schon froh...
    noch ma Danke
    LG Ismne08
     
    Hallo alle zusammen, Danke für die Tipp's... ich finde es schön wenn jeder frei seine Meinung äusern kann... ..
    noch ma Danke
    LG Ismne08

    aber nicht wenn es nicht stimmt, denn wie beschrieben wurde nur mit Laub abdecken, ist blödsinn wenn ich nur etwas Laub drüber mache na ja wenn die nicht erfriert weil es ein milder Winter ist wird sie verfaulen weil es zu feucht ist.

    eine gute Basjoo macht in einem Jahr schon 2m sei denn es ist ein Sämling......und stell deine nicht gleich in die Sonne
     
    Hallo @feuchte Wiese,
    Dann ist es wohl besser wenn ich sie so halb schattig stelle???
    Laß ich sie im Topf oder pflanze ich sie, wenn es draußen wärmer, ist raus in den Garten??? Noch eine Frage, ja, Braucht sie Dünger??? Mist ??? oder einfach nur Blaukorn??? oder gar nicht????
    LG Ismene08
     
    Die kannst du auch auspflanzen und im Herbst wieder ausgraben, Dünger ist sehr wichtig für ein gutes Wachstum und Kompost auch mit untermischen.
     
  • Zurück
    Oben Unten