Bananenpflanze - Blätter vertrocknen, krank?

Registriert
04. Feb. 2005
Beiträge
21
Hallo,

ich habe gelesen, dass sich ein Nic mit Tropischen Pflanzen gut aus kennt? Ich hoffe du nic liest das hier. Ich habe ein Problem mit meiner Bananenpflanze. Die Blätter vertrocknen so nach und nach, aber ich weis nicht warum.

Ich gieße sie regelmäßíg und hell und warm steht sie auch.

danke für deinen rat,
birgit
 
  • Hallo Birgit,

    Wie alt ist denn die Pflanze?
    Hat sie eine gr. Temperaturschwankung über Tag und Nacht?
    Wird sie gedüngt?
    Wie gr. ist die Pflanze und wie gr. ist der Topf?


    Es kann sein das sie zuviel Wasser bekommt!
    Wenn die Erde zu feucht ist fühlt sich die ühberhaupt nicht wohl!
    Überhaupt im Winter nicht!

    Gib mir bitte die Infos, und ich bin sicher das ich dir helfen kann!!

    MFG
    NIC

    PS: Was für eine Banane ist es?
     
    Hallo Nic,

    ok also ich versuchs mal so genau wie möglich zu beschreiben. Den Bananennamen weis ich leider nicht.

    Die Pflanze haben wir etwa 3 Jahre, aber das Alter weis ich nicht genau.
    Keine großen Temperaturschwankungen.
    Ich dünge selten, dann meist mit normalen Flüssigdünger.
    Sie ist etwa 75cm hoch, Top etwa 40cm durchmesser.

    Dann wird es am Wasser liegen denke ich, die Erde ist etwas feucht und die Pflanze steht derzeit in einem etwa 19°C warmen Raum.

    :roll:

    Danke für deine Hilfe.
     
  • Wow Wow Wow,

    sofort mit dem bewässen aufhören!
    19C ist nicht viel!
    Macht der Pflanze nichts jedoch sie sollte fast trocken sein!

    Die Erde sollte jetzt auf jeden fall oben fast Trocken sein und erst dann Bew. Düngen einmal alle 3-4 Wochen!

    LG
    NIC
     

    Anhänge

    • 1073.webp
      1073.webp
      213 KB · Aufrufe: 110
    • 1180.webp
      1180.webp
      105 KB · Aufrufe: 109
    • 3014.webp
      3014.webp
      229,5 KB · Aufrufe: 115
    • 3650.webp
      3650.webp
      195,6 KB · Aufrufe: 100
    • 4210.webp
      4210.webp
      231,3 KB · Aufrufe: 86
    • 4671.webp
      4671.webp
      189,1 KB · Aufrufe: 91
    • 5730.webp
      5730.webp
      177,8 KB · Aufrufe: 104
    • 5850.webp
      5850.webp
      204 KB · Aufrufe: 116
    • 7217.webp
      7217.webp
      215,4 KB · Aufrufe: 117
    • 7664.webp
      7664.webp
      133,6 KB · Aufrufe: 92
    • 8783.webp
      8783.webp
      146,5 KB · Aufrufe: 116
  • ok ok ok :)

    Gut, dann hör ich auf mit gießen. Eine andere Frage: Darf ich die Pflanze in ein wärmeres Zimmer stellen oder soll ich sie jetzt an ihrem Ort lassen?
     
    es wäre sicher das beste wenn du sie in einen wärmeren Raum geben würdest!

    MFG
    NIC
     
  • Hallo Birgit,

    Wie alt ist denn die Pflanze?
    Hat sie eine gr. Temperaturschwankung über Tag und Nacht?
    Wird sie gedüngt?
    Wie gr. ist die Pflanze und wie gr. ist der Topf?


    Es kann sein das sie zuviel Wasser bekommt!
    Wenn die Erde zu feucht ist fühlt sich die ühberhaupt nicht wohl!
    Überhaupt im Winter nicht!

    Gib mir bitte die Infos, und ich bin sicher das ich dir helfen kann!!

    MFG
    NIC

    PS: Was für eine Banane ist es?

    hallo nic,
    ich hatte das selbe problem mit der banane.
    Leider habe ich die banane gekürzt, da ich dachte es liegt an den vielen kleinen bananenbäumchen die um den haupstamm kommen war das nun ein echter fehler
     
    wie schon beschrieben habe ich das selbe problem mit der banane gehabt , war das nun ein großer fehler sie zu kürzen ?
    Danke für anrworten
     
    wie schon beschrieben habe ich das selbe problem mit der banane gehabt , war das nun ein großer fehler sie zu kürzen ?
    Danke für anrworten
    Es wäre besser gewesen, die jungen Seitensprosse abzutrennen (mit Teil ihrer Wurzeln) und sie neu einzutopfen. Das ergibt meist sehr wachsfreudige (ist das ein Wort?) Jungpflanzen.

    Eine Banane zu kürzen halte ich für absolut NICHT empfehlenswert, da sie ja aus der Mitte heraus hochwächst. Mit einer Kürzung wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der Sproßkern verletzt.

    Ich habe unter Anderem eine 1,50 m hohe Banane in einem 40cm tiefen Topf, der aber alle paar Jahre zu eng wird. Im Sommer steht sie auf der Terrasse, im Winter halbschattig im Wohnzimmer. Im Winter zeigt sie eine starke Tendenz, die älteren Blätter austrocknen zu lassen und wirft sie ab. Dafür wächst sie aber im Sommer (sobald es draußen nicht mehr friert, stelle ich sie wieder raus) umso besser.
     
    AW: Bananenpflanze - Blätter wachsen nicht richtig raus, krank?

    Hallo liebe Leute,

    habe ein anderes Problem mit meiner Banane,
    die Blätter wollen nicht rauswachsen, die stecken einfach fest
    Ich habe die diesen Sommer gekauft und das Problem bestand von Anfang an

    woran könnte denn das liegen
    ich weiß ja noch von der Clivie, daß die Blüte stecken bleiben kann,
    wenn man zu früh wieder wässert, aber bei ner Banane?

    würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen

    Lieber Gruß

    Z
     
  • Hallo,
    Ich habe bei einer anderen Frage über Bananen schon ausführlich berichtet,denke es liegt einfach an der zu geringen Luftfeuchtigkeit je nach Sorte brauchen Bananen eine "Hohe "Luftfeuchtigkeit die man in keiner Wohnung hat ,nur in einer Gärtnerei im Warmhaus!
    --Mir sind schon einige Sorten im Winter kaput gegangen !---
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo ich habe so ziemlich das gleiche Problem......:(

    Ich dünge nicht
    gieße nur wenn es nötig ist also wenn die erde trocken zu sein scheint mit Regenwasser.....
    ich habe immer 80 % Luftfeuchtigkeit und 22°C im Zimmer sprühe sie sogar 1 mal am Tag mit lauwarmen wasser ein da ich schon spinnmilben hatte und des super geholfen hat......

    außerdem habe ich die alten Blätter ziemlich runter geschnitten weil ich dachte das sich dann die inneren neuen Triebe besser "entfalten" können das hat auch bei einem Blatt funktioniert doch nun habe ich entdeckt das da schonwieder 3 Blätter auf einmal raus kommen......

    und zu guter letzt hat sie jetzt 3 super süße kleine "Babys" bekommen.....

    Was soll ich nur noch machen damit es meiner Banane besser geht? Und muss ich wirklich die Kleinen von der großen Pflanze trennen?
    Das sind doch eigenständige Pflanzen oder saugen die der mutti die Lebensenergie aus???

    Hier ein Bild von meinem schatz:

    Imageshack - dscf0001ai
     
    Hallo Dani,
    nach deinem Bild zu urteilen, würde ich die Banane nicht in die Nähe der Heizung und mehr ans Licht stellen.
    Auch wenn ich kein bananero bin, habe ich Bananen schon seit mehr als 10 Jahren. Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, kann es sein, dass sie auch einen Fruchtstand ausbilden könnte. Klar die lieben Kindlein saugen an der Mama, aber wann hast du denn das letzte Mal sie mit nährstoffreicher Erde versorgt?
    Meine Banane wird kaum gedüngt und wird jahrlich in frische Komposterde gepflanzt. Dazu trenne ich zusätzlich die Kindlein von ihrer Mama. Alle Beteiligten danken es mir mit großem Blattwuchs und schnell wachsenden Zöglingen, die dann verschenkt werden.
    Nur solltest du daran denken, wenn die Mama Früchte gebildet hat, verabschiedet sie sich auch bald. Daher sollte ein Zögling, zwar getrennt getopft, aber immer noch da sein.:smile:

    LG gwolf
     
    Hallo,

    sorry aber hier wird etwas Blödsinn geschrieben, wenn ich keine Ahnung habe würde ich auch keine Pflegehinweise geben.

    Die Bananen nicht zu warm stellen im Winter lasst sie ihre Winterruhe! und wenn die warm stehen nicht austrocknen lassen! und NICHT wärmer stellen und trocken das ist Schwachsinn dann ist die hin,,wenn die warm steht will sie auch wachsen und braucht dafür auch Wasser! was aber nicht so gut ist ohne künstliches Licht ,dann wird sie vergeilen mehr nicht.
    Je nach Sorte am besten kühl stellen und trocken aber nicht ganz trocken! regelmäßig besprühen.

    Eine Banane muss nicht ihre Blätter erhalten im Winter es reicht völlig aus wenn der Scheinstamm erhalten wird,so hat man auch weniger Probleme ,,,,keine Blätter keine Spinnmilben
     
    Danke erstmal für die schnellen Antworten!

    Also ich habe das letzte mal im Sommer umgetopft direkt nach dem kauf in ganz normale Blumenerde

    und wenn ich das jetzt alles richtig verstehe dann muss ich für die Banane:

    -die Raumtemperatur nicht so hoch halten wie die jetzt ist.....
    -sie von ihren Zöglingen trennen......

    Wie niedrig darf die Temperatur mindestens sein ohne das sie mir unter den Händen wegstirbt? ;)
    Wie groß muss dann der Topf für die kleinen sein?
    Kann ich auch alle in einen Topf pflanzen, oder sollten Bananen einzeln getopft werden?
     
    JETZT machst du mit der Banane NICHTS ,lass sie in ruhe die Kindel kannst du erst ab MAi trennen wenn das Wachstum richtig einsetzt jetzt werden die nicht überleben.
    Wie kühl du die stellen kannst hängt von der Sorte ab ,,hattest du oben ein Bild drin??? wenn ja ist es ein Musa Dwarf Cavendish die würde ich so bei 15 Grad stellen,,,,unsere stehen so bei 10-15 im Keller
     
    ich habe leider keine Ahnung was das für eine Sorte ist ich weiß nur das die nicht immer so grün war......
    als ich die von einem sehr bekannten Möbelgeschäft erworben hatte da hatte sie noch so leicht ins lila gehende Blätter und richtig schön dunkelgrün aber jetzt lässt die sich bissl gehen :-P

    Werde das dann mal so versuchen und die Heitzung runter drehen.....
    werde dann im Mai berichten wie es ihr ergangen ist.

    DANKE und Gruß Dani

    so schön war sie im Sommer:

    Imageshack - bananeth
     
    ok eine Ikea Cavendish Hybrid ,,,,aber egal ist ja fast das selbe ,,,lass sie einfach in ruhe und nicht nervös werden wenn die ein blatt verliert die braucht sie nicht übern winter
     
    ich hatte schonmal irgendwo gelesen das man Bananen auch nach draußen pflanzen darf gehört die vllt auch zu der Sorte?
    Oder ist meine eine reine Zimmerpflanze?
     
    ab mitte Mai pflanze ich fast alle Sorten aus, weil die besser gedeihen aber draußen lassen nein das geht mit diesen Sorten nicht.
    Reine Zimmerbananen gibt es nicht KEINE fühlt sich drinnen wohl zu geringe Luftfeuchtigkeit und die Sonne fehlt,,nur draußen aus gepflanzt oder im Kübel gedeihen die gut und wollen täglich viel Wasser und geduscht werden, die großen brauchen schon am Tag im Sommer ab 50L ,,,,dann weißt ja was ich Wasser brauche bei fast 100 Bananen
     
  • Zurück
    Oben Unten