Banane krank?

Und wenn ich dir nun Bilder von Leuten zeige, die ihre Musas regelrecht im Wasser ersäufen, deren Palmen aber genau so sprießen wie deine?

Oder Bilder von Leuten, die sämtliche ihrer Musas in Übertöpfen am Fenster stehen haben und deren Ableger jedes Jahr auf's Neue 1m und höher werden?

Oder Beiträge von Leuten aus anderen Foren, die - gerade im Sommer - ihre Musas fast jeden Tag gießen und diese den Leuten fast über den Kopf wachsen?

Und warum sollte man keine Übertöpfe verwenden, wenn man darauf achtet, dass sich kein Stauwasser darin ansammelt? Sorry, aber deine Ansichtsweise verstehe ich nicht.
 
  • Und warum sollte man keine Übertöpfe verwenden, wenn man darauf achtet, dass sich kein Stauwasser darin ansammelt? Sorry, aber deine Ansichtsweise verstehe ich nicht.

    Weil du sie ersäufst. Stauwasser und nasse Erde sind zwei verschiedene paar Schuhe! Steck doch einfach mal einen Finger tief rein in den Topf, dann weisst du was ich meine.
    Ersäufte Erde gibt auch Wasser ab...

    Und nein wir ersäufen unsere Musas nicht, sie wachsen einfach so, wenn es ihnen gefällt...
    Bild vom letzten Jahr:

    basjoo.jpg

    Gruss musa
     
    Abgesehen davon, dass ich meine Musas nicht ersäufe (da ich zwar öfter, aber in Maßen gieße), ergibt das keinen Sinn.

    Wenn ich eine Pflanze, die in einem Übertopf steht gieße, dann passiert zu 100% das selbe wie wenn ich eine Pflanze gieße, die auf einer Schale steht. Das Wasser läuft (je nach Menge) durch die Erde und alles was zu viel ist, landet entweder in meiner Schale, oder in meinem Übertopf. Und ob ich nun das Wasser aus meinem Übertopf oder meiner Schale weg schütte, macht keinen Unterschied.

    Und wenn ich meinen Finger in die Erde stecke, dann ist diese idR oben trockener als weiter unten. Das hat doch aber nichts mit dem Topf zu tun.

    Wie groß sind deine Musas denn? Die schauen riesig aus. Bzw. wie alt?
     
  • Meine Banane wird jeden Tag gegossen, jeden Tag gedüngt im Flüssigdünger, steht auf der Südseite im Topf und entrollt alle 5 Tage ein neues Blatt. In der Sonne muss ich manchmal 2 mal am Tag gießen. Nach dem Dauerregen gestern ist das Programm eingestellt.
     
  • Wie kann das sein, wenn man doch nur max. 1 Mal die Woche gießen, kaum düngen und die Pflanze nicht in einen Topf stellen soll?

    Jedenfalls haben es meine beiden Palmen wohl hinter sich. Die größere Ist glaube komplett im Eimer und die kleinere sieht seit nunmehr zwei Wochen unverändert aus - bis auf das sich das neue Blatt mittlerweile komplett braun gefärbt hat.

    Woran es lag, weiß ich jedoch immer noch nicht.
     

    Anhänge

    • 20170629_164217.jpg
      20170629_164217.jpg
      603,8 KB · Aufrufe: 202
    • 20170629_164355.jpg
      20170629_164355.jpg
      555,5 KB · Aufrufe: 192
    Hallo alle zusammen,
    wir haben aus Samen 3 kleine Zöglinge erfolgreich zur Welt gebracht, doch nun sehen sie komisch aus. Sie wachsen, bringen also immer wieder neue Blätter, schön grün am Anfang, doch dann wird's schnell braun. Habe schön Versucht hier Hilfe zu finden, doch leider war nichts passendes dabei. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Was mache ich falsch, oder was hat die 3 befallen? Es handelt sich um die "Große Schneebanane-Musa glaucum syn. Endete wilsonii".
    Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
    LG Anke
     

    Anhänge

    • 1499189036517434897300.jpg
      1499189036517434897300.jpg
      721,2 KB · Aufrufe: 190
  • Du kannst eine Banane nie ersaufen !! In der Regenzeit stehen Bananen in den Tropen im Dauerregen 14 Tage lang und mehr und treiben hinterher Blätter von mehr als einem Meter aus, dazu noch Blütenstängel. In den Blattachseln bleibt überall Wasser stehen und dienen Bienen, anderen Insekten und Schlangen als Trinkwasserreservior. Soviel zum Thema: Bananen seien wasserscheu.
    Aber auch lange Trockenperioden überstehen sie in den Tropen, wo sie natürlich in der Erde mit viel Gestein durchsetzt stehen. Ich dünge meine Banane mit Rasen-Herbst -Dünger und zusätzlich mit Blumenflüssigdünger bei Sonnenschein jeden Tag.
     
    Guten Morgen,

    und was hat es bei mir mit diese braunen Blättern auf sich? Irgendwas muss ja da schief laufen. Kann mur dazu wer helfen bitte? Fahren möchte Woche weg und würde dem Pfleger gern was dazu sagen.
    LG Anke
     
    Könnten ev. Spinnmilben sein.
    Gefunden im Netz bei http://www.pflanzenfreunde.com/spinnmilben.htm



    Spinnmilben aller Arten saugen den Zellsaft aus den Epidermis Zellen der Pflanzenblätter. Die betroffenen Blätter erscheinen beim genaueren Hinsehen gelblichweiß bis leicht silberfarben. Im Anfangsstadium wirkt ein von Spinnmilben befallenes Blatt zart gesprenkelt. Bereits stark geschädigte Blätter beginnen sich graubraun zu verfärben. Im Endstadium vertrocknet das Blatt vollständig. Die Spinnmilben saugen bevorzugt den Pflanzensaft auf der Blattunterseite, meist in der Nähe der Blattadern. Bei einem starkem Befall mit Spinnmilben sind die Insekten auf der gesamten Blattspreite anzutreffen.

    Um einen Befall mit Spinnmilben bereits im Anfangsstadium nachzuweisen benutzt man ein feines, weißes Papiertaschentuch. Mit diesem reibt man die Unterseite der verdächtigen Blätter ab. Ist die Pflanze von Spinnmilben befallen, so erkennt man die abgestreiften Insekten an leicht schlierigen Streifen, bzw. kleine gelbe, rot oder rotbraune Punkten. Eine genauere Untersuchung mit einer Lupe kann dann Gewissheit bringen.

    Gruss musa
     
    Hallo Musa,

    Spinnmilben sind es definitiv nicht. Es gibt keine Anzeichen dafür.

    Hat noch wer andere Ideen? Würde mir echt helfen.

    Gruß Anke
     
  • Zurück
    Oben Unten