Banane aus Kreta

Registriert
25. März 2010
Beiträge
3
Schönen Guten Tag
Ich habe in Kreta bei meinem letzten Urlaub in einer Gärtnerei eine Bananestaude gekauft.Keine Ahnung welche Gattung diese ist. Nun ist sie schon ca. 1 m hoch und ihre Blätter sind letzten Winter alle braun geworden. Der Stamm ist noch grün. Jetzt meine Frage, fängt die Banane wieder ganz normal zu treiben an, oder hätte ich sie im Herbst abschneiden sollen. Vielleicht weiß ja wer eine Antwort. Danke im voraus
 
  • jetzt alles zurückschneiden und hoffen das die wieder austreibt.

    einfach etwa 15 - 20 cm über der Erde alles wegschneiden.

    im übrigen sollte man Musa vor Ort also hier kaufen oder mit Samen ziehen geht doch einfacher.
     
    Bitte nicht gleich so radikal! Abschneiden würde ich sie nur wenn auch der Speer, also das neueste sich entrollende Blatt, braun ist und null Wachsum zu verzeichnen ist. Ist das nicht der Fall, die Pflanze so hell wie möglich & wärmer stellen, durchaus schon etwas düngen, dann wird sie schon. In ein paar wochen kann sie sowieso ins Freie und dann reguliert sich das Problem von allein. Ist auch der Speer braun, würde ich ihn abschneiden, allerdings würde ich eine 1 Meter-Musa nur im äußersten Notafall auf 15 cm stutzen (z.B. Blattstau im Stamm, das würdest du aber sehen). Nur die Spitze ab, also das komplette neueste Blatt, reicht meistens schon, dass sie wieder neue Blätter nachschiebt.
    Hast du vielleicht ein Foto? Dann könnte man die Situation besser beurteilen.

    @andreas - so einfach ist die Anzucht aus Samen nicht, es dauert Monate, manchmal Jahre, bis die keimen, und exotische Sorten findet man vor Ort auch nicht... außer, man bezeichnet "Musa Tropicana" als exotisch ;)

    LG,
    Kiwi, die seit 2 Monaten Musa-Samen im Keimbeutel hat und nix tut sich :mad:
     
  • hey,
    bin der selben meinung wie kiwi, nur dass ich sie noch nicht düngen würde, könnte ja sein dass sie jetzt noch in der ruhephase ist... schneid nur die braunen teile ab und stell sie schön hell und warm...
     
  • Bitte nicht gleich so radikal! Abschneiden würde ich sie nur wenn auch der Speer, also das neueste sich entrollende Blatt, braun ist und null Wachsum zu verzeichnen ist. Ist das nicht der Fall, die Pflanze so hell wie möglich & wärmer stellen, durchaus schon etwas düngen, dann wird sie schon. In ein paar wochen kann sie sowieso ins Freie und dann reguliert sich das Problem von allein. Ist auch der Speer braun, würde ich ihn abschneiden, allerdings würde ich eine 1 Meter-Musa nur im äußersten Notafall auf 15 cm stutzen (z.B. Blattstau im Stamm, das würdest du aber sehen). Nur die Spitze ab, also das komplette neueste Blatt, reicht meistens schon, dass sie wieder neue Blätter nachschiebt.
    Hast du vielleicht ein Foto? Dann könnte man die Situation besser beurteilen.

    @andreas - so einfach ist die Anzucht aus Samen nicht, es dauert Monate, manchmal Jahre, bis die keimen, und exotische Sorten findet man vor Ort auch nicht... außer, man bezeichnet "Musa Tropicana" als exotisch ;)

    LG,
    Kiwi, die seit 2 Monaten Musa-Samen im Keimbeutel hat und nix tut sich :mad:

    hm Mai / Juni so wäre doch besser gewesen für Aussaat, sind aber leider so entweder die keimen sofort oder dann geht es noch ne Weile.

    im übrigen schneiden wir die meistens so radikal runter weil sie im Gewächshaus mit genügend Winterlicht auch braun werden und nach so einem radikalen Rückschnitt sehr gut durchstarten und ja ab jetzt darf man düngen, weil du willst doch im Mai/juni eine kräftige Pflanze haben die auch gesundes Blattwerk hat, ohne Licht geht es aber nicht sprich Wintergarten oder Gewächshaus wäre da gut.

    ansonsten kann man warten, bin aber trotzdem der Meinung alles Blattwerk abschneiden weil doch so ein gutes durchstarten ab jetzt möglich wäre.
     
  • So, jetzt hab ich ein Foto auch noch von meiner Banane. Man sieht schon das die Blätter nicht mehr viel grün sind. Schon jetzt mal Danke für die Antworten.
     

    Anhänge

    • IMG_3183.webp
      IMG_3183.webp
      144,3 KB · Aufrufe: 168
    Sie könnte sicher besser aussehen, aber wer hat schon optimale Überwinterungsbedingungen. Der Stamm sieht sehr gut aus, es gibt keinen Grund, die Pflanze zu kürzen.
    Ich würd sie einfach, wie schon beschrieben, jetzt in Ruhe lassen. Vorsichtig gießen, nur wenn die Erde wirklich trocken ist, damit sie nicht verfault. Wie hell steht sie denn? Die Vorhänge nehmen einiges an Licht weg, zieh sie auf um der Musa mehr Licht zu gönnen.
    Schädlinge sind ausgeschlossen?
    LG,
    Kiwi
     
    Sie steht im Freien. Ich habe bei meiner Wohnung eine Veranda dabei. So eine Art Wintergarten der aber auf der vorder Seite offen ist. Schädlinge hat sie keine, da hab ich schon geschaut (zumindest habe ich keine gefunden)
     
  • Zurück
    Oben Unten