BAMBUS; wie krieg ich den wieder raus?

Je mehr Blattmassse du besprühst , desto besser wirkt Glyphosat. Atemschutz ist wirklich übertrieben. Warte auf einen windstillen Tag und höhere Temperaturen. Google mal nach Glyphosat. Mit dem Tablet kann nur mühsam Links einfügen.
Es sollte über 10 Grad haben. Und ja es ist giftig, sonst würde es ja nicht wirken. Würde aber vom Verzehr abraten.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WEnn du sprühst muss es sehr windstill sein und danach gründlich Hände waschen und alles andere was evt besprüht wurde auch die Kleidung.

    Übertreiben muss man es aber nicht. Es reicht die Kleidung am bend in die Wäsche zu geben.
     
  • MOMENT, bitte - einmal nachdenken:
    Der Bambus von Susa verbreitet sich offensichtlich nicht wie verrückt!:

    Die zwei Bambussträucher, die sich allerdings nicht unkontrolliert verbreitern, möchte ich gerne ersetzen.

    Bambus kostet viel Geld und wenn Du Fargesia (= ohne Ausläufer) hast, wird es vielleicht Abnehmer geben, die ihn vor Ort auch ausgraben.
    Mach mal ein Bild und stell es - mit Ortsangabe - im Tauschbereich ein. Parallel vielleicht noch ein Aushang im nächsten Supermarkt oder eine Anzeige im örtlichen Blättchen (zu verschenken ist doch meist kostenlos).
    Gift spritzen ist bei Fargesia zur Vernichtung nicht wirklich nötig und sollte da doch die allerletzte Option sein:(

    Bambus liebende und Gift hassende Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Mir geht es auch so.

    Auch ich bin krankheitsbedingt wenig belastbar und darf immer nur 1/2 Stunde bis Stunde gärtnern. Dennoch hab ich schon reihenweise Bäume und Sträucher mit Wurzeln entfernt.

    Der letzte erst vor 2 Tagen.

    k-Wurzel ausgraben Hebel.webp k-Wurzel ausgraben Hebel1.webp

    Erst mal den Stamm kappen aber soviel stehen lassen wie möglich und entasten s. Bild. Dann Erde rundum entfernen und nach Wurzeln suchen und durchtrennen.
    Immer wieder mal am Stamm rütteln ob er sich lockert. Damit lockert man auch die kleineren Wurzeln und spürt wo er noch hängt. Das dauert ein paar Stunden, dann ist der Stamm samt Wurzelkern raus.
    Meistens bilden sich aus den verbleibenen wurzelstücken keine neuen Stämme mehr. Bei einem Bambus kann dies aber anderst sein. Selbst wenn bislang sich der Bambus nicht über seine Wurzelausläufer vermehrt hatte, kann dies aber nach dem Fällen doch noch geschehen.
    Diese sind dann aber im Frühstadium leichter zu entfernen.
     
  • Zurück
    Oben Unten