Bambus oder Schilf

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Hallo,

ich habe mal wieder eine dumme Frage.
Wie kann ich Bambus von Schilf unterscheiden??

Unser KiGa gräbt demnächst seinen Bambus aus. Ich bin mir aber nicht sicher ob es Bambus ist.
Wandert Bambus nicht durch seine Rhizome? Wenn der im KiGa Rhizome bilden würde, würde im kompletten KiGa mittlerweile Bambus/Schilf wachsen...

Dieser im KiGa bildet nur einen mittlerweile gigantisch großen Horst. Vielleicht 3 bis 4 m Durchmesser. Er ist gute 3-4 m hoch und bildet herrlich feste Stangen zum Tomatenanbinden.

Ich suche nämlich dringend einen schönen hohen Sichtschutz für den Sommer auf meiner Terrasse. Und der vom KiGa hätte schon seine Endgröße und ich hätte ab dem ersten Jahr den Sichtschutz, den ich gern hätte.
Was meint ihr? Soll ich es riskieren?

Einen Horst, der allmählich größer wird, würde ich nicht scheuen. Den kann man(n) mit etwas Kraft abstechen. Nur auf wandernde Rhizome habe ich keine Lust...
 
  • hallo
    könntest du fotos einstellen? sonst ist eine erkennung nicht 100% möglich.
    nach der beschreibung vermute ich einen bambus. schilf wächst eher an einem teich, da es eine sumpfpflanze ist. hast du dir mal fotos von schilfrohr angeschaut?
    von bambus gibt es rhizombildende (phyllostachys), also wandernde bzw. ausläufertreibende. und horstbildende (fargesien), nicht wandernde arten. bis zur rhizombildung können mehrere jahre vergehen.
    welche von beiden es ist, kann man evtl. durch fotos klären.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das Doofe ist, ich weiß echt nicht mehr genau, wie es aussieht... Peinlich, denn ich habe ihn letztes Jahr während der Gartenaktion sogar bodennah zurück geschnitten. Soweit ich mich erinnere, war er grün...
    Auf den Fotos der Homepage ist er auch nicht zu sehen

    Bis Mittwoch machen wir noch Ferien. Dann guck ich mal und wenn die Kinder im Garten sind, kann ich sicher ein Handybild machen.
     
  • Bambus schneidet man nicht bodennah ab ... sondern gar nicht!

    niwashi tippt dann auf Miscanthus sinensis ... Chinaschilf (evt. Sorte Aksel Olsen)
     
    Hallo Anja

    Nur so nebenbei bemerkt; auch Schilf wandert, meines bewegt sich langsam immer mehr in die Wiese.
    ich würde bei Schilf eine Sperre einbauen, denn mit den Jahren nimmt es sich auf allen Seiten Raum, da, wo es ihn kriegen kann. (Und ich denke, das Abstechen ist keine schnelle, leichte Angelegenheit...)

    LG gardener
     
  • Er ist gute 3-4 m hoch und bildet herrlich feste Stangen zum Tomatenanbinden.
    das klingt sehr nach bambus.
    oder gibt es so feste schilfstängel, dass man sie als tomatenstäbe gebrauchen kann ?
    und dann ein schilf 4m hoch?
     
    Mein Schilf wird gut drei Meter hoch und die stärksten Triebe kann man nach dem Rückschnitt gut als Pflanzstäbe benutzen.
    Es wächst hier übrigens weder an einem Teichrand noch in besonders feuchtem Boden. immer wieder erstaunlich, wie hoch es jeden Sommer hinauswill.
     
  • klasse kathi, ein süsses foto. das schilf sieht auch im winter richtig dekorativ aus.
    hätte ich nicht gedacht.
    dann hoffen wir mal auf ein foto von annie
     
  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Das Problem ist, mein Hirn ist wie ein Sieb. Alles was nicht wichtig ist, fällt hinaus. Ich kann mich absolut nicht erinnern, wie das Schilf/Bambus aussah, sonst hätte ich nach Bildern gegoogelt.

    Ich schaue mal, ob ich am Do. in den Garten vom KiGa komme.

    Das China Schilf Aksel Ohlsen hat es mir sehr angetan. Aber wenn ich das im Garten-Center kaufe, dauert es sicher ein bis zwei Jahr, bis ich einen brauchbaren Sichtschutz habe...
    Ich möchte es so hoch wie möglich haben, da wir am unteren Rand einer Hang-Straße wohnen und die oberen Häuser einen schönen Blick auf unseren Garten haben.
     
    ich habe ihn letztes Jahr während der Gartenaktion sogar bodennah zurück geschnitten. Soweit ich mich erinnere, war er grün...
    wann war denn das? und wieso schneidest du was zurück, dass noch grün ist?
    ist es nachgewachsen?
    soweit ich weiss, schneidet man schilf erst im frühjahr zurück und da ist es braun. siehe foto von kathi.
    wenn du keine fotos mehr hast und dich auch nicht erinnern kannst, wie es aussah, kannst du es trotzdem wagen und bei dir einpflanzen. lasse dich überraschen.
    wichtig! eine rhizomsperre solltest du in jedem fall einsetzen.
     
    Hallo Annie,
    bedenke aber, daß das Chinaschilf jedes Jahr bodennah abgeschnitten wird
    und erst ab Juni/Juli als Sichtschutz wirkt.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Bambusblätter haben Blattstiele, die an einer Stelle am Knoten der Zweige sitzen.

    Schilf hat Blätter, deren Basis den Halm umfasst und die vom Knoten des Halms über dessen ganzen Umfang ausgehen - je Knoten ein Blatt.
     
    Hallo,
    ich finde die Anordnung der Blätter und der Unterschied zwischen Chinaschilf und Bambus ist deutlich bei Barisanas erstem Link zu sehn.
    Grüße Guiseppe
     
    Erst einmal vielen Dank für eure viele Antworten.

    Nun ein kleines Up-Date von mir.

    1. Es war Bambus

    2. Der Bagger hat es so brutal heraus gekratzt, dass nichts mehr mit einpflanzen war... :(


    Gut, nun überlege ich halt weiter nach einem geeigneten Sichtschutz.
    Die Tochter einer Nachbarin ist Gärtnerin. Wenn die mal wieder zu Besuch ist werde ich ihr die Stelle mal zeigen. Mal sehen, was sie für Ideen hat.
    Vielleicht Spalierobst...? Wird zwar nicht so hoch, nimmt aber auch nicht so viel Platz weg...
     
  • Zurück
    Oben Unten