Bambus abgestochen und neu eingepflanzt....

Registriert
02. Mai 2010
Beiträge
472
Hallo,

ich habe heute von 2 sehr hohen Bambuspflanzen ein paar Halbe mit Wurzel abgestochen und bei mir eingepflanzt.
Kann das anwachsen, oder klappt das nicht? Die Halme sind teilweise um die 5 Meter hoch. Einen davon habe ich eingekürzt.

Der wurzelballen war relativ klein, weil es eben extrem schwer war im harten Lehmboden mit Spaten und Axt überhaupt was rauszubekommen. Nichtmal der Bagger hat es geschafft.

Muss ich diese ''Ableger'' jetzt jeden Tag gießen, oder wie soll ich da am besten vorgehen, dass im Frühling neue Halme kommen?

Gruß :)
 
  • Hallo, da würde ich mir keine Sorgen machen, bei mir ist das Zeug unberwüstlich .
    Genauso oft gießen , wie alle anderen Pflanzen, mehr mach ich auch nicht.
    An Stellen, wo ich ihn weghaben wollte, treibt er immer wieder neu aus, jedes Wurzelpfitzelchen
    überlebt. Also, mach Dir keinen Kopp (y)
     
    Ich dachte immer die brauchen so viele von den feinen kleinen Wurzeln?

    Von mir aus kann der richtig austreiben, aber ich denke mal wenn er sich einwurzelt, dann wird es im nächsten Jahr trotzdem noch keine neuen Triebe geben, oder?
     
  • Das kommt auf die Sorte an, es gibt horstbildende Bambusarten, und Arten, die durch den ganzen
    Garten wandern . Die horstbildenden Arten verbreiten sich langsamer , und die Anderen haben das ganze Jahr über nichts Anderes zu tun, als überall zwischendurch zu wachsen.
     
  • In dem Fall weiß ich nicht ob es Horstbildend ist oder Ausläufer bildet, aber es sah aus wie horstbildend. Jedenfalls locker 4 Meter und mehr hoch. Der Eine hatte ganz schwarze Halme und der andere Daumendicke Halme und extrem hoch. Nornalerweise sind die Horstbildenden doch kleiner, oder?
     
  • Mach auf jedenfalls noch eine Rhizom-Sperre, sonst hast du den Bambus nachher im ganzen Garten. Ausser es ist eine Fargesia-Sorte. Da du das aber nicht weisst, würde ich in jedem Fall eine Sperre setzen.
     
    Aber so schnell passiert da doch nichts? Das muss doch erstmal wenn überhaupt ein paar Jahre wachsen... die megaharten wurzeln sind so bombenfest, ich glaube nicht dass der sich so schnell verbreitet... ansonsten mache ich das natürlich. Obwohl ich gerne den ganzen garten voll mit bambus hätte. Eigentlich möchte ich es wie im dschnugel haben, dass man sich regelrecht durchkämpfen muss.
     
    Eigentlich möchte ich es wie im dschnugel haben, dass man sich regelrecht durchkämpfen muss.
    Deshalb hab ich mir einen immergrünen, horstbildenden Bambus geholt, so bleibt es auch im Winter
    grün. Der wächst bei mir aber nicht so flott, wie ich es gerne hätte, wahrscheinlich steht er bei mir zu naß, am
    Teichrand. Ich glaube, ich setze ihn im Frühjahr mal um .
    Bambus Fargesia heißt meiner
    Bambus 'Jumbo' - Fargesia murielae 'Jumbo'
     
    Wenn die Umstände passen, kann die Verbreitung sehr schnell gehen, sogar bei einem horstbildenden. Wir haben unseren nach 3 Jahren unter sehr großen Mühen wieder ausgebuddelt, weil es 2 m lange Ausleger machte bis zum Nachbarn.
    Bitte mache, wie schon empfohlen, unbedingt von Anfang an eine Rhizomsperre rein. Du ersparst dir viel Ärger.
     
  • Jolantha, dann hast du den richtigen Bambus. :freundlich:

    Aber wir wissen nicht, was Reaction187 für einen Bambus hat, daher lieber jetzt, wo es noch einfach ist, eine Sperre einbauen als nachher mühsam jeden Ausläufer auszubuddeln. Ein Dschungel ist ja gut und schön, aber wenn der Nachbar nicht möchte, ist das dem Bambus sowas von wurst, er macht es sich überall bequem und hebt mit seinen eisenharten Wurzeln alles und jeden an und ignoriert jegliche Gartenzäune, es sei denn, sie haben ein metertiefes Fundament.
     
    So wie du das beschreibst klingt es schon irgendwie lustig ;D
    Obwohl die Wurzel ja erheblichen Schaden anrichten können, dass weiß ich ja auch. Also nach links und rechts hat er momentan mehrere Meter platz. Ich kann mir nicht vorstellen dass der in 3 bis 5 Monaten (bis zum Frühling) es schafft, so harte Ausläufer zu bilden, egal ob horstbildend oder nicht. Ich vermute mal dass ich noch nichtmal einen neuen Halm bekomme. Selbst aus dem Topf ausgepflanzte gekaufte Bambus machen so schnell keine fortschritte. Wenn es anders kommt, wäre ich überrascht.

    Ich kann ja ggf einen Maurereimer nehmen und den Boden rausschneiden und dann habe ich einen geschlossenen Ring und setze den in die Erde wo der Bambus ist.

    Kann man das irgendwie herausfinden ob der horstbildend ist oder nicht? Da wo ich den herhabe steht er auch schon jahre, und hat bisher keine wilden ausläufer gemacht, von daher gehe ich mal aus ist der horstbildend. Nur soooo großen Bambus hab ich noch nicht gesehen. Also gut 5 Meter hoch und Daumendicke Halme.

    Habe übrigens auch noch gekaufte Sorten im Garten, die alle aber kleiner sind. Der Größte ist der Campbell. An einer Stelle wächst er richtig gut und ist immer grün und an einer anderen Stelle ist er relativ trocken. Hab auch nur Sandboden und im Sommer kann man es mit dem Gießen auch vergessen.
     
    Ich kann ja ggf einen Maurereimer nehmen und den Boden rausschneiden und dann habe ich einen geschlossenen Ring und setze den in die Erde wo der Bambus ist.
    Dann sollte Dein Ring aber etwas höher aus der Erde ragen, sonst krabbelt Dein Bambus über den Rand,
    und wandert weiter ;)
    Du denkst vielleicht, wir übertreiben, aber wenn Dein Bambus 20 Jahre alt ist, brauchst du einen
    Bagger zum Entfernen (y)
     
    Ich glaube nicht dass ihr übertreibt. Da wo ich den Bambus herhabe, war auch ein (mini) Bagger und mit dem haben wir auch schon versucht ein paar Halme mit Wurzel rauszubekommen. Das ging nicht.

    Ich hab es dann mit Axt und Spaten geschafft und viel kraft :D

    Übrigens die eingepflanzen Ableger haben jetzt ihre Blätter zum teil eingerollt. Ist das nicht ein zeichen von zu wenig Wasser? Meine normal gewachsenen Bambus haben jetzt keine gerollten Blätter.

    Ich hoffe doch nicht dass die Ableger jetzt vertrocknen?

    Und ich habe gelesen dass man die Wurzelsperre bis 1.5 Meter Tief machen soll. Ehrlichgesagt weiß ich nicht wie das gehen soll. Einen krater von 1,50m buddeln?

    Naja, ich beobachte das ganze mal. Eigentlich sind die wurzeln vom Bambus doch ziemlich oberflächlich, oder?
     
    Puh...Bambus kann ganze Gärten kaputt machen, wenn er sich invasiv ausbreiten kann.

    Eine Rhizomsperre hält auch nicht ewig, da würde ich dreimal überlegen.

    Wer sagt dir, fass der Bambus deinen Garten nicht viel besser bewachsen kann.

    Zu deinen Fragen: Bambus braucht wie alle Pflanzen einen guten Wurzelschluss gleich zu Anfang.
    Ich glaube nicht, dass du die langen Stangen über den Winter retten kannst, aber das Herz...
     
    Es war ja noch wurzel dran. Sollte das denn nicht ausreichen? Es waren jetzt nicht nur ein paar Fäden sondern schon ein handlicher ballen mit lehmboden... Wenn ich den jeden Tag gieße, sollte es doch klappen?

    Habe die Halme extra mit jeweils 2 Baumpfahle befestigt... gummiband... die stehen jetzt stabil und können auch nicht umfallen.
     
    Geh nomma raus (auch morgen!) gieße ihn gut (je nach dem wie groß das Stück ist). Der Boden ist dieses Jahr so trocken, das fast jede Pflanze mehr Wasser braucht, als normal.
    Wenn das Stück Bambus, dann seine 10)20 Liter bekommen hat, dann tritt den Horst mal richtig ordentlich an. Der Bodenschluss ist wichtig!
     
  • Zurück
    Oben Unten