Bambus abgestochen und neu eingepflanzt....

Ich weiß, das sind die Gene. Kann ich nichts für. Aber das du mir das hier so sagen musst, verletzt mich ein wenig.
 
  • Ich habe jetzt meinen Bambus.

    Den Aureocaulis und den Sepctabilis.

    Beide etwas über 2 Meter hoch mit Topf.

    Sehen sehr schön aus.

    Habe auch schon das Pflanzloch vorbereitet und Bambuserde angemischt.

    Was ich mich gerade frage... wenn ich mir so die Fläche ansehe die ich habe, dann könnte ich doch eigentlich auch gleich 2 oder 3 weitere Pflanzen dahin pflanzen, oder macht das keinen sinn bei unter 10 m² ?

    Weil vielleicht wäre es dann schneller zugewachsen. Andererseits weiß ich auch nicht ob ich mit 4 oder 5 Pflanzen die Sprengkraft noch höher Treibe... nicht dass es irgendwann extrem unkontrollierbar auswuchert, trotz Sperre.

    Bei 2 Pflanzen ist das ja kein Problem zu kontrollieren.


    Was meint ihr?
     
    Achso, und nochmal auf die Sache mit den Rhizomen zu kommen.... ich zitiere von hier: Bambus-Lexikon: Rhizomsperre - Bambussperre Halten Sie Ihren Bambus im Zaum!

    Jetzt kommt der Trick bei der ganzen Sache: alle dann außerhalb der Sperre befindlichen Halme werden direkt am Erdboden abgeschnitten oder abgesägt. Dann werden in den nächsten Wochen neue Halme aus dem Boden schießen, die dann sofort abgeschnitten oder mit Round Up abgespritzt werden müsssen. Das wiederholt man so lange, bis keine neue Halme (Sprossen) mehr austreiben. Innerhalb von 2-3 Jahren sind alle Rhizome abgestorben, denn ein Rhizom ohne Blätter kann auf Dauer nicht überleben. So kann auf das mühsame Ausgraben aller Rhizome verzichtet werden.

    Es geht nicht darum dass ich was besser weiß, sondern dass ich auch seriöse Informationen bekommen kann, und darüber kann man diskutieren.
     
    und noch was...

    In der Regel ist jede mit einer Rhizomsperre eingegrenzte Fläche auf Dauer zu klein. Deshalb empfehle ich die Rhizomsperre nicht zu verschließen, sondern an einer gut zugänglichen Stelle ca. 40 cm offen zu lassen. Allerdings müssen hier die Rhizome laufend abgestochen und entfernt werden. Nur so kann sich der Bambus ausleben, denn das 'Chinesische Männchen' ( es sitzt in jeder Rhizomspspitze) leitet die Rhizome immer zum 'Ausgang'.


    Ist das nicht auch ein Schlauer trick, es sich einfacher zu machen? Kontrollierter Ausgang für alle Fälle, ist doch besser als dass der Bambus unter der Folie rauskommt und man es nicht merkt. Diese Öffnung könnte man so gestalten mit Kantensteine oder ähnliches, dass man es am ende einfach hat dies zu kontrollieren.
     
  • Achso, und nochmal auf die Sache mit den Rhizomen zu kommen.... ich zitiere von hier: Bambus-Lexikon: Rhizomsperre - Bambussperre Halten Sie Ihren Bambus im Zaum!



    Es geht nicht darum dass ich was besser weiß, sondern dass ich auch seriöse Informationen bekommen kann, und darüber kann man diskutieren.


    *das Grinsen verbeiß*

    Ist das geil...Roundup im Bambuslexikon. Es lebe die Natur - betoniert und grün angestrichen!

    Bambus...ach so...nee, Bambus hab ich keinen. Mehr.
     
  • Muss nur ne rhizomsperre bauen, wobei ich davon nix halte, denn abstechen geht ja auch. Die rhizome wandern doch oberflächlich, oder? Wenn ich eine sperre baue und mich nicht drum kümmere, wandern die unten drunter her und ich sehe es nicht. Wenn sie oben an der erde langlaufen, kann ich das sofort sehen und abstechen, oder nicht?
    Auch wenn diese Frage von Dir schon ein paar Tage her ist...
    - nein, abstechen reicht nicht, denn Du erwischst nur Teile
    - nein, die Rhizome unterwandern ein bis drei Jahre Deinen Garten und kommen dann an den unterschiedlichsten Stellen hoch
    - nein, wie geschrieben, sie wandern unterirdisch...


    Hier noch ein wenig Lesestoff, ich hoffe Du hast auch eine gute Haftpflichtversicherung... Bambusschaden - Hausgarten.net
     
    Irgendwie herrscht hier gerade ganz mieses Chop-Suey.
    Dabei soll Bambus doch so beruhigend wirken.
     
    Als ob Bambus das fiese monster aus der Erde ist was alles zerstören will.

    Wenn man so doof ist und Bambus am Haus pflanzt und ihn vergisst und jahrelang wild wachsen lässt, dann brauch man sich nicht wundern!

    Ich bin jeden Tag im Garten. Habe alles unter kontrolle. Und ausserdem habe ich gesagt das ich eine sperre einsetzen will. Versichert bin ich auch.

    Ist ja schön und gut auf die Gefahren hinzuweisen aber es nervt immer nur das negative zu lesen. Bambus ist was schönes!

    Wieviele Beiträge wie der oben verlinkte gibt es hier denn? Wenn das alles immer so schlimm wäre, müsste es ja hier nur so davon voll sein.

    Wenn mein Phyllostachys in 4 oder 5 Jahren gut eingewurzelt ist, dann stech ich ihn einfach ringsherum ab und gut. Ich habe schon einige Fargesia ausgebuddelt die schon Jahrelang fest in der Erde waren. Das klappt alles. Notfalls mit der Motorsäge direkt rein und Teilen. Dann spaten und rausbrechen. Knallharte Arbeit, aber gehen tut alles.
     
  • Zurück
    Oben Unten