Balkonkästen desinfizieren oder austauschen?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo,

in den letzten Jahren sind mir immer wieder gesunde Koniferen und Geranien krank geworden und eingegangen.

Letzten Sommer stellte ich einen kleinen Blumentopf mit jungen und gesunden Pflänzchen auf die Erde des Balkonkastens.
Innerhalb weniger Wochen sind die Pflänzchen abgestorben.
Mittlerweile glaube ich, es könnte sich um Pilze handeln, die im Boden bzw. im und am Balkonkasten haften.

Ist es möglich die Blumenkästen gründlich vom Pilz zu befreien oder sollte ich sie austauschen?

Danke im voraus schon mal! :)
 
  • ich denke, wenn du die gründlich reinigst, sollte das reichen.

    Evtl noch mit Chlorbleiche oder ähnlichem abreiben und fertig.
    Und dann würde ich die Kästen trocken ein paar Wochen lagern, damit evtl überlebende dann wegen Nahrungsmangel absterben.

    Liebe Grüße
    muecke1401
     
    Danke dir, Mücke,

    dann werde ich es mal mit Chlorbleiche und Heißwasser versuchen.

    Dass man Pilzinfektionen durch ein paar Monate Nahrungsmittelentzug und Austrocknung vernichten kann, daran glaube ich allerdings nicht.
    Diese kleinen Kerlchen sind Überlebenskünstler ;)

    :cool:
     
  • Ja sind sie, aber wenn ich denen auf Kunststoff (ich denke du hast Kunststoffkästen ??? ) alles nehme, spüle ich die weg bzw töte sie ab.
    danach die Trockenphase...

    aber in Zukunft die Pflänzechen einpflanzen und nicht draufstellen- da fühlen die sich bestimmt wohler.

    Du sitzt ja auch nicht mit einem unbequemen Stuhl AUF deinem Sofa :grins:
    du sitzt bestimmt auch lieber direkt bequem :D:D:-P:-P:pa:

    Lieben Gruss :cool::cool::cool:
     
  • :grins: Hey du guckst ja! :grins:

    Meine Pflanzen sind allesamt eingepflanzt, nur eben diese Mini (Kiefer) nicht. Ich habe sie im Topf gezogen und wollte sie noch im Topf lassen, ihr aber mehr Licht, Wind und Wetter geben.

    Deshalb: draufgestellt und nicht eingepflanzt
    ;)
     
    Würde mich interessieren, inwieweit Chlorbleiche und heißes Wasser etwas bewirkt haben, da ich einen ganz ähnlichen Fall habe und bislang gar nicht an einen Pilz oder ähnliches gedacht habe.
     
  • Hallo Architekton,

    diese Chlorbleiche (ich werde Danklorix nehmen) wirbt damit, verschiedenste Dinge desinfizieren zu können.
    http://www.danklorix.de/tipps_garten.php

    Darum hoffe ich mal, dass es auch zum Desinfizieren der Kunststoffblumenkästen benutzt werden kann.

    Ich beginne damit allerdings erst im Frühjahr.
    Ob ich Erfolg hatte kann ich jedoch erst im Sommer (ca. ab Ende Juni) berichten.
    Ab dieser Zeit nämlich begannen meine Pflanzen gelb, braun und trocken zu werden.

    Am Besten wird es sein du probierst es ebenfalls aus und im Sommer treffen wir uns wieder hier und tauschen unsere Erfahrungen aus ;).

    Bis dahin :cool:
     
    Es reicht wenn du sie mit Essigwasser abwäscht und dann die Erde erneuerst.

    Würde dir empfehlen Tagetes und Ringelblumen hier und da dazwischen zu setzten, da reicht schon eine Pflanze bei einem Kasten, das hält auch schon viele Schädlinge ab die man sich ja auch auf dem Balkon mit der Blumenerde einschleppen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten